Die Sprachtagung 2022 schafft einen Überblick über die technischen Trends, die aktuell den Unterricht beeinflussen oder in Zukunft beeinflussen werden. Teilnehmende lernen dabei die wichtigsten technischen Möglichkeiten und Trends im Kontext der Sprachverwendung kennen.
Zwei Referate befassen sich mit der Digitalisierung des Unterrichts «Digitaler Wandel in Schule und Unterricht: Innovation oder Irritation?» von Dr. Sarah Genner, selbständige Medienwissenschaftlerin, Digitalexpertin und Dozentin, und «Digitale Medien im Fremdsprachenunterricht – aus der Perspektive der Mediendidaktik und der Medienbildung» von Frank Egle, Dozent Medienbildung und Co-Fachleiter Medienbildung und Informatik, PH Luzern. In zyklen- und stufenspezifischen Ateliers werden die Themen vertieft und die Umsetzung in der Praxis besprochen.
Die Tagung wird von der Deutschschweizer Arbeitsgruppe Sprachen verantwortet und von der BKZ Geschäftsstelle organisiert. Sie richtet sich an Lehrpersonen, Dozierende, Schulleitende und weitere interessierte Personen.
Ort
Volkshaus Zürich