Themen A-Z

Frühförderung

«Es war wohl noch nie so schwierig, freie Stellen durch adäquat ausgebildetes Lehrpersonal zu besetzen.»

Dagmar Rösler, 20min.ch, 7.3.2023

Frühförderung

Bündner Kita erhält Frühförderungspreis für Berggebiete

09.11.2022 – Viel Engagement und lokale Vernetzung helfen, mit Frühförderung die Bildungsqualität und Chancengerechtigkeit zu fördern. Vier Organisationen wurden deswegen für ihr Engagement von der Pestalozzi-Stiftung und dem Verband Lehrerinnen und Lehrer Schweiz mit dem Frühförderungspreis für Schweizer Berggebiete ausgezeichnet.
Standpunkte
Kommentar
Frühförderung

Der entscheidende Schritt steht bevor

Sandra Locher Benguerel spricht am Rednerpult.
30.08.2022 – Sandra Locher Benguerel ist seit August Mitglied der LCH-Geschäftsleitung. An ihrer ersten Geschäftssleitungsitzung wurde die Stellungnahme zu einem neuen Gesetzesentwurf verabschiedet, der die Finanzierung und den Ausbau der frühkindlichen Bildung regeln soll. Für die Nationalrätin schliesst sich damit ein Kreis, wie sie in ihrer Kolumne schreibt: Sie war bereits an der Ausarbeitung des Gesetzes beteiligt.
Frühförderung

Wissenswertes rund um das Kind

22.02.2022 – Mit dem Podiumsgespräch «Erziehen ist kein Wohlfühl-Spa» startet am 1. März der neue Vortragszyklus «Kosmos Kind». Die interdisziplinäre Veranstaltungsreihe der Akademie «Für das Kind» und der Stiftung Elternsein richtet sich an alle, die sich um Kinder und Jugendliche kümmern. Weitere Themen sind unter anderem Lesestörungen, Bildschirmzeit und die Schule der Zukunft.
Newsletter LCH abonnieren

In unserem Newsletter LCH informieren wir Sie über die Aktivitäten des LCH, über neue Angebote für Mitglieder und Neuigkeiten aus den Bereichen Bildung, Schule und Politik. Sind Sie interessiert? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter.

Jetzt abonnieren

Positionspapiere
Chancengleichheit
Frühförderung
Kinderbetreuung

Dezidierter Ausbau der frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung (FBBE) für faire Startchancen in der Schule

21.01.2022 – Im Sinne der Chancengerechtigkeit kommt der frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung (FBBE) als gesellschaftliche und bildungspolitische Aufgabe eine massgebliche Bedeutung zu. Seine sechs Forderungen zu FBBE hat der LCH in einem Positionspapier festgehalten. 
Frühförderung
Migration
Volksabstimmung

Klares Ja zur Integration in Baselland

29.11.2021 – Am Abstimmungssonntag vom 28. November wurde nicht nur die Pflegeinitiative angenommen. Das Baselbieter Stimmvolk sagte mit 59 Prozent auch Ja zum kantonalen Integrationsprogramm für 2022 und 2023. Mit dem Kredit von 3,4 Millionen Franken wird die vorschulische Deutschförderung für Kinder finanziert. 
Altersvorsorge
Frühförderung
Gesundheit von Schülerinnen und Schülern
Mobbing
Sessionen

Herbstsession 2021: Parlament verhandelt über heisse Eisen

01.10.2021 – In der Herbstsession hat das Parlament die AHV-Reform weiter behandelt und die letzten Differenzen beim Tabakproduktegesetz ausgeräumt. In Bezug auf Tabakwerbung wird aber das Volk das letzte Wort haben. Zu reden gab auch der Vaterschaftsurlaub. 
Medienmitteilungen
Bildungstag
Frühförderung
Tagesschulen

Schweizer Bildungstag 2021: Die frühe Förderung und die Tagesstrukturen voranbringen

03.09.2021 – Qualitativ hochstehend, flächendeckend und finanziell tragbar für Familien – diese Mindeststandards haben LCH und SER am Schweizer Bildungstag für Tagesstrukturen und Angebote der frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung eingefordert. Zur Veranstaltung am 3. September 2021 in Bern haben die beiden Lehrerdachverbände wichtige Akteurinnen und Akteure aus Bildung, Politik und Wissenschaft eingeladen.
Bildungstag
Frühförderung
Tagesschulen

