Themen A-Z

Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE)

«Kinder und Jugendliche müssen darin unterstützt
werden, fair zu streiten. Dies schafft auch eine Voraussetzung für
erfolgreiches Lernen.»

Dagmar Rösler, Präsidentin des Dachverbands Lehrerinnen und Lehrer Schweiz LCH in der Solothurner Zeitung, 15.5.2023

Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE)

Genuss und Sucht im Unterricht thematisieren

22.02.2023 – Unkontrollierter Genuss kann in Sucht enden – sei es bei Computerspielen, Substanzen oder beim Konsumverhalten. Die Stiftung éducation21 hat ein Dossier mit Ideen und Angeboten für den BNE-Unterricht zusammengestellt. 
Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE)
Kinderrechte

Kinderrechte kindgerecht erklärt

26.10.2022 – Ein Kinderrechtsprojekt hat neues Unterrichtsmaterial mit Fokus auf Chancengerechtigkeit und Gleichberechtigung entwickelt. Für den Unterricht für die Primarstufe und die Sekundarstufe 1 stehen verschiedene Arbeitsblätter zum Download zur Verfügung.   
Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE)

Neue Lernmaterialien zum Thema Frieden

10.09.2022 – Wir alle wollen in Frieden leben. Aber von welchem Frieden sprechen wir? Vom inneren Frieden, dem mit unseren Mitmenschen oder jenem, der in der Ukraine so sehr erhofft wird? Neues Unterrichtsmaterial gibt zahlreiche Impulse, um das Thema aus einer BNE-Perspektive zu ergründen.
Newsletter LCH abonnieren

In unserem Newsletter LCH informieren wir Sie über die Aktivitäten des LCH, über neue Angebote für Mitglieder und Neuigkeiten aus den Bereichen Bildung, Schule und Politik. Sind Sie interessiert? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter.

Jetzt abonnieren

Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE)

Gemeinsam das Klima schützen

11.08.2022 – Bereits zum 5. Mal findet im September das «Climat Action Project» statt. Das Projekt unterstützt Schulklassen dabei, Lösungen für den Klimawandel auszuarbeiten. Für den Unterricht gibt es kostenlose Materialien und einen Leitfaden. 
Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE)
Ferien
Lehrmittel
Schulreise

Reisen und Nachhaltigkeit: Ein Widerspruch?

25.07.2022 – Das Reisen ist in der Schule nicht nur für Klassenausflüge relevant. Als Unterrichtsthema eignet es sich besonders gut für die Zeit nach den Sommerferien. Die Stiftung éducation21 hat ein Dossier mit Lernmaterialien über Ferien- und Freizeitreisen zusammengestellt.
Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE)
Lehrmittel

Kreislaufwirtschaft in den Unterricht integrieren

10.06.2022 – Wiederverwerten statt Wegwerfen: Die Kreislaufwirtschaft bietet sich als Gegenentwurf zum linearen Wirtschaftssystem an. Mit neuen Unterlagen können Lehrpersonen das Thema in der Bildung für Nachhaltige Entwicklung aufgreifen.
Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE)

Finanzielle Unterstützung für BNE-Projekte

06.04.2022 – Die Stiftung éducation21 sucht Schulprojekte, um die Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) zu fördern. Interessierte können sich bei der Stiftung melden und einen Antrag einreichen. Ausgewählte Projekte werden mit 10’000 CHF bis maximal 50’000 CHF unterstützt. Eingabeschluss ist der 30. April.
Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE)

Olympische Spiele: Kontrovers seit eh und je

02.02.2022 – Von der Götterehrung in der Antike zum heutigen internationalen Mega-Event – die Entwicklung der Olympischen Spiele eignet sich für kontroverse Diskussionen im Unterricht. Vier digitale Lernmedien greifen dieses aktuelle Thema auf unterschiedliche Art und Weise auf. 
Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE)

Wie Solidarität heute gelebt werden kann

22.10.2021 – Einer für alle, alle für einen. Solidarität ist ein Prinzip, das in der Schweiz traditionell verankert ist und doch immer wieder ins Wanken gerät. Wie können junge Menschen Solidarität ausleben? Mit einem Themendossier liefert éducation21 Ideen und Anregungen.
Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE)
Politische Bildung

Demokratie ist keine Selbstverständlichkeit

14.09.2021 – Pünktlich zum Internationalen Tag der Demokratie am 15. September lanciert die Stiftung éducation21 das Themendossier Demokratie und das Praxismagazin ventuno zur Bildung in Nachhaltiger Entwicklung zum selben Thema. Dossier und Magazin enthalten eine Fülle an Lernmedien, Filmen, Praxisbeispielen sowie ausserschulischen Angeboten.
Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE)
Partizipation

