Frauen und Männer – so konstatiert Barbara Bleisch – überlassen es heutzutage nicht mehr dem Schicksal, ob, wann und mit wem sie Kinder bekommen. Das Kind wird damit zum Projekt, für das man sich bewusst entscheidet. Somit sind die Ansprüche an Eltern gestiegen: Gute Eltern haben sich das ‹Projekt Kind› wohl überlegt und widmen sich ihm gemäss neuesten Standards.
«Aber was ist», fragt Barbara Bleisch, «wenn das ‹Projekt› anders herauskommt als erwartet und die Elternschaft weniger beglückend ist als gedacht?» Der Gedanke liegt nahe, dass Kinder keine Projekte sein dürfen und das Unverfügbare wesentlicher Bestandteil des Elternseins ist. Doch was heisst das genau angesichts der diagnostischen Möglichkeiten vor und nach der Geburt, in der Kita, während der Schulzeit?
Der Zyklus wird von der Akademie für das Kind zusammen mit der Stiftung Elternsein, Herausgeberin des Schweizer ElternMagazins Fritz+Fränzi, durchgeführt.
Ort
Akademie. Für das Kind (Aula), Falkenstrasse 26, Zürich
Kosten
CHF 20