Schweizer Bildungstag 2021 und PrK LCH-SER

Schweizer Bildungstag 2021 von LCH und SER im Kursaal in Bern
03.09.2021 – Am Schweizer Bildungstag vom 3. September 2021 in Bern tauschten sich rund 130 Personen aus Bildung, Wirtschaft, Forschung und Politik über die Bedeutung der frühen Förderung und Betreuung aus. Die Ergebnisse einer Umfrage zur verstärkten Zusammenarbeit zwischen den Lehrerdachverbänden LCH und SER stand gleichentags an ihrer gemeinsamen Sitzung im Fokus.
Berufsbildung
Bildungsmessen
Bildungstag
Frühförderung
Gewalt

Virtuelle Präsidentenkonferenz: Zeit des Wandels

Logo LCH
24.04.2021 – Am Samstag, 24. April 2021, fand die Präsidentenkonferenz LCH auf virtuellem Weg statt. Themen an der Veranstaltung waren unter anderem der aktuelle Stand des geplanten Zusammenschlusses der beiden Verbände LCH und SER sowie die anstehenden Wechsel in der Geschäftsleitung des Verbands.
Chancengleichheit
Digitalisierung
Frühförderung

Desinteresse der Politik darf nicht sein

07.12.2020 – In einer Onlineveranstaltung des Forums für Universität und Gesellschaft diskutierten Generationenforscherin Pasqualina Perrig-Chiello und Zentralpräsidentin LCH Dagmar Rösler über die Rolle der Familie und die Bedeutung der Frühförderung – und was der Staat für beide tun kann.
Berufsbildung
Bildungsausgaben
Frühförderung
Gleichstellung der Geschlechter
Kinderrechte
Mobilität
Sessionen

Herbstsession 2020: Dicht befrachtet mit Bildungsthemen

25.09.2020 – In der Herbstsession hat der Nationalrat mehr Finanzmittel für Bildung und Forschung genehmigt. Zudem hat er zwei Gesetzesvorlagen zu Berufsbildung und Bildungsaustausch angenommen. Der Ständerat hat sich gegen Frühförderung im Vorschulalter ausgesprochen. 
Frühförderung
Kinderbetreuung

Gemeinsam für die Frühförderung

07.08.2020 – Die Kampagne «Kinder gestalten die Zukunft» will die Politik für die Wichtigkeit der frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung (FBBE) sensibilisieren. In einem aktuellen Positionspapier fordern die beteiligten Fachorganisationen Bund und Kantone zur Zusammenarbeit auf. 
Bildungsausgaben
Frühförderung
Mobilität
Pädagogische Hochschulen (PH)
Sessionen

Sommersession 2020: Unterstützung für Bildung und Frühförderung

19.06.2020 – In der abgeschlossenen Sommersession hat der Ständerat über 28 Milliarden Franken für die BFI-Botschaft 2021–2024 bewilligt. Derweil hat der Nationalrat einen Gesetzesentwurf angenommen, der es dem Bund ermöglicht, die Kantone bei der Frühförderung von Kindern zu unterstützen.
Anstellungsbedingungen
Frühförderung
Lehrermangel
Schulische Integration

Deutschförderung vor dem Kindergarten ansetzen

03.02.2020 – Über den Lehrermangel oder Anstellungsbedingungen hat Dagmar Rösler, Zentralpräsidentin LCH, in einem Interview mit der SRF-Tagesschau gesprochen. Sie befürwortete eine obligatorische frühe Deutschförderung: «Kommen die Kinder mit einem Defizit in den Kindergarten, dann können wir dies in der Schule nicht mehr aufholen.» Mehr
Frühförderung

Vortragsreihe «Kosmos Kind»

31.01.2020 – Was brauchen Kinder und Jugendliche, damit es ihnen gutgeht? Wie können Eltern und Schule den Weg in ein selbstständiges Leben gestalten? Diesen und weiteren Fragen widmet sich ab 4. Februar in Zürich die Vortragsreihe «Kosmos Kind». Sie wird von der «Akademie. Für das Kind. Giedion Risch» und der Stiftung Elternsein organisiert. 
Frühförderung
Bildungswettbewerbe

Bündner Krippe gewinnt Frühförderungspreis

28.11.2019 – Die Pestalozzi-Stiftung hat gemeinsam mit dem LCH den mit 20'000 Franken dotierten Frühförderungspreis für Schweizer Berggebiete an die Bündner Kinderkrippe Canorta Igniv mit Standorten in Ilanz, Flims und Laax vergeben. Sie zeichnet sich durch die vorbildliche Organisationsstruktur und die gute Vernetzung in der Region aus. 
Chancengleichheit
Frühförderung
Mobilität
Sessionen

