Unser ökologischer Fussabdruck zeigt sich auch und besonders in der Ernährung. Das Thema bietet daher eine Vielzahl an Möglichkeiten, mit den Schülerinnen und Schülern ökologische, soziale, wirtschaftliche und gesundheitliche Fragen in Zusammenhang mit der Produktion und dem Konsum von Lebensmitteln zu ergründen.
Die Weiterbildung für WAH-Lehrpersonen vermittelt Fachwissen zur nachhaltigen Ernährung und bietet spannende Umsetzungshilfen, die ohne viel Vorbereitungszeit im WAH-Unterricht eingesetzt werden können. Der Grossteil der Weiterbildung findet an einem ausserschulischen Lernort wie zum Beispiel einem Weltacker statt, wo die nachhaltige Produktion von Nahrungsmittel praktisch erfahr- und erlebbar gemacht wird. Die Inhalte decken die Kompetenzen aus WAH 3 und 4 ab und richten sich nach dem Prinzip der Bildung für Nachhaltige Entwicklung aus.
Kosten
CHF 60
Anmeldung
Anmeldefrist bis 30. April 2022