Themen A-Z

Fachhochschulen

«Kinder und Jugendliche müssen darin unterstützt
werden, fair zu streiten. Dies schafft auch eine Voraussetzung für
erfolgreiches Lernen.»

Dagmar Rösler, Präsidentin des Dachverbands Lehrerinnen und Lehrer Schweiz LCH in der Solothurner Zeitung, 15.5.2023

Standpunkte
Fachhochschulen
Hochschulen
Pädagogische Hochschulen (PH)

Brückenschlag zwischen Theorie und Praxis

30.07.2019 – Die bildungs- und erziehungswissenschaftliche Forschung läuft auf Hochtouren. Pro Jahr werden weltweit schätzungsweise rund 200'000 Artikel in den Erziehungswissenschaften publiziert. An internationalen Forschungskonferenzen, wie beispielsweise das American Educational Research Association (AERA) Annual Meeting, nehmen über 15'000 Forschende teil. Doch was kommt von dieser Forschung im Klassenzimmer an?
Fachhochschulen

Verbesserte Freizügigkeit für HF-Studierende

12.08.2015 – Ab dem Studienjahr 2015/2016 können Studierende der Höheren Fachschulen von einer verbesserten Freizügigkeit zwischen den Kantonen profitieren. Studierende können demnach zu den gleichen Bedingungen wie die Studierenden des Standortkantons alle Studiengänge besuchen, die Teil der Vereinbarung sind.
Fachhochschulen

Mit Berufsmaturität gut vorbereitet

26.06.2014 – Junge Erwachsene mit einer Berufsmaturität haben gute Erfolgsquoten an den Fachhochschulen. Rund 87 Prozent absolvieren das erste Studienjahr erfolgreich. Mehr als 80 Prozent der Studierenden mit Berufsmaturität schätzen rückblickend ihre fachliche Vorbereitung auf das Studium als gut ein. 
Newsletter LCH abonnieren

In unserem Newsletter LCH informieren wir Sie über die Aktivitäten des LCH, über neue Angebote für Mitglieder und Neuigkeiten aus den Bereichen Bildung, Schule und Politik. Sind Sie interessiert? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter.

Jetzt abonnieren

Stellungnahmen
Berufsfachschule
Fachhochschulen
Lehrplan

Vernehmlassungsantwort zum Rahmenlehrplan Berufsmaturität

29.06.2012