Themen A-Z

Ausserschulisches Lernen

«Kinder und Jugendliche müssen darin unterstützt
werden, fair zu streiten. Dies schafft auch eine Voraussetzung für
erfolgreiches Lernen.»

Dagmar Rösler, Präsidentin des Dachverbands Lehrerinnen und Lehrer Schweiz LCH in der Solothurner Zeitung, 15.5.2023

Umwelt
Pädagogik
Ausserschulisches Lernen

Biodiversität als Win-Win für Schulen

01.02.2023 – Die Stiftung Pusch sieht in Schweizer Schularealen viel Potenzial zur Förderung der Biodiversität. Nach Abschluss des Programms «Biodiv im Naturraum Schule» plant die Stiftung nun neue Angebote.
Ausserschulisches Lernen
Klassenlager

Lagerleben fördert Verantwortungs- und Gemeinschaftssinn

18.11.2022 – Eine Umfrage unter den Teilnehmenden des Pfadi-Bundeslagers belegt, was Lehrerinnen und Lehrer schon lange ahnten: Gemeinsame Aktivitäten an der frischen Luft stärken das Wohlbefinden und fördern den Zusammenhalt.
Ausserschulisches Lernen

Was motiviert zum Unterricht an der frischen Luft?

21.10.2022 – Ein Ausflug nach draussen ermöglicht Lernen im realen Kontext. Ein Forschungsprojekt will nun untersuchen, was Lehrpersonen motiviert, draussen zu unterrichten. Für eine Online-Umfrage werden nun Teilnehmende gesucht.
Newsletter LCH abonnieren

In unserem Newsletter LCH informieren wir Sie über die Aktivitäten des LCH, über neue Angebote für Mitglieder und Neuigkeiten aus den Bereichen Bildung, Schule und Politik. Sind Sie interessiert? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter.

Jetzt abonnieren

Ausserschulisches Lernen
Lehrermangel
Medienmitteilungen

Schulstart: Bildungsqualität in Gefahr – wie die Schule Krisen trotzen kann

08.08.2022 – Pandemie, Krieg und chronischer Fachkräftemangel belasten das hiesige Bildungssystem und gefährden somit den Bildungserfolg der Kinder und Jugendlichen. Nur nachhaltige Lösungen können die Qualität unserer Schulen langfristig sichern. Der Dachverband Lehrerinnen und Lehrer Schweiz (LCH) und das Syndicat des Enseignant∙es Romand∙es (SER) fordern darum an der Medienkonferenz vom 8. August 2022 zum Schulstart Bund und Kantone dazu auf, praktizierende sowie angehende Lehrpersonen zu unterstützen.
Standpunkte
Kommentar
Ausserschulisches Lernen

Wenn Klassen eine Reise tun

Porträt von Dagmar Rösler.
27.06.2022 – Schulreisen sollen auch für kleine Budgets möglich sein. Dagmar Rösler, Zentralpräsidentin LCH, schreibt in ihrer Kolumne, wie das Zugfahren sie in ihrem Engagement bestätigte.
Ausserschulisches Lernen

Wie man naturnahe Spielplätze gestaltet

22.06.2022 – Die Gesundheitsstiftung Radix hat digitale Handbücher zur Planung naturnaher Spielplätze entwickelt und stellt diese zur freien Verfügung. Ein Dossier zur pädagogischen Nutzung ergänzt das Angebot.
Ausserschulisches Lernen
Sessionen

Sommersession 2022: Günstigere Schülertageskarte bleibt politisches Ziel

17.06.2022 – Das Bundesparlament will den Jugendschutz bei Videospielen verbessern. Zudem fliesst länger Geld zur Schaffung von Kitaplätzen und die vergünstigte Tageskarte für Schulen bleibt auf der politischen Agenda.
Ausserschulisches Lernen
Lesen