Herbstsession 2019: Ja zur Sprachförderung und Chancengleichheit

27.09.2019 – In der Herbstsession 2019 sprach sich der Ständerat für die Sprachförderung vor dem Kindergarten und gegen mehr Sprachaustausche aus. Der Nationalrat nahm derweil einen Vorstoss zur Förderung der Chancengleichheit an, lehnte aber zwei Motionen für Impulsprogramme zur Digitalisierung ab.
Frühförderung
Schulische Integration

Sprache vor Einschulung fördern

19.08.2019 – In einem Interview befürwortet der Bildungspolitiker Christoph Eymann die schweizweite Einführung von Sprachförderkursen für Kinder ohne genügend Deutschkenntnisse, bevor sie eingeschult werden. Der LCH unterstützt diese Forderung zur Frühförderung und sieht den Bund in der Pflicht.
Chancengleichheit
Frühförderung

Viele Interviews zum Abschied

19.07.2019 – Nach 29 Jahren tritt Beat W. Zemp als Zentralpräsident des Dachverbands Lehrerinnen und Lehrer Schweiz LCH auf Ende Juli 2019 ab. In Abschiedsinterviews in verschiedenen Medien spricht er über Stärken und Schwächen der Volksschule, verrät sein Lebensmotto und beantwortet auch Fragen zu seiner Person. 
Frühförderung

Filme zur Sprachförderung

01.07.2019 – Die Bildungsdirektion Kanton Zürich will die sprachliche Entwicklung von Kindern bis vier Jahre stärken. Auf www.kinder-4.ch stehen dafür neu Kurzfilme zur frühen Sprachbildung und weitere Angebote für Eltern und Fachleute bereit. Damit wird die Website erweitert, auf der sich seit 2014 Kurzfilme zu Lerngelegenheiten im Alltag für Kinder bis 4 Jahre finden. 
Digitalisierung
Frühförderung
Sessionen

Sommersession 2019: Ja zur Frühförderung und Digitalisierung

21.06.2019 – In der Sommersession 2019 lehnte der Ständerat eine Publikation der Daten zum Studienverlauf von Maturandinnen und Maturanden ab. Derweil hat sich der Nationalrat für eine Auslegeordnung zur Frühförderung und für zwei Impulsprogramme zur Digitalisierung ausgesprochen. Alle drei Entscheide sind im Sinne des LCH ausgefallen.
Standpunkte
Frühförderung

Diskussion um frühe Kindheit weiterführen

02.04.2019
Bildungspreise
Frühförderung

Förderung für Kinder in Bergregionen

01.04.2019 – Die Pestalozzi-Stiftung will die hohe Qualität des Bildungsstandortes Schweiz weiter fördern und die Chancengleichheit von jungen Menschen in Berg- und Randregionen voranbringen. Zum vierten Mal verleiht sie daher in Zusammenarbeit mit dem LCH den Frühförderungspreis für Schweizer Berggebiete. Teilnahmeschluss ist der 15. Juni 2019. 
Frühförderung
Kinderrechte

Frühförderung vorantreiben

27.02.2019 – Die Schweizerische UNESCO-Kommission hat am 26. Februar 2019 ihre Publikation «Für eine Politik der frühen Kindheit» vorgestellt. Mit dieser liefert sie Vorschläge, um die Frühförderung voranzutreiben. Denn obwohl das familienergänzende Betreuungsangebot ausgebaut worden ist, sieht die Kommission noch grossen Handlungsbedarf.
Frühförderung
Schulische Integration

Wer sein Kind nicht frühzeitig integriert, soll zahlen

13.02.2019 – Das Kantonsparlament Thurgau möchte, dass Eltern, die sich vor Schuleintritt zu wenig um die Integration ihrer Kinder bemühen, für Deutschunterricht oder Dolmetscher bei Elterngesprächen bezahlen müssen. Dafür hat es eine Motion verabschiedet, die den Regierungsrat mit einer Standesinitiative beauftragt. 
Frühförderung
Kinderbetreuung
Kindertagesstätten (Kitas)

Walliser Kita gewinnt Frühförderungspreis

03.11.2017 – Die Pestalozzi-Stiftung vergibt zum dritten Mal gemeinsam mit dem LCH den Frühförderungspreis für Schweizer Berggebiete. An der Verleihung vom 2. November 2017 in Kilchberg (ZH) wurde die Walliser Kita Gogwärgi mit dem Preis von 20'000 Franken für ihren Beitrag zur Kinderbetreuung in der Region und ihre Zusammenarbeit mit den Eltern ausgezeichnet.
Frühförderung
Kindergarten

