Die Pädagogische Hochschule Schwyz (PHSZ) organisiert im Mai 2024 eine Zukunfts-Challenge mit der Programmiersprache Scratch. Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen der Primarstufe sowie der Sekundarstufe 1 können ihre eigenen Ideen für Spiele programmieren und einreichen. Alle Teilnehmenden erhalten gemäss Mitteilung ein Zertifikat und die kreativsten Projekte werden ausgezeichnet.
Spielerisch Programmieren lernen
Kinder und Jugendliche lernen im Rahmen des Wettbewerbs spielerisch grundlegende Programmierkonzepte kennen. Zudem setzen sie sich kreativ mit wichtigen gesellschaftlichen Themen auseinander, versprechen die Organisatoren. Die Herausforderung ist besonders für den Unterricht Medien und Informatik geeignet. Vorkenntnisse sind nicht notwendig: Die PH unterstützt Lehrpersonen dabei, die Challenge selbstständig in der Klasse durchzuführen.
Dazu erhalten Interessierte wöchentliche Hilfestellungen zur Unterrichtsvorbereitung sowie altersgerechte Materialien. Während der Vorbereitung und Durchführung der Challenge stehen Mitarbeitende der Informatikdidaktik der PHSZ beratend zur Seite, wie es weiter heisst. Zudem bieten sie offene Sprechstunden an.
Zur Scratch-Challenge kann man sich unter www.scratchchallenge.ch anmelden. Dort gibt es auch mehr Informationen zum Wettbewerb. Anmeldeschluss ist der 15. April 2023.