Bibliotheken fördern das Lesen mit Tandems

05.04.2022 – Freude am Lesen wird nicht nur in der Schule geweckt. Im Kanton Aargau fördern Bibliotheken das Lesen mit Tandems, wo Freiwillige sich regelmässig mit Kindern zum gemeinsamen Lesen treffen. Das macht Spass und inspiriert Kreativität.
Ausserschulisches Lernen
Medien und Informatik
Politische Bildung

«Viele haben zunehmend Mühe, fremde Meinungen zu tolerieren»

21.12.2021 – Der Karikaturist Marco Ratschiller erklärt im Interview den grossen Vorteil von Zeichnungen im politischen Diskurs und wieso er reine Provokation für eine Sackgasse hält. Mit Schülerinnen und Schülern lässt sich das aktuell an der Ausstellung «Gezeichnet» im Museum für Kommunikation in Bern erleben und diskutieren.
Ausserschulisches Lernen
Social Media
Überfachliche Kompetenzen

Wenn Bilder täuschen

16.11.2021 – Nicht immer steckt aufwendige Technik dahinter, wenn wir uns von Bildern täuschen lassen. Ein echtes Foto im falschen Kontext kann ebenso in die Irre führen. Das Vermittlungsangebot «From Print to Pixel» des Fotomuseums Winterthur sensibilisiert und klärt auf.
Ausserschulisches Lernen
Schulreise

Tageskarte für Schulausflüge wird günstiger

01.11.2021 – Ab Januar 2022 reisen Schulklassen mit einer Tageskarte für 15 Franken an Schul- und Sportanlässe. Das ist ein weiterer Schritt auf dem Weg zu der vom LCH unterstützten Fünfliber-Tageskarte, über die das Parlament in der Wintersession befinden wird. 
Ausserschulisches Lernen
Schulreise

Schulreisen könnten bald günstiger werden

01.09.2021 – Wenn alles rund läuft, könnten Schulreisen bald mit Tageskarten à fünf Franken pro Kind subventioniert werden. Im Bundeshaus wurde am Dienstag, 31. August ein Richtungsentscheid dazu gefällt.
Ausserschulisches Lernen
Bewegung und Sport
Haftung
Sicherheit

Schwimmenlernen im See statt im Hallenbad

16.08.2021 – Die grosse Mehrzahl der tödlichen Wasserunfälle passiert in der Schweiz in offenen Gewässern. Die Schweizerische Lebensrettungsgesellschaft (SLRG) setzt auf Prävention und Angebote vor Ort. Reto Abächerli, Geschäftsführer der SLRG, erläutert, weshalb neu Kurse im See angeboten werden.   
Medienmitteilungen
Ausserschulisches Lernen
Berufliche Orientierung
Gesundheit von Lehrpersonen
Gesundheit von Schülerinnen und Schülern
Lehrermangel
Raumluft

Schulstart: Welche Anpassungen es zur Stärkung der Schule braucht

09.08.2021 – Das vergangene Schuljahr war definitiv kein gewöhnliches: Es hat sowohl den Lehrpersonen als auch den Schülerinnen und Schülern vieles abgefordert. Aus Sicht des Dachverbands Lehrerinnen und Lehrer Schweiz (LCH) und des Syndicat des Enseignant∙es Romand∙es (SER) sind daher Massnahmen notwendig, damit das kommende Schuljahr 2021/2022 möglichst reibungslos abläuft. An ihrer gemeinsamen Medienkonferenz vom 9. August 2021 forderten die beiden Dachverbände der Lehrpersonen die Behörden dazu auf, den Gesundheitsschutz für alle in der Schule tätigen Personen zu priorisieren. 
Ausserschulisches Lernen
Berufliche Orientierung
Gesundheit von Lehrpersonen
Gesundheit von Schülerinnen und Schülern
Lehrermangel
Raumluft

