Themen A-Z

Architektur

«Kinder und Jugendliche müssen darin unterstützt
werden, fair zu streiten. Dies schafft auch eine Voraussetzung für
erfolgreiches Lernen.»

Dagmar Rösler, Präsidentin des Dachverbands Lehrerinnen und Lehrer Schweiz LCH in der Solothurner Zeitung, 15.5.2023

Architektur

Baukultur in kompakter Form

02.11.2020 – Was sollte die Bevölkerung in der Schweiz über Baukultur wissen? Das Buch «Elemente einer kulturellen Allgemeinbildung» von Archijeunes versucht, in 16 Beiträgen diese Frage zu beantworten. Für Schulen ist die Publikation, die Anfang Dezember auf den Markt kommt, gratis erhältlich. 
Architektur
Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE)

Baukulturelle Bildung ist noch Flickwerk

10.04.2019 – Baukulturelle Bildung findet an den Schulen nicht flächendeckend statt und könnte in den Fachbereich «Bildung für Nachhaltige Entwicklung» integriert werden. So lautet das Fazit der aktuellen Studie des Vereins Archijeunes, der sich zum Ziel gesetzt hat, Baukulturelle Bildung stärker in den Lehrplänen zu verankern.
Architektur

Baukultur im Unterricht

31.08.2018 – Baukultur in die Bildung zu bringen ist ein Ziel des Vereins Archijeunes. Auf seiner Website können Lehrpersonen Unterrichtseinheiten zur Baukulturvermittlung für alle Zyklen der Volksschule und das Gymnasium herunterladen. Zudem können sie nach passenden Vermittlerinnen und Vermittlern sowie Experten suchen.
Newsletter LCH abonnieren

In unserem Newsletter LCH informieren wir Sie über die Aktivitäten des LCH, über neue Angebote für Mitglieder und Neuigkeiten aus den Bereichen Bildung, Schule und Politik. Sind Sie interessiert? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter.

Jetzt abonnieren

Architektur
Berufsauftrag
Bildungstag
Entlastung von Lehrpersonen
Gesundheit von Lehrpersonen
Standespolitik

Schweizer Bildungstag 2017

04.09.2017 – Rund 170 geladene Gäste haben am Schweizer Bildungstag vom 31. August 2017 teilgenommen, um sich zur Gesundheit von Lehrpersonen auszutauschen und über Verbesserungen auf systemischer Ebene zu diskutieren. Der von den Lehrerdachverbänden LCH und SER organisierte Anlass fand im Berner Paul Klee Zentrum statt. 
Architektur
Chancengleichheit

Broschüre über barrierefreie Schulhäuser

17.04.2017 – Der Schweizerische Dachverband für Gehörlosen- und Hörgeschädigten-Organisationen Sonos hat die Broschüre «Barrierefreie Schulhäuser» veröffentlicht. Sie dient Schulgemeinden, Architekten und Fachplanern als Ratgeber, um die Infrastruktur von Schulbauten hörbehindertengerecht zu gestalten.
Architektur
Kindergarten

Raumnutzung im Quartierkindergarten

24.06.2016 – Die von der Fachhochschule Nordwestschweiz im August 2015 herausgegebene Publikation «SpielRäume» zeigt Möglichkeiten der Raumnutzung im Quartierkindergarten auf und berücksichtigt dabei unterschiedliche Perspektiven aus Architektur, Pädagogik und Psychologie. Mitglieder des LCH können die Broschüre kostenlos beziehen.