Wie ein harmonisches Zusammenleben in der Schule gelingt

26.07.2021 – Das Themendossier von éducation21 setzt sich mit der Frage auseinander, wie Lehrende und Lernende das Zusammenleben partizipativ entwickeln können. Das Dossier für den Fachbereich Bildung für Nachhaltige Entwicklung enthält Angebote für alle Schulstufen. 
Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE)

Den eigenen Konsum kritisch hinterfragen

22.06.2021 – Die Menschenrechtsorganisation Public Eye bietet Unterrichtsmaterialien zu den Themen Mode und Landwirtschaft an. Das Angebot richtet sich an Lehrpersonen der Zyklen 2 und 3 und der Sekundarstufe II.
Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE)

Weltkonferenz zu Bildung für nachhaltige Entwicklung

31.05.2021 – Vom 17. bis 19. Mai 2021 hat die Unesco eine virtuelle Konferenz zu Bildung für nachhaltige Entwicklung durchgeführt. Im Rahmen dieser Konferenz haben die Teilnehmenden die «Berliner Erklärung zur Bildung für nachhaltige Entwicklung» verabschiedet. In der Schweizer Delegation war auch der LCH vertreten.
Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE)

Eine Minute zu Mode und Konsum

19.04.2021 – Im neuen Erklärvideo «Eine Minute BNE» von éducation21 erfahren Lehrerinnen und Lehrer in kompakter Form, wie sie die Themen Mode und Konsum im Unterricht präsentieren können. Im dazugehörigen Online-Themendossier finden sich weitere didaktische Inputs und Aktivitäten. 
Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE)
Gleichstellung der Geschlechter
Lehrmittel

Gleichstellung gemeinsam gestalten

15.02.2021 – Das 50-Jahr-Jubiläum des Frauenstimmrechts bietet für Lehrpersonen eine gute Gelegenheit, um die Gleichstellung der Geschlechter aus der Perspektive von Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) zu behandeln. Dazu finden sie im neuen Themendossier und im BNE-Praxismagazin «ventuno» von éducation21 Lernressourcen und Unterrichtsideen. 
Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE)
Gesundheit von Lehrpersonen
Gesundheit von Schülerinnen und Schülern

Schulnetz21 bietet Impulse für mehr Gesundheit und Nachhaltigkeit

14.12.2020 – Gesundheitsförderung und Nachhaltigkeit umzusetzen, fordert die ganze Schule. Das Schulnetz21 gibt Schulleitungen und Lehrpersonen ein neues kostenloses Instrument an die Hand. Die Qualitätskriterien helfen, Handlungsfelder zu erkennen und zu priorisieren – um darauf aufbauend Massnahmen anzupacken.
Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE)

Die Welt ist, was du isst

26.10.2020 – Was wir essen, formt nicht nur unseren Körper, sondern die ganze Welt. Das Thema Ernährung ist deshalb für Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) wie geschaffen. éducation21 hat nun ein vielfältiges Menü zusammengestellt, mit dem Ernährung in all ihren Facetten im Unterricht aufgetischt werden kann.
Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE)

Ein Netz für Bildung für alle

09.10.2020 – Bildungslandschaften haben zum Ziel, allen eine gerechte Chance auf eine umfassende Bildung zu ermöglichen. Unter dem Namen «Bildungslandschaften21» ist éducation21 seit 2019 die neue Anlaufstelle. Künftig sollen Kindern und Jugendlichen Kompetenzen vermittelt werden, damit sie eine zukunftsfähige Gesellschaft mitgestalten können. Zeit für ein erstes Fazit.
Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE)

Mit Kindern und Jugendlichen aktiv gegen Food Waste

01.10.2020 – Viele sind sich den enormen Auswirkungen der Lebensmittelverschwendung nach wie vor zu wenig bewusst oder es fehlt an konkreten Ideen, um Food Waste zu verringern. Mit Umweltunterricht, Lern- und Sensibilisierungsmaterial unterstützt die Stiftung Pusch Lehrpersonen der Zyklen 1 bis 3 bei diesem wichtigen Thema. 
Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE)

Weniger Plastik, mehr Perspektive

07.09.2020 – Am 18. und 20. September 2020 feiert das «Filme für die Erde»-Festival sein 10-Jahr-Jubiläum. In 15 Städten in der Schweiz, Deutschland und Liechtenstein werden Dokumentationen zu Umweltproblemen wie Mikroplastik gezeigt. Für Schulklassen stehen drei Filme auf dem Programm. Der Eintritt ist kostenlos.
Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE)
Bildungswettbewerbe
Lehrmittel

Unterrichtsmaterial über Kulturlandschaft im Bavonatal

23.07.2020 – Für die Aktion Schoggitaler hat das Heimatschutzzentrum Unterrichtsmaterial zum Tessiner Bavonatal erarbeitet. Die fächerübergreifenden Unterlagen sind online zum Download verfügbar. Sie thematisieren Landschaft als Kulturgut und berücksichtigen damit die nachhaltige Entwicklung gemäss Lehrplan 21.
Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE)
Coronavirus
Fernunterricht
Lehrmittel

