Themen A-Z

Bewegung und Sport

«Es war wohl noch nie so schwierig, freie Stellen durch adäquat ausgebildetes Lehrpersonal zu besetzen.»

Dagmar Rösler, 20min.ch, 7.3.2023

Bewegung und Sport

Gehen verbessert die Denkarbeit – auch bei Lernenden

30.12.2022 – Gehen fördert Kreativität, Kommunikation und Konzentration. «Walking Meetings» gelten als effiziente Alternative zur traditionellen Sitzung im Büro. Ist Gehen eine Chance für das Lernen in der Schule?
Bewegung und Sport
Schulreise

So geht Wandern

15.07.2022 – Der Verband Schweizer Wanderwege zeigt in einem Kurzvideo die wichtigsten Verhaltensregeln für nachhaltiges Wandern. Das Projekt «Schooltrip» unterstützt Lehrpersonen zudem bei der Planung von Schulreisen.
Bewegung und Sport
Lehrmittel

Lehrmittel mit Fakten rund ums Velofahren

29.06.2022 – Ein neues digitales Lehrmittel macht Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufen I und II mit dem Velofahren im Alltag vertraut. Es informiert über Sicherheit im Strassenverkehr sowie über die Bedeutung des Velos für Gesundheit und Umwelt.  
Newsletter LCH abonnieren

In unserem Newsletter LCH informieren wir Sie über die Aktivitäten des LCH, über neue Angebote für Mitglieder und Neuigkeiten aus den Bereichen Bildung, Schule und Politik. Sind Sie interessiert? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter.

Jetzt abonnieren

Bewegung und Sport
Coronavirus
Klassenlager

Über 230 Winterlager fanden trotz erschwerter Bedingungen statt

13.04.2022 – 10'400 Schülerinnen und Schüler konnten zum ersten Mal nach zwei Pandemiejahren wieder ins Schneesportlager fahren. Doch auch diese Saison erschwerte Corona die Planung und Durchführung der Lager.
Bewegung und Sport

Podcast macht Tanz hörbar

Zwei erwachsene Personen tanzen, im Halbrund sind um sie herum Kinder zu sehen
07.02.2022 – Mehr Akzeptanz für Tanz – das will der Podcast «Tanz goes Schule» erreichen. Drei kurzweilige Folgen sind bisher erschienen, die den Austausch zwischen Schule und Tanzschaffenden befeuern sollen. 
Ausserschulisches Lernen
Bewegung und Sport
Haftung
Sicherheit

Schwimmenlernen im See statt im Hallenbad

16.08.2021 – Die grosse Mehrzahl der tödlichen Wasserunfälle passiert in der Schweiz in offenen Gewässern. Die Schweizerische Lebensrettungsgesellschaft (SLRG) setzt auf Prävention und Angebote vor Ort. Reto Abächerli, Geschäftsführer der SLRG, erläutert, weshalb neu Kurse im See angeboten werden.   
Bewegung und Sport

Sport- und Erlebnismodule für den «Olympic Day» an Schulen

23.06.2021 – Die olympische Bewegung der Neuzeit begeht heute weltweit den Olympic Day. Zu diesem Anlass präsentiert Swiss Olympic ein Angebot, das Schweizer Schulen Sport- und Erlebnismodule bietet, welche die Organisation und Durchführung von Schulsporttagen und Sportlektionen erleichtern. 
Bewegung und Sport

Anmeldephase für den Schulkongress läuft

12.05.2021 – Die Anmeldephase für den Schulkongress «Bewegung und Sport» vom 29. bis 31. Oktober 2021 in Magglingen ist erfolgreich gestartet. In den Modulen werden der Sportunterricht, die bewegte Schule und die Gesundheit thematisiert. Es lohnt sich, frühzeitig einen Platz zu sichern. Anpassungen werden laufend vorgenommen. 
Standpunkte
Bewegung und Sport

«Wer rastet, der rostet»

Porträtfoto von Samuel Zingg, Vizepräsident LCH
30.03.2021 – Ich gestalte meinen Schulalltag bewegt, für mich und für die Jugendlichen. Den «bewegten Unterricht» empfinde ich als grossen Gewinn. Ich setze die Bewegung für die Rhythmisierung des Unterrichts, aber auch direkt für das Lernen ein. 
Bewegung und Sport

Freude an und Bindung zu Sport schaffen

11.11.2020 – Das Bundesamt für Sport zeigt in einer neuen Studie die Sportaktivitäten und -interessen der Schweizer Bevölkerung auf. Ruedi Schmid, Präsident des Schweizerischen Verbands für Sport in der Schule, hat die Erfahrungen im Schulsport kommentiert.
Bewegung und Sport
Inklusion