Medienkonferenz LCH und SER zum Start ins Schuljahr 2021/2022

LCH und SER an der Medienkonferenz zum Schulstart
09.08.2021 – An ihrer gemeinsamen Medienkonferenz zum Schulstart haben LCH und SER die Behörden dazu aufgerufen, für ein gutes Gesundheitsmanagement in der Schule zu sorgen. Die beiden Lehrerdachverbände stellten eine Reihe von Massnahmen vor, um die Schule zu stärken. 
Ausserschulisches Lernen
Gleichstellung der Geschlechter
Lehrmittel

Feiern wir 50 Jahre Frauenstimmrecht

05.03.2021 – Die Schweiz feiert 2021 bekanntlich das 50-Jahr-Jubiläum des Frauenstimmrechts. Viele Museen und Stiftungen setzen sich mit diesem Kapitel Zeitgeschichte auseinander. Der Weltfrauentag am 8. März bietet nun eine gute Gelegenheit, das Engagement der Frauen im Unterricht zu thematisieren.
Ausserschulisches Lernen
Lehrmittel

Die Landschaft ins Klassenzimmer bringen

23.02.2021 – Geografinnen und Geografen der Universität Zürich und der Pädagogischen Hochschule Zürich haben ein Informationsblatt für Lehrpersonen erstellt, die Landschaftsthemen im Unterricht aufgreifen wollen. Das Dokument ist neben weiterführenden Informationen und Links auf www.landschaftswissen.ch verfügbar. 
Ausserschulisches Lernen

Virtuell das Landesmuseum besuchen

27.01.2021 – Führung buchen, Zoom-Link anklicken und schon geht es los auf eine persönlich geführte Zeitreise durch das Museum. Das ist ein dieses Jahr neu lanciertes Vermittlungsangebot des Landesmuseums Zürich. Schulklassen können es mindestens bis zu den Sommerferien 2021 nutzen. 
Ausserschulisches Lernen

Kinder- und Jugendförderung stärken

31.08.2020 – Der Dachverband Offene Kinder- und Jugendarbeit Schweiz (DOJ) hat mit seinen Partnerorganisationen die neue Onlineplattform www.kinder-und-jugendfoerderung-wirkt.ch lanciert. Sie informiert über Kinder- und Jugendförderung und stellt Projekte und Angebote von innovativen Kantonen und Gemeinden vor.
Ausserschulisches Lernen
Exkursion

Klassenausflug in die Gärtnerei

05.03.2020 – Die Aktion «Schule in der Gärtnerei» lädt vom 24. August bis zum 18. September 2020 Primarschulklassen zu Exkursionen in ausgewählte Betriebe ein. Zum Besuch gehören ein Rundgang, Unterlagen und ein praktischer Teil.  
Ausserschulisches Lernen
Bildungswettbewerbe

Freies Spiel unter freiem Himmel

10.02.2020 – Zum Weltspieltag vom 28. Mai 2020 werden in der ganzen Schweiz Spiel- und Begegnungsaktionen im Freien durchgeführt. Institutionen und Vereine, die für Kinder und Erwachsene Aktionen anbieten und zum Spielen animieren wollen, können sich bis zum 18. April bei der Fachstelle SpielRaum anmelden.
Ausserschulisches Lernen

Winter-Family-Days in der Umwelt Arena

17.12.2019 – Auch diesen Winter organisiert die Umwelt Arena Schweiz in Spreitenbach (AG) während der Weihnachtszeit die Family Days mit reduzierten Eintrittspreisen und einem Spasstrail für Kids. Das diesjährige Thema lautet: «Vom Gras zur Milch».
Ausserschulisches Lernen

Klimaschutz an den Family Days

10.07.2019 – Vom 10. Juli bis 18. August 2019 veranstaltet die Umwelt Arena Schweiz in Spreitenbach (AG) die Family Days. Unter dem Motto «Klimaschutz konkret» können Kinder und ihre Familien, die von einem Spezialangebot profitieren, Experimente durchführen, einen Klimatrail durchlaufen und mit Karts durch ein Parcous fahren. 
Ausserschulisches Lernen