Der Handlungsplanung auf der Spur

10.08.2017 – Gelehrt werden kann Handlungsplanung nicht. Aber die Unterrichtsgestaltung kann dabei unterstützen, dass Kinder ihre eigene Handlungsplanung verbessern. Dora Heimberg zeigt dies im Buch «Wenn Bewegung Wissen schafft» auf, das kürzlich im Verlag LCH erschienen ist. Am 22. August 2017 findet die Buchvernissage statt. 
Berufliche Orientierung
Berufsbildung
Chancengleichheit
Frühförderung

Gemeinsam gegen Armut

04.11.2016 – Frühe Förderung und die Begleitung Jugendlicher und ihrer Eltern bei der Berufswahl sind nachhaltige Massnahmen für die Prävention von Armut. Das Nationale Programm gegen Armut hat zwei entsprechende Leitfäden zur Stärkung der Bildungschancen von Kindern und Jugendlichen aus armutsbetroffenen Familien publiziert.
Fremdsprachen
Frühförderung
Schulische Integration
Standespolitik

Sollen Eltern für die Frühförderung bezahlen?

13.04.2016 – Die Kantone Thurgau und Luzern sind nicht mehr bereit, in jedem Fall die Zusatzkosten für Deutschunterricht für fremdsprachige Schülerinnen und Schüler zu tragen. Im Kanton Thurgau haben vier Personen Beschwerde beim Bundesgericht eingereicht. Der LCH begrüsst es, dass das Bundesgericht nun Klarheit schaffen muss. 
Frühförderung

«Braucht die Frühförderung Nachhilfe?»

25.06.2015 – Obschon Frühförderung bei den Zürcher Bildungspolitikern oben auf der Agenda steht und im Bereich vorschulischer Förderungsmassnahmen bereits viel investiert wurde, steht es um die Voraussetzungen mancher neu eingeschulter Kinder noch immer schlecht. «Braucht die Frühförderung Nachhilfe?», fragt NZZ-Redaktorin Natalie Avanzino.
Frühförderung

Die Weichen bereits in der Spielgruppe stellen

07.02.2015 – «Ein guter Schulstart beginnt in der Spielgruppe», lautet der Leitsatz des Integrationsprojektes «Wir kommen zu dir», das der Schweizerische Spielgruppen-Leiterinnen-Verband SSLV zur Qualitätssicherung in Spielgruppen von 2012 bis 2014 durchgeführt hat. Der Schlussbericht zur Projektevaluation unterstreicht den Erfolg dieser Schulung. 
Frühförderung
Übergänge

ZLV: Handlungsbedarf bei Frühförderung

01.09.2014 – Die Bildungsdirektion des Kantons Zürich hat am 29. August die Resultate der Lernstandserhebung 2012 kommuniziert. Sie zeigen neben vielen guten Resultaten auch einige beunruhigende Fakten. Der ZLV fordert die Regierung auf, Massnahmen bei der Frühförderung und beim Übergang von der Sekundarstufe I zur Sekundarstufe II zu ergreifen.
Frühförderung
Social Media

«Lerngelegenheiten für Kinder bis 4»

25.03.2014 – Die Bildungsdirektion Kanton Zürich hat Mitte März das Projekt «Lerngelegenheiten für Kinder bis 4» lanciert. Dazu gehören 40 Kurzfilme über frühkindliches Lernen im Alltag. Angesprochen werden mit den Filmen Eltern und weitere Betreuungspersonen. Das Projekt schliesst eine Lücke in der Frühförderung. 
Medienmitteilungen
Bildungspreise
Frühförderung

Chüra d'uffants Engiadina Bassa in Scuol erhält Frühförderungspreis

20.11.2013
Bildungspreise
Frühförderung

Pestalozzi Frühförderungspreis

20.11.2013 – Am Tag des Kindes, dem 20. November, vergibt die Pestalozzi-Stiftung erstmalig den mit 20‘000 Franken dotierten Frühförderungspreis für Schweizer Berggebiete. Mit dem Preis ausgezeichnet wurde die Chüra d'uffants Engiadina Bassa, ein Verein, welcher einen wertvollen Beitrag zur frühen Bildung, Betreuung und Erziehung für Kinder im Unterengadin leistet.
Positionspapiere
Frühförderung
Kinderbetreuung

Positionspapier Frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung

27.04.2013
Medienmitteilungen
Frühförderung
Kinderbetreuung

Medienmitteilung des LCH: JA zum Familienartikel

12.02.2013
Medienmitteilungen
Frühförderung
Harmonisierung
Kindergarten

Lehrer und Kindergärtnerinnen unterstützen das HarmoS-Konkordat

18.03.2008