Ja zu mehr Vielfalt im Schulsport

08.09.2020 – Menschen mit Beeinträchtigung sind ein gleichwertiger und selbstbestimmter Teil unserer Gesellschaft. PluSport Schweiz fördert als Dachverband und anerkanntes Kompetenzzentrum für Bewegung und Sport mit Menschen mit Behinderung in der Schweiz den Zugang zu einem vielfältigen Sport- und Bewegungsprogramm für alle.
Bewegung und Sport
Sicherheit

Bewegung fördern – aber sicher

11.06.2020 – Bewegungsförderung hat sich in vielen pädagogischen Umgebungen fest etabliert. Die Beratungsstelle für Unfallverhütung (bfu) hat einen Leitfaden mit dem Ziel erarbeitet, Kindern eine sichere Umgebung mit hohem Bewegungspotenzial zu bieten und dabei auch herausfordernde Aktivitäten zuzulassen. 
Bewegung und Sport

Sportgeschichte erleben

13.11.2019 – Swiss Sports History ist ein digitales und mehrsprachiges Portal, das den Zugang zur Sportgeschichte der Schweiz erleichtert und diese bekannter machen will. Es ist sowohl vermittelnd und beratend als auch vernetzend aufgebaut. Zielpublikum sind Schulen, Sportvereine, Medienschaffende, Forschende und die breite Öffentlichkeit.
Bewegung und Sport
Inklusion

«Schule bewegt» einfach inklusiv

20.09.2019 – Die Online-Plattform «Schule bewegt» von Swiss Olympic bietet Lehrpersonen viele verschiedene Aufgaben, die zu mehr Bewegung im Unterricht anregen. Diese Aufgaben wurden nun mit Hinweisen dazu ergänzt, wie sie auf Personen mit einer Beeinträchtigung angepasst werden können.
Bewegung und Sport
Digitalisierung

Turniere online planen

04.07.2019 – Die Webplattform turnierplanung.ch ermöglicht es Lehrpersonen und Vereinen, Turniere für verschiedene Sportarten mit kleinstmöglichem Aufwand zu organisieren und durchzuführen. Die Online-Softwarelösung unterstützt den ganzen Prozess – von der Ausschreibung des Turniers bis hin zu Live-Ranglisten und -Resultaten. 
Bewegung und Sport
Lehrmittel

Aufgaben ausprobieren und bewerten

12.06.2019 – Auf der Online-Plattform «Schule bewegt» finden Lehrpersonen 133 Aufgaben, die zu mehr Bewegung im Unterricht anregen. Die Plattform von Swiss Olympic ist im vergangenen Jahr neu lanciert worden. Um die Qualität der Aufgaben hochzuhalten, können Nutzerinnen und Nutzer diese bis Ende Juni bewerten. Sie nehmen damit automatisch an einem Wettbewerb teil. 
Bewegung und Sport

Schulkongress «Bewegung und Sport»: Jetzt anmelden

07.06.2019 – Das Anmeldefenster für den Schulkongress «Bewegung und Sport» vom 25. bis 27. Oktober 2019 in Magglingen ist offen. Auf der Website des Schulkongresses ist zu jedem Kurs ersichtlich, ob die Minimalteilnehmerzahl erreicht ist oder nicht. Die dreitägige Veranstaltung richtet sich an Lehrpersonen vom Kindergarten bis zur Sekundarstufe II.
Bewegung und Sport

Sportlektionen online planen

29.05.2019 – Seit 2011 liefert die Unterrichtsplattform www.mobilesport.ch praxisgerechte Inhalte zur Gestaltung eines attraktiven und abwechslungsreichen Sportunterrichts auf allen Stufen der Volksschule. Derzeit wird die Plattform evaluiert. Das mobilesport.ch-Team interessiert sich für die Meinung der Nutzerinnen und Nutzer.
Bewegung und Sport

Schulkongress – bald anmelden

25.03.2019 – Am 1. Mai 2019 öffnet sich das Anmeldefenster für den Schulkongress «Bewegung und Sport» vom 25. bis 27. Oktober 2019 in Magglingen, das Programm ist online abrufbar. Mitglieder des Schweizerischen Verbands für Sport in der Schule SVSS können sich schon etwas früher registrieren. Der LCH ist Patronatspartner des Anlasses. 
Bewegung und Sport

Schulkongress Bewegung und Sport

23.11.2018 – Im Oktober 2019 führt der Schweizerische Verband für Sport in der Schule (SVSS) seinen 5. Schulkongress «Bewegung und Sport» in Magglingen durch. Die dreitägige Veranstaltung richtet sich an Lehrpersonen vom Kindergarten bis zur Sekundarstufe II. Magglingen wird so zum Kompetenzzentrum für «Bewegte Schule», den Sportunterricht sowie «Eigene Bewegung und Gesundheit».
Bewegung und Sport
Kindergarten