50'000 Kinder im Schnee dank GoSnow.ch

23.04.2019 – Die Schneesportinitiative «GoSnow.ch» hat diesen Winter über 50'000 Kindern ein Erlebnis im Schnee ermöglicht. Schulen wurden hierfür bei der Organisation und Finanzierung von Schneesporttagen und -lagern unterstützt. 
Ausserschulisches Lernen
Fremdsprachen

Italiando: Italienisch auf die spassige Art

27.03.2019 – Mit Italiando können Jugendliche zwischen 14 und 17 Jahren Italienisch lernen, Sport betreiben und das Tessin entdecken. Ab 2019 kostet der einwöchige Kurs, der viermal im Sommer und zweimal im Herbst stattfindet, dank des Bundesamts für Kultur 250 anstatt 500 Franken. Neu ist auch Olivone als Standort neben Bellinzona vertreten.
Ausserschulisches Lernen

43 Kurzfilme für die 43. Ausgabe

12.02.2019 – An den Schweizer Jugendfilmtagen nehmen 43 Kurzfilme am Wettbewerb teil. Die Ukraine ist die Fokusregion der diesjährigen Ausgabe, die vom 13. bis 17. März 2019 in Zürich stattfindet. Für den Filmnachwuchs werden ein Pitching-Wettbewerb und Ateliers angeboten; die Anmeldefrist läuft bis zum 15. Februar beziehungsweise 3. März. 
Ausserschulisches Lernen

Spass und Wissen am Sommerplausch

27.06.2018 – Mitmachen, erleben, ausprobieren: An den Family Days in der Umwelt Arena Schweiz vom 7. Juli bis 19. August 2018 kommen Kinder und ihre Familien auf ihre Kosten. Auf sie warten Testfahrten in elektrischen Fahrzeugen, ein Spass-Trail durch die aktuelle Ausstellung zu Windenergie sowie Basteln in der Werkstatt. 
Positionspapiere
Ausserschulisches Lernen

Ausserschulisches Lernen gehört zur unentgeltlichen Grundbildung

27.04.2018
Ausserschulisches Lernen
Sponsoring

Elektrizität erleben

15.03.2017 – Der Verband Schweizerischer Elektro-Installationsfirmen bietet mit dem «SmartHome Mobile» für die Sekundarstufe I Impulse zu Themen wie Elektrizität und Energieeffizienz. Am 15. März 2017 wurde das Lernmobil vorgestellt. Der LCH unterstützt das Projekt. Es erfüllt die Grundsätze der Charta für Sponsoring an Schulen.
Ausserschulisches Lernen
Sponsoring

Mobiles Klassenzimmer zu Elektrizität

08.03.2017 – Der Verband Schweizerischer Elektro-Installationsfirmen VSEI lanciert am Mittwoch, 15. März 2017, auf dem Berner Bundesplatz das Projekt zum SmartHomeMobile. In diesem mobilen Klassenzimmer können Jugendliche faszinierende Alltagsanwendungen der Elektrizität erleben. Lehrpersonen sind zur Lancierung eingeladen.
Positionspapiere
Ausserschulisches Lernen

Lernen ausserhalb des Schulhauses

20.02.2017
Ausserschulisches Lernen

30 Jahre «Schule auf dem Bauernhof»

28.05.2015 – Anlässlich des 30-Jahr-Jubiläums des Projekts «Schule auf dem Bauernhof» würdigt Beat W. Zemp, Zentralpräsident des Dachverbands Lehrerinnen und Lehrer Schweiz LCH, die wichtige Rolle des ausserschulischen Lernens für die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen.
Medienmitteilungen
Ausserschulisches Lernen

Schule auf dem Bauernhof – ein faszinierender Lernort

26.05.2015
Standpunkte
Ausserschulisches Lernen
Klassenlager

Ab in den Schnee!

10.02.2015 – Obwohl Sonne und Wärme so richtig mein Ding sind, freue ich mich immer auch auf diese eine Woche im Schnee! Sonne, Schnee, weisse Pisten, Bewegung, frische Luft, Berge, Berge, Berge – einfach ein Traum!