Themen A-Z

Berufsfachschule

«Kinder und Jugendliche müssen darin unterstützt
werden, fair zu streiten. Dies schafft auch eine Voraussetzung für
erfolgreiches Lernen.»

Dagmar Rösler, Präsidentin des Dachverbands Lehrerinnen und Lehrer Schweiz LCH in der Solothurner Zeitung, 15.5.2023

Berufsbildung
Berufsfachschule
Fremdsprachen

Reform «KV 2022» neu «KV 2023»

16.07.2021 – Die Reform «Kaufleute 2022» lässt die Emotionen seit einigen Monaten hochkochen. Zu viele Punkte des neuen Modells stehen in der Kritik. Mit einer Verschiebung der Einführung auf 2023 und dem neuen Fremdsprachenkonzept wurde nun auf zwei Kritikpunkte reagiert.
Berufsbildung
Berufsfachschule
Fremdsprachen
Kompetenzen

KV-Reform 2022: Ja, aber…

Logo des LCH
30.04.2021 – Mit der Reform «Kaufleute 2022» soll die kaufmännische Grundbildung auf die künftige Arbeitswelt ausgerichtet werden. In einer Vernehmlassung erhielten verschiedene Ämter und Organisationen die Möglichkeit, eine Stellungnahme zur Reform abzugeben. Der LCH begrüsst die Reform grundsätzlich, hat aber auch wichtige Forderungen kommuniziert. 
Stellungnahmen
Berufsfachschule
Fachhochschulen
Lehrplan

Vernehmlassungsantwort zum Rahmenlehrplan Berufsmaturität

29.06.2012
Newsletter LCH abonnieren

In unserem Newsletter LCH informieren wir Sie über die Aktivitäten des LCH, über neue Angebote für Mitglieder und Neuigkeiten aus den Bereichen Bildung, Schule und Politik. Sind Sie interessiert? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter.

Jetzt abonnieren