Wie sich Kindergartenkinder bewegen

20.11.2018 – In einem überkantonalen Forschungsprojekt wurde in der Stadt Zürich und im Kanton Uri untersucht, ob es bezüglich Motorik Unterschiede zwischen Kindergartenkindern in städtischen und ländlichen sowie in Regel- und Bewegungskindergärten gibt. Analysiert wurden das «Sich-Bewegen» und das «Etwas-Bewegen». Nun liegen die Resultate vor. 
Bewegung und Sport

Für Sportgeschichte begeistern

12.10.2018 – Mit dem Projekt «Swiss Sport History Goes Public» möchte die Universität Luzern jungen Menschen einen Zugang zur Sportgeschichte ermöglichen. Das Projekt geht auf die Jugendlichen zu, besucht sie in Schulen und Sportvereinen und möchte sie für die neusten Resultate der Sportgeschichte begeistern.
Bewegung und Sport

«schule bewegt» weiter

13.06.2018 – Swiss Olympic, der Dachverband des Schweizer Sports, hat das Programm «schule bewegt» vom Bundesamt für Sport BASPO übernommen, inhaltlich weiterentwickelt und eine kostenlose Online-Plattform lanciert. Damit ist die Weiterführung des Programms gesichert, für die sich auch der LCH eingesetzt hat. 
Stellungnahmen
Berufsbildung
Bewegung und Sport

Totalrevision Anerkennungsreglement und Aktualisierung Rahmenlehrplan FMS

18.09.2017
Bewegung und Sport
Lehrmittel

Wassersicherheit macht Schule

07.08.2017 – Die Schweizerische Lebensrettungs-Gesellschaft SLRG stellt unter dem Titel «Wassersicherheit macht Schule» Lehrpersonen Unterrichtsmaterial rund um das Thema Sicherheit am, im und auf dem Wasser zur Verfügung. Damit will die SLRG Lehrpersonen bei der Umsetzung des Themas unterstützen.
Bewegung und Sport

«schule bewegt» doch weiter

13.07.2017 – Auf das Schuljahr 2017/18 hin übernimmt Swiss Olympic, der Dachverband des Schweizer Sports, das bislang vom Bundesamt für Sport (BASPO) geführte Programm zur Bewegungsförderung «schule bewegt». Die Lehrerverbände LCH und SER haben bereits im Sommer 2016 auf die Wichtigkeit des Programms hingewiesen.
Bewegung und Sport

Schulkongress «Bewegung und Sport»

04.04.2017 – Der Schulkongress «Bewegung & Sport», der vom 27. bis 29. Oktober 2017 in Magglingen unter dem Patronat von LCH und SER stattfindet, präsentiert sich als Kompetenzzentrum rund um die Bewegte Schule. Ab sofort ist es möglich, sich online anzumelden; die Platzzahl ist beschränkt.
Bewegung und Sport
Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE)

Wintertourismus unter der Lupe

26.01.2017 – Kinder, Wintersportfans und Skigebiete wünschen sich möglichst viel Schnee. Wissenschaftler prognostizieren infolge des Klimawandels einen Anstieg der Schneefallgrenze und ein Abschmelzen der Gletscher. Zum Internationalen Jahr des Tourismus nimmt éducation21 in «zoom» den Wintertourismus in den Alpen genauer unter die Lupe.
Bewegung und Sport
Klassenlager

Vergünstigt Schneesport erleben

20.01.2017 – An ein Schneesportlager erinnern sich Kinder und Jugendliche oft noch Jahre später gern zurück. Die Schneesportinitiative «GoSnow» bietet Lehrpersonen Unterstützung bei der Planung und immer wieder Vergünstigungen. So spart man aktuell z.B. bei Lagern im Kanton Bern pro Kind und Woche 50 Franken. Der LCH ist Gründungsmitglied von «GoSnow».
Bewegung und Sport
Klassenlager

Ab in den Schnee

10.10.2016 – Damit Kinder und Jugendliche auch in Zukunft Ski- oder Snowboardfahren lernen, bietet die Schneesportinitiative Schweiz Schulen die nützliche Plattform gosnow.ch. Darauf werden fixfertig organisierte und preislich attraktive Angebote für Schneesportlager und -tage bereitgestellt.
Bewegung und Sport

«schule bewegt» nicht mehr

22.09.2016 – Das im Jahr 2005 vom Bundesamt für Sport lancierte Programm «schule bewegt» soll per 1. Januar 2017 aus Kostengründen eingestellt werden. Mit einer Stellungnahme wehren sich die Dachverbände SER und LCH der Lehrerinnen und Lehrer aus der Romandie und der Deutschschweiz dagegen.
Stellungnahmen
Bewegung und Sport
Gesundheit von Schülerinnen und Schülern

Stellungnahme LCH und SER zur Einstellung des Programms «Schule bewegt»

