Positionspapiere
Öffentliche Schule
PISA

«Ein Jahr nach PISA 2001»

Die aktualisierte Position des LCH fordert u.a. eine radikale Neubesinnung was den Lese- und Sprachunterricht anbelangt. Die Priorisierung der Sprachförderung in der Unterrichtssprache wird ins Zentrum gestellt. Gewarnt wird vor einer übereilten Vorverlegung der ersten Fremdsprache und einer gleichzeitigen Überfrachtung der Primarstufe mit einer zweiten. Als grosse Herausforderung der Schule werden die Heterogenität der Schulklassen, überfordernde Grenzsituationen und unbefriedigende Führungssituationen an Schulen beschrieben.

PISA

Datum

05.12.2002

Ort
Zürich

Publikation
Positionspapiere

Themen