Themen A-Z

Berufsauftrag

«Kinder und Jugendliche müssen darin unterstützt
werden, fair zu streiten. Dies schafft auch eine Voraussetzung für
erfolgreiches Lernen.»

Dagmar Rösler, Präsidentin des Dachverbands Lehrerinnen und Lehrer Schweiz LCH in der Solothurner Zeitung, 15.5.2023

Anstellungsbedingungen
Berufsauftrag

Zürcher Berufsauftrag braucht Überarbeitung

11.05.2022 – 2017 wurde im Kanton Zürich der Berufsauftrag für Lehrpersonen eingeführt. Eine Evaluation zeigt nun: Die Zeit für die vielfältigen Aufgaben ist zu knapp bemessen. Überzeit bleibt ein grundsätzliches Problem.
Architektur
Berufsauftrag
Bildungstag
Entlastung von Lehrpersonen
Gesundheit von Lehrpersonen
Standespolitik

Schweizer Bildungstag 2017

04.09.2017 – Rund 170 geladene Gäste haben am Schweizer Bildungstag vom 31. August 2017 teilgenommen, um sich zur Gesundheit von Lehrpersonen auszutauschen und über Verbesserungen auf systemischer Ebene zu diskutieren. Der von den Lehrerdachverbänden LCH und SER organisierte Anlass fand im Berner Paul Klee Zentrum statt. 
Arbeitszeit
Berufsauftrag
Standespolitik

Zürcher Lehrpersonen schlechter gestellt

11.07.2017 – Im neuen Berufsauftrag der Bildungsdirektion des Kantons Zürich sind die Lehrpersonen gegenüber den übrigen Staatsangestellten im Krankheitsfall schlechter gestellt. Wenn sie weniger als einen Monat krank sind, müssen sie die Arbeitszeit ausserhalb des Bereichs Unterricht nachholen. ZLV-Präsidentin Lilo Lätzsch fordert im Kurzinterview Anpassungen.
Newsletter LCH abonnieren

In unserem Newsletter LCH informieren wir Sie über die Aktivitäten des LCH, über neue Angebote für Mitglieder und Neuigkeiten aus den Bereichen Bildung, Schule und Politik. Sind Sie interessiert? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter.

Jetzt abonnieren

Stellungnahmen
Ausbildung von Lehrpersonen
Berufsauftrag
Standespolitik

Stellungnahme LCH: Master für alle Lehrpersonen

13.03.2017
Arbeitsrecht
Berufsauftrag
Berufsprofil

Neues Buch zu Rechtsfragen

03.02.2017 – Lehrerinnen und Lehrer bewegen sich in einem sensiblen Umfeld. Sie tragen meist Verantwortung für Minderjährige und sind in ihrer Tätigkeit immer wieder mit Fragen zu ihren Rechten und Pflichten konfrontiert. Das neue Buch «Ihr Recht auf Recht» aus dem Verlag LCH bietet anhand von über 80 Praxisbeispielen Antworten auf Fragen rund um Unterricht und Arbeitsrecht. 
Berufsauftrag
Schulleitung

Streit um Kompetenzen

23.06.2016 – Darf eine Schulleitung in einem Zeugnis die Absenzen anpassen, auch wenn der Klassenlehrer dagegen ist? Ein Lehrer aus dem Baselbiet will diese Frage nun gerichtlich klären lassen. Der Fall wirft eine Grundsatzfrage zu den Kompetenzen von Schulleitung und Lehrpersonen auf. Auch der LCH ist an der juristischen Klärung interessiert.
Berufsauftrag

Neu: «Der Berufsauftrag der Lehrerinnen und Lehrer»

08.12.2014 – Der LCH hat neu den «Berufsauftrag der Lehrerinnen und Lehrer» herausgegeben. Er trägt dem Umstand Rechnung, dass die Tätigkeit von Lehrerinnen und Lehrern in den vergangenen fünfzehn Jahren vielfältiger und anspruchsvoller geworden ist. Jetzt kostenlos downloaden.
Stellungnahmen
Berufsauftrag
Berufszufriedenheit

Ergebnisse der LCH-Umfrage bei Lehrpersonen anlässlich der Didacta Schweiz Basel 2012

26.10.2012
Medienmitteilungen
Berufsauftrag

Neues Berufsleitbild für Lehrerinnen und Lehrer

15.08.2008