Autismus in der Regelschule

Schülerinnen und Schüler im Autismusspektrum: Wie kann man ihnen im Schulalltag helfen? Dieser und mehr Fragen widmet sich eine Online-Veranstaltung der pädagogischen Hochschule St. Gallen.

Was genau heisst es, wenn jemand autistisch ist? Was bedeutet es für den Alltag dieser Person – insbesondere in der Schule? Diesen und mehr Fragen geht eine Online-Veranstaltung der pädagogischen Hochschule St. Gallen (PHSG) nach. Sie findet am 25. März 2025 statt.

Sie richtet sich an Lehrpersonen der Zyklen 1 bis 3, Betreuungspersonen an einer Schule, Fachpersonen im Vorschulbereich und Heilpädagoginnen sowie Heilpädagogen. Ziel ist es, die Besonderheiten und Auswirkungen der autistischen Wahrnehmung und des autistischen Denkens kennenzulernen und Stresssymptome bei den Schülerinnen und Schülern zu erkennen. Mögliche Regulationsmöglichkeiten bei Stress sowie Hilfen im Schulalltag werden ebenfalls thematisiert.

Die Veranstaltung findet am 25. März 2025 statt und ist zweiteilig. Von 17 Uhr bis 17.50 Uhr gibt es einen kostenlosen Input eines Experten oder einer Expertin zum Thema. Von 18 bis 20 Uhr findet ein kostenpflichtiger Workshop statt. Mehr Informationen und Anmeldungsmöglichkeiten finden Sie hier auf der Webseite der PHSG. 

Die Veranstaltung ist Teil der Weiterbildungsreihe «Umgang mit besonderem Verhalten» der PHSG. Mehr über weitere Veranstaltungen und die Reihe selbst erfahren Sie hier auf der Webseite der PHSG.

Datum

25.03.2025
Zeit
17 Uhr– 20 Uhr

Ort
Online

Autor
kf