Berufs- und Ausbildungsmesse BAM.LIVE

Vom 25. bis 28. August 2022 findet auf dem BERNEXPO-Gelände in Bern die Berufs- und Ausbildungsmesse BAM.LIVE statt. Mit rund 80 Ausstellenden ist die BAM.LIVE die grösste und bedeutendste Berufs- und Ausbildungsmesse im Espace Mittelland und den angrenzenden Kantonen.

Jugendliche in der Berufswahlphase können an der Messe kostenlos über 200 Berufe und Ausbildungen vor Ort aktiv erleben, persönliche Gespräche mit Lernenden führen, Fragen zur Berufswahl mit regionalen Arbeitgebenden und Expertinnen und Experten klären sowie Einblick in den Berufsalltag nehmen. So können beispielsweise Frisierkünste an einem Lockenkopf getestet, ein filigranes Uhrwerk eigenhändig zerlegt oder die Schneeketten-Montage an einem Lastwagen geübt werden. «An der BAM.LIVE werden viele Weichen für die Berufswahl und somit für die Zukunft zahlreicher Jugendlichen gestellt», so Sarah Stump, Messeleiterin der BAM.LIVE.

Highlights der BAM.LIVE
Neben bewährten Angeboten wie dem BAM-Campus, an dem Spannendes zu Beruf und Ausbildung präsentiert wird, gibt es an der diesjährigen BAM.LIVE auch viel Neues zu entdecken: Am Stand des Bundesamtes für Sport (J+S) können die Besuchenden sich mit dem BMX auf einem Pumptrack austoben, mit American-Football-Spielern ein richtiges Tackle ausprobieren oder im Light-Contact Boxing am rechten Haken arbeiten. Zusätzlich wird über die Ausbildung zum/zur J+S-Leiter/in oder über das Leiternachwuchs-Programm «1418coach» informiert. Auf der Sonderfläche des Verbandes der Bäcker-Confiseure Bern-Solothurn stellen Lernende des Detailhandels und der Bäcker-Konditoren-Confiseure ihre kreativen Werke zur Schau, die am Ende der Messe prämiert werden.

Die bewährte und exklusiv für die Lehrerschaft reservierte Standfläche «LehrerInnenzimmer» wird am Wochenende zum ersten Mal mit einem zusätzlichen Angebot für Eltern erweitert. Hier erhalten Eltern Antworten auf die wichtigsten Fragen zur optimalen Unterstützung des Kindes im anspruchsvollen Prozess der Berufswahl.

BAM.CONNECT – dank prämierter Online-Plattform zum passenden Beruf
In Ergänzung zur klassischen Berufs- und Ausbildungsmesse BAM.LIVE findet jeweils im Frühling die BAM.CONNECT – die digitale Plattform für Berufswahl und Ausbildung – statt.

Während drei Tagen werden auf der Plattform Online-Interviews zwischen Lernenden und Berufsbildenden geführt. Alle Inhalte der BAM.CONNECT bleiben jeweils ein Jahr online frei verfügbar. Mittels Persönlichkeitstest, ein wesentliches Element der Online-Plattform, können die Jugendlichen den Blick für ihre Stärken und Interessen schärfen. Der Algorithmus zeigt ihnen aufgrund ihrer erfassten Antworten passende Berufs- und Ausbildungsprofile an, über die sie sich auch an der BAM.LIVE gezielt informieren können. Die Plattform BAM.CONNECT wurde im Mai 2022 in der Kategorie «Innovation» von Best of Swiss Web prämiert und zeigt, dass Berufsorientierung auch digital funktioniert.

Vergünstigte Anreise an die BAM.LIVE mit dem Railaway-Angebot der SBB
Mit dem Promo-Code BAMLIVE2022 profitieren Eltern und ihre Kinder von einer Ermässigung für die Anreise mit dem öffentlichen Verkehr. Das Angebot ist online auf sbb.ch verfügbar und bis am 28.8.2022 gültig.

Datum

25.–28. August 2022