Positionspapiere
Arbeitszeit
Lehrermangel

Vorgehensgrundsätze bei Massnahmen infolge rückläufiger Pensen

An vielen Schulen sinkt die Zahl der zu verteilenden Pensen. Dies kann unterschiedliche Gründe haben. Im ungünstigsten Fall sind Kündigungen und Entlassungen nicht zu vermeiden. Bei kleinen Schulgemeinden kann unter Umständen sogar die Schliessung von Schulen notwendig werden. In Anbetracht dessen haben bereits zahlreiche Kantone einen Leitfaden für das Vorgehen bei Kündigungen infolge Pensenrückgang entworfen. Das ist begrüssenswert, denn die Zuständigkeit für das Vorgehen bei solchen Kündigungen liegt bei den Kantonen. Das vorliegende Papier des LCH stellt eine Ergänzung zu den bereits vorliegenden Papieren der Kantone dar. Es soll, bei allfälligen Unklarheiten, als „Handweiser“ oder bei Bedarf als Substitut genutzt werden. Für Kantone, die noch kein solches Papier entworfen haben, kann es als „Orientierungsraster“ für die Verfassung eines eigenen Papiers dienen.

Vorgehensgrundsätze bei Massnahmen infolge rückläufiger Pensen

Datum

07.03.2008

Ort
Zürich

Publikation
Positionspapiere

Themen