Positionspapiere
Kindergarten

Positionspapier Schuleingangsstufe

Seit acht Jahren sind Grundstufe und Basisstufe – hier mit dem Begriff Schuleingangsstufe benannt – als wichtiges Schulentwicklungsthema im Gespräch. Der LCH hat von Anfang an die Durchführung von Schulversuchen begrüsst. In seiner Stellungnahme zum EDK-Dossier 48A hob er folgende Gelingensbedingungen hervor: die Bereitstellung von 150 Stellenprozenten pro Klasse, eine gründliche Ausbildung der Lehrkräfte zur Binnendifferenzierung, die Zuerkennung tieferer Stundenzahlen und Klassengrössen sowie die Vermeidung jeglicher prestige- und besoldungsmässiger Schlechterstellung der Lehrkräfte.

Auf dem Weg zum Schlussbericht des Schulentwicklungsprojektes im Jahre 2010 nimmt der LCH nun erneut Stellung zur Situation. Denn: Politische Gepflogenheiten bedürfen nicht zuletzt in Zeiten der Veränderung der Würdigung des Gewachsenen in dessen Unterschiedlichkeit. Der LCH verfolgt darum die Entscheide, welche sich auf den Evaluationsergebnissen des Schulentwicklungsprojektes „Erziehung und Bildung in Kindergarten und Unterstufe“ im Verantwortungsbereich der EDK-Ost abstützen, mit besonde- rem Augenmerk.
 

Positionspapier Schuleingangsstufe

Datum

04.06.2008

Ort
Zürich

Publikation
Positionspapiere

Themen