Themen A-Z

Entlastung von Lehrpersonen

«Kinder und Jugendliche müssen darin unterstützt
werden, fair zu streiten. Dies schafft auch eine Voraussetzung für
erfolgreiches Lernen.»

Dagmar Rösler, Präsidentin des Dachverbands Lehrerinnen und Lehrer Schweiz LCH in der Solothurner Zeitung, 15.5.2023

Entlastung von Lehrpersonen

Bern will entlasten, Nidwalden mehr bezahlen

24.08.2022 – Klassenlehrpersonen müssen momentan besonders viel leisten. Im Kanton Bern sollen sie darum temporär stärker entlastet werden. In Nidwalden werden finanzielle Anreize diskutiert.
Architektur
Berufsauftrag
Bildungstag
Entlastung von Lehrpersonen
Gesundheit von Lehrpersonen
Standespolitik

Schweizer Bildungstag 2017

04.09.2017 – Rund 170 geladene Gäste haben am Schweizer Bildungstag vom 31. August 2017 teilgenommen, um sich zur Gesundheit von Lehrpersonen auszutauschen und über Verbesserungen auf systemischer Ebene zu diskutieren. Der von den Lehrerdachverbänden LCH und SER organisierte Anlass fand im Berner Paul Klee Zentrum statt. 
Abbaumassnahmen
Anstellungsbedingungen
Chancengleichheit
Entlastung von Lehrpersonen
Schulische Integration

«Die Volksschule ist ein Abbild der Gesellschaft»

14.08.2017 – Braucht es vor allem mehr Geld, damit die Volksschule ihre hohe Qualität halten kann? Wie wird Chancengerechtigkeit gefördert? In einem grossen Interview mit dem Magazin des «Sonntagsblick» beantwortet Marion Heidelberger, Vizepräsidentin LCH, diese und weitere Fragen rund um aktuelle Entwicklungen in der Volksschule. 
Newsletter LCH abonnieren

In unserem Newsletter LCH informieren wir Sie über die Aktivitäten des LCH, über neue Angebote für Mitglieder und Neuigkeiten aus den Bereichen Bildung, Schule und Politik. Sind Sie interessiert? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter.

Jetzt abonnieren

Abbaumassnahmen
Entlastung von Lehrpersonen
Löhne von Lehrpersonen
Standespolitik

Aargau: Der Bildung geht’s an den Kragen

26.08.2016 – Der Aargauische Lehrerinnen- und Lehrerverband alv hat zum kantonalen Aufgaben- und Finanzplan 2017–2020 Stellung genommen. Der geplante Abbau bei Fächern und Lektionen, die Streichung von Unterstützungsangeboten, die Pensenerhöhungen bei Lehrpersonen sowie die dritte Lohnnullrunde in Folge kritisiert er.
Entlastung von Lehrpersonen
Standespolitik

Kanton Zug: Zusätzliche Klassenlehrerstunde ab Schuljahr 2016/2017

06.07.2015 – Der Kantonsrat hat am 2. Juli die Klassenlehrerstunde in der zweiten Lesung mit 46 zu 29 Stimmen bestätigt. Ab Schuljahr 2016/2017 erhalten somit die Klassenlehrpersonen der Primar- und Oberstufe eine zweite Lektion und Entlastung für ihre Aufgabe als Klassenlehrer/in.
Eltern
Entlastung von Lehrpersonen

FAMOCA: Online-Unterstützungsangebot

19.06.2014 – Welche Auswirkungen hat die Krebserkrankung eines Elternteils auf die Familie und deren Alltag? Wie bewältigen Eltern ihre grosse Sorge um das Wohl der Kinder? Wie gehen die Kinder mit der Krankheit um? Das Programm FAMOCA bietet sowohl für Eltern als auch für Kinder zahlreiche Unterstützungsangebote.