Der vom LCH neu herausgegebene «Berufsauftrag der Lehrerinnen und Lehrer» ist ein Meilenstein, der für die Verbandspolitik des LCH als Richtschnur für künftige kantonale Berufsaufträge dient. Der Lehrberuf hat sich in den vergangenen Jahren stark verändert. Neue Tätigkeitsfelder von erheblichem Ausmass sind dazu gekommen. Der «Berufsauftrag der Lehrerinnen und Lehrer» trägt diesem Umstand Rechnung. Er berücksichtigt sowohl neue Arbeitsfelder als auch Erkenntnisse aus Berufszufriedenheits- und Arbeitszeitstudien. Weiter sind im Berufsauftrag wichtige Postulate für eine bessere Grundausbildung und eine professionelle Weiterbildung für Lehrpersonen enthalten. Forderungen nach zeitgemässen Anstellungsbedingungen sind daher ebenfalls in den neuen Berufsauftrag eingearbeitet worden.
«Der Berufsauftrag der Lehrerinnen und Lehrer» ist unter der Leitung von Niklaus Stöckli, Geschäftsleitungsmitglied LCH, erarbeitet worden und kann kostenlos heruntergeladen werden.
Berufsauftrag
Neu: «Der Berufsauftrag der Lehrerinnen und Lehrer»
Der LCH hat neu den «Berufsauftrag der Lehrerinnen und Lehrer» herausgegeben. Er trägt dem Umstand Rechnung, dass die Tätigkeit von Lehrerinnen und Lehrern in den vergangenen fünfzehn Jahren vielfältiger und anspruchsvoller geworden ist. Jetzt kostenlos downloaden.
Datum
Themen