16.08.2016
Bewegung und Sport
Schulweg

Neue Plattform für Veloförderung an Schulen

15.07.2016 – Die Plattform Schule+Velo vereint neu alle Veloförderangebote für Schulen unter einem Dach. Sie schafft einen nationalen Überblick über die angebotenen Programme und ermöglicht so den Lehrerinnen und Lehrern, das für sie richtige Angebot zu finden. 
Bewegung und Sport
Schulweg
Volksabstimmung

Bundesrat nimmt Anliegen der Velo-Initiative auf

20.06.2016 – Die Schweiz hat einen starken Nachholbedarf in Sachen Veloförderung. Das überparteiliche Komitee der Velo-Initiative hat erfreut vom Bundesratsbeschluss Kenntnis genommen, den Anliegen der Velo-Initiative mit einem direkten Gegenvorschlag Rechnung tragen zu wollen. 
Bewegung und Sport
Wirtschaft, Arbeit, Haushalt

Impulse für einen gesunden Schulalltag

08.06.2016 – Das neue GORILLA Schulprogramm bietet Lehrpersonen der Oberstufe Unterrichtsmaterialien mit ausgewählten Inhalten zu den Themen Bewegung, Ernährung und nachhaltiges Konsumverhalten. Es entspricht dem Lehrplan 21 und wird von der Gesundheitsförderung Schweiz und der Schweizerischen Gesellschaft für Ernährung SGE empfohlen.
Bewegung und Sport

Arbeitsheft und Sportlektionen zum Thema «Fussball macht Schule»

03.06.2016 – Bald startet die Fussball-Europameisterschaft. Auch auf dem Pausenplatz und im Sportunterricht wird gekickt. Der Schweizerische Fussballversand (SFV) bietet für Primarschulen ein Arbeitsheft und die Broschüre «Sportlektionen» mit Gestaltungsideen für den Unterricht. 
Bewegung und Sport
Schulweg

Velo-Initiative eingereicht

01.03.2016 – Mit 105’000 gesammelten Unterschriften ist die Velo-Initiative heute bei der Bundeskanzlei in Bern eingereicht worden. Hinter dem Anliegen, den Velo-Verkehr im Alltag und in der Freizeit zu stärken, steht ein breit abgestütztes Komitee, darunter auch der LCH.
Bewegung und Sport
Klassenlager

Schneesportlager à la carte

30.10.2015 – Die Schneesportinitiative Schweiz GoSnow.ch startet in die erste Wintersaison. Sie vereinfacht die Organisation von Schneesporttagen und –lagern für Schulen und Lehrpersonen und bietet in verschiedenen Regionen der Schweiz pfannenfertige Angebote von der Unterkunft über Verpflegung, Transport bis zur Miete von Sportgeräten.
Bewegung und Sport

Sport trotz leichter Krankheit oder Verletzung

29.10.2015 – Das Projekt «activdispens.ch – Bewegen trotz Sportdispens» bietet Sportlehrpersonen ein Instrument, um teilzeitdispensierte Kinder und Jugendliche in angepasstem Rahmen in den Schulsport zu integrieren. Es wurde am 23. Oktober anlässlich des Schweizerischen Sportmedizin Kongresses ausgezeichnet. 
Bewegung und Sport

Jugend+Sport erhält Nachtragskredit

12.06.2015 – Die Kürzung der J+S-Beiträge per August 2015 durch das Bundesamt für Sport (BASPO) wird hinfällig. Nach dem Ständerat hat am 11. Juni auch der Nationalrat einen Nachtragskredit von 17 Mio. Franken bewilligt. Die Kinder- und Jugendverbände sind erfreut über den Entscheid.
Bewegung und Sport
Schulweg

Lancierung der Velo-Initiative

05.03.2015 – Die Velo-Initiative will den Veloverkehr in Alltag und Freizeit stärken. Damit sollen die begrenzten Verkehrsressourcen optimal genutzt werden, im Interesse aller Verkehrsteilnehmenden. Deshalb muss Veloförderung auch zur Bundessache werden. Die Trägerschaft, darunter auch der LCH, lanciert heute in Bern die Velo-Initiative.
Stellungnahmen
Bewegung und Sport

Anhörungsantwort Gebührenverordnung BASPO

23.08.2012
Stellungnahmen
Bewegung und Sport

Verordnung des Bundesamts für Sport zur Förderung von Sport und Bewegung / Projekte

22.12.2011
Stellungnahmen
Bewegung und Sport
Gesundheit von Schülerinnen und Schülern
Haftung
Social Media

Stellungnahme der GL LCH zum Schulischen Schwimmunterricht

15.09.2008
Stellungnahmen
Ausbildung von Lehrpersonen
Bewegung und Sport

LCH-Stellungnahme

22.06.2001