Geschwisterkinder – Film und Diskussion

Geschwister von Kindern mit einer Behinderung oder Krankheit entwickeln oft eine Geschwisterbeziehung, die stark auf die Besonderheiten des behinderten Kindes ausgerichtet ist. Wie schaffen sie den Spagat zwischen Rücksichtnahme, Geschwisterliebe und ihren eigenen Gefühlen und Bedürfnissen? Auf der Grundlage des Dokumentarfilms «Geschwisterkinder» diskutiert Beatrice Brülhart von der Paulus Akademie mit Betroffenen und Fachpersonen über Chancen und Risiken für Geschwisterkinder. 

Geschwister von Kindern mit einer Behinderung oder Krankheit entwickeln oft eine Geschwisterbeziehung, die stark auf die Besonderheiten des behinderten Kindes ausgerichtet ist. Wie schaffen sie den Spagat zwischen Rücksichtnahme, Geschwisterliebe und ihren eigenen Gefühlen und Bedürfnissen? Auf der Grundlage des Dokumentarfilms «Geschwisterkinder» diskutiert Beatrice Brülhart von der Paulus Akademie mit Betroffenen und Fachpersonen über Chancen und Risiken für Geschwisterkinder.

Die Veranstaltung richtet sich an Geschwister mit und ohne Behinderung, Eltern und Bezugspersonen, Fachpersonen aus Pflege, Betreuung und Sozialer Arbeit. Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem jenseits im Viadukt und Familen- und Freuengesundheit.

Datum
Samstag, 1. Februar 2020

Zeit
13 bis 15 Uhr

Ort
Paulus Akademie, Pfingstweidstrasse 28, 8005 Zürich

Gäste
Anja Niederberger, Protagonistin des Films «Geschwisterkinder», Schülerin
Alice Prchal, Dr. phil. Fachpsychologin für Psychotherapie FSP, Universitäts-Kinderspital Zürich
Martina Dumelin, Geschäftsführerin Verein Raum für Geschwister, Kulturmanagerin
Romana Lanfranconi, Geschäftsleiterin Familien- und Frauengesundheit, Filmproduzentin und Regisseurin

Leitung
Beatrice Brülhart, MSc, Paulus Akademie

Kosten
Freier Eintritt, Kollekte erwünscht

Anmeldeschluss
Freitag, 24. Januar 2019

Weitere Informationen und Anmeldung
www.paulusakademie.ch 

Datum

01.02.2020

Ort
Zürich