Das Stirnhirn hat sich beim Menschen im Vergleich zu den Affen besonders stark entwickelt. Diese Hirnstruktur kontrolliert wichtige psychische Funktionen wie Aufmerksamkeit, Planen, Selbstdisziplin und Arbeitsgedächtnis. Durch die späte Reifung des Stirnhirns reifen auch diese psychischen Funktionen spät und erlangen erst nach der Pubertät den Funktionsumfang und die Funktionsgüte wie bei Erwachsenen. In seinem Vortrag wird Lutz Jäncke aktuelle Forschungsergebnisse zur Reifung des Stirnhirns erläutern und dabei detailliert auf problematische Aspekte wie Suchtgefährdung und den Zusammenhang mit modernen Medien eingehen. Er wird aber auch Vorschläge machen, wie man diesen Problemen mit pädagogischen Massnahmen elegant begegnen kann.
Der Zyklus wird von der Akademie für das Kind zusammen mit der Stiftung Elternsein, Herausgeberin des Schweizer ElternMagazins Fritz+Fränzi, durchgeführt.
Ort
Kulturpark, Pfingstweidstrasse 16, Zürich