Digitale Technologien verändern zunehmend die Arbeits- und Lebenswelt. Die Schule hat die Aufgabe, die Lernenden auf einen mündigen und kompetenten Umgang mit Chancen und Risiken digitaler Technologien vorzubereiten. Um diesem Auftrag gerecht werden zu können, benötigen Schulen ausreichende Ressourcen, strukturelle Anpassungen, Führung und Koordination auf allen Ebenen, um sich in der notwendigen Geschwindigkeit und geforderten Qualität weiterentwickeln zu können. Mit der Basler Erklärung stellen die drei Lehrerverbände Lehrerinnen und Lehrer Schweiz (LCH), Gewerkschaft Pflichtschullehrerinnen und Pflichtschullehrer Österreich (GÖD-aps) und Verband Bildung und Erziehung (VBE) drei länderübergreifende Forderungen für digitale Technologien an Schulen auf.
Download
Basler Erklärung von GÖD-APS, LCH UND VBE zu digitalen Technologien an Schulen
Positionspapiere
Digitalisierung
Basler Erklärung zu digitalen Technologien an Schulen
Datum
Ort
Basel
Publikation
Positionspapiere
Themen