Themen A-Z

Arbeitsmarkt

«Kinder und Jugendliche müssen darin unterstützt
werden, fair zu streiten. Dies schafft auch eine Voraussetzung für
erfolgreiches Lernen.»

Dagmar Rösler, Präsidentin des Dachverbands Lehrerinnen und Lehrer Schweiz LCH in der Solothurner Zeitung, 15.5.2023

Arbeitsmarkt

Mehr als vier von fünf Müttern beteiligen sich am Arbeitsmarkt

13.10.2022 – Eine Publikation des Bundesamtes für Statistik zeigt: In der Schweiz ist die Beteiligung der Mütter am Arbeitsmarkt über dem europäischen Durchschnitt.
Arbeitsmarkt
Lehrermangel

1000 Franken für die Vermittlung einer Lehrperson

16.06.2022 – Kantone und Gemeinden entwickeln ungewohnte Methoden, um Lehrerinnen und Lehrer zu finden. Ein SRF-Bericht zeigt: Mancherorts setzen die Schulgemeinden gar eine Prämie aus. Wer eine Lehrperson auftreibt, bekommt Geld. 
Arbeitsmarkt
Schulleitung

Grosse Unterschiede bei den Schulleitungen

11.06.2019 – Die beiden Schweizer Verbände der Schulleitenden haben ihre jährliche Befragung zur Stellensituation durchgeführt. Sie bestätigt grosse Unterschiede zwischen den Kantonen, zum Beispiel in den Rahmenbedingungen, wie Franziska Peterhans, Zentralsekretärin LCH, in einem Beitrag der «Tagesschau» betonte.
Newsletter LCH abonnieren

In unserem Newsletter LCH informieren wir Sie über die Aktivitäten des LCH, über neue Angebote für Mitglieder und Neuigkeiten aus den Bereichen Bildung, Schule und Politik. Sind Sie interessiert? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter.

Jetzt abonnieren

Medienmitteilungen
Arbeitsmarkt
Weiterbildung von Lehrpersonen

Die Anforderungen an die Lehrpersonen steigen – die Löhne halten nicht mit

25.06.2018
Standpunkte
Arbeitsmarkt
Heilpädagogik
Lehrermangel

Alle Stellen besetzt? Bei weitem nicht!

29.08.2017 – Für die meisten Kinder und Jugendlichen hat die Schule wieder begonnen, für viele Knaben und Mädchen war es der erste Schultag. Ich wünsche allen Glück und Freude auf ihrem Lernweg! So sicher wie der Schulbeginn sind zum Schuljahresbeginn auch die Meldungen in den Medien, dass alle Stellen besetzt seien und es den viel beschworenen Lehrermangel gar nicht gebe. Diese Meldungen sind irreführend und falsch, denn der Mangel an Lehrpersonen ist nicht auf den ersten Blick zu erkennen.
Positionspapiere
Arbeitsmarkt
Berufseinstieg
Weiterbildung von Lehrpersonen

Anforderungen für einen erfolgreichen Berufseinstieg von Lehrpersonen

22.04.2017
Stellungnahmen
Arbeitsmarkt
Ausbildung von Lehrpersonen
Berufseinstieg
Qualität

Anhörung der EDK im Bereich Diplomanerkennung / Quereinstieg

19.12.2011
Stellungnahmen
Arbeitsmarkt
Lehrermangel

Notmassnahmen bei Lehrermangel

04.07.2010
Referate
Arbeitsmarkt
Berufliche Orientierung
Berufseinstieg

Zur Problematik der Jugendarbeitslosigkeit aus der Sicht des Bildungswesens

15.06.2005
Stellungnahmen
Anstellungsbedingungen
Arbeitsmarkt
Berufszufriedenheit
Chancengleichheit
Löhne von Lehrpersonen

Stellungnahme der LCH-DV 2004

12.06.2004