BNE-Fernunterricht und Gratis-Filmstreaming

15.04.2020 – Die neue Webplattform von éducation21 bündelt Lerngelegenheiten, die Lehrpersonen in der Gestaltung eines Fernunterrichts für den Fachbereich Bildung für Nachhaltige Entwicklung unterstützen. Insbesondere steht das Filmstreaming-Portal frei zur Verfügung.
Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE)
Lehrmittel

Unterrichtsmaterialien zum Klimawandel

04.02.2020 – In einem schweizweiten Projekt entstand ein umfassendes Online-Bildungsangebot zu Klimawandel, Klimaschutz und Klimapolitik für Lehrpersonen der Volksschule und der Sekundarstufe II. Beteiligt waren unter der Koordination von GLOBE Schweiz vier Pädagogische Hochschulen und das Oeschger Centre of Climate Research Centre OCCR.
Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE)
Kinderrechte

Mein gutes Recht

11.11.2019 – Die UNO-Kinderrechtskonvention feiert 2019 ihr 30-jähriges Bestehen. Im neuen Praxismagazin ventuno und im Themendossier von éducation21 finden Lehrpersonen Vorschläge, wie sie die Kinderrechte im Sinne der Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) im Unterricht integrieren können. 
Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE)

Am Wasser über das Wasser lernen

26.08.2019 – «Wassernetz» vernetzt bewährte Materialien der Umweltbildung am Wasser. Die Kooperation aus Naturama Aargau, Pro Natura und GLOBE Schweiz bietet auch Kurse für Lehrpersonen und Unterrichtsteams an. 
Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE)
Lernlandschaften

Bildungslandschaften neu verankert

12.07.2019 – Über zehn Jahre hat die Jacobs Foundation die Idee der Bildungslandschaft gefördert, 22 solcher Landschaften sind in der Schweiz entstanden. Nun wird die Stiftung éducation21 zur Förderung von Bildung für Nachhaltige Entwicklung vorläufig die Betreuung und Verbreitung von Schweizer Bildungslandschaften fortsetzen.
Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE)
Lehrmittel

Perlen finden in der Lernmedien-Flut

26.06.2019 – Wie finden Lehrpersonen rasch die Perlen im Meer der zahlreichen Lernmedien? Der Evaluationsdienst von éducation21 bietet Orientierung: Die neue Datenbank empfiehlt qualitätsgeprüfte Lernmedien und Unterrichtsangebote zu BNE-Themen für alle Schulstufen.
Architektur
Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE)

Baukulturelle Bildung ist noch Flickwerk

10.04.2019 – Baukulturelle Bildung findet an den Schulen nicht flächendeckend statt und könnte in den Fachbereich «Bildung für Nachhaltige Entwicklung» integriert werden. So lautet das Fazit der aktuellen Studie des Vereins Archijeunes, der sich zum Ziel gesetzt hat, Baukulturelle Bildung stärker in den Lehrplänen zu verankern.
Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE)

Projekte für die Umwelt

18.02.2019 – Die Stiftung Pusch prämiert zum zweiten Mal Klassenprojekte zu Umweltthemen. Einsendeschluss für Projekte ist der 31. März 2019. Das Projekterlebnis kombiniert das Engagement für die Umwelt mit der Förderung methodischer und sozialer Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern.
Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE)

Partnerbörse für die Schule

23.11.2017 – Die Datenbank Ausserschulischer Akteure der Stiftung éducation21 enthält für Lehrpersonen didaktisch aufbereitete Bildungsangebote zum neuen Fachbereich Bildung für Nachhaltige Entwicklung. Bei Interesse lässt sich der ausserschulische Akteur direkt kontaktieren. Die Datenbank wird laufend mit neuen Angeboten erweitert.
Bewegung und Sport
Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE)

Wintertourismus unter der Lupe

26.01.2017 – Kinder, Wintersportfans und Skigebiete wünschen sich möglichst viel Schnee. Wissenschaftler prognostizieren infolge des Klimawandels einen Anstieg der Schneefallgrenze und ein Abschmelzen der Gletscher. Zum Internationalen Jahr des Tourismus nimmt éducation21 in «zoom» den Wintertourismus in den Alpen genauer unter die Lupe.
Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE)

BNE-Charta 2013

20.12.2013 – Nachhaltige Entwicklung ist für Bund und Kantone ein Verfassungsauftrag. Vor diesem Hintergrund haben die EDK und der Bund als Beitrag zur UNO-Dekade Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) den Massnahmenplan 2007 – 2014 formuliert.