Positionspapiere
Berufszufriedenheit

Dritte LCH-Studie zur Berufszufriedenheit der Lehrerinnen und Lehrer

Arbeitsbedingungen und unseriöse Reformen nagen an der Substanz. Die Berufszufriedenheit der Lehrerinnen und Lehrer ist allgemein immer noch recht hoch. Das Arbeitsklima an der eigenen Schule hat sich in den letzten Jahren gar deutlich verbessert. Die Lehrerinnen und Lehrer schreiben sich heute grössere Kompetenz zu als früher. Markant schlechter geworden ist die Zufriedenheit in Bezug auf Aufstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten, Seriosität von Schulreformen, Verlässlichkeit der Anstellungs- und Arbeitsbedingungen, administrativen Aufwand sowie in Bezug auf das Gleichgewicht zwischen Arbeitszeit und Erholung. Dies zeigt die neueste Untersuchung zur Berufszufriedenheit, welche der Dachverband Schweizer Lehrerinnen und Lehrer (LCH) nach 1990 und 2001 zum dritten Mal durch ein wissenschaftliches Institut durchführen liess.

Berufszufriedenheit der Lehrerinnen und Lehrer

Datum

09.12.2006

Ort
Zürich

Publikation
Positionspapiere

Themen