Themen A-Z

Gleichstellung der Geschlechter

«Kinder und Jugendliche müssen darin unterstützt
werden, fair zu streiten. Dies schafft auch eine Voraussetzung für
erfolgreiches Lernen.»

Dagmar Rösler, Präsidentin des Dachverbands Lehrerinnen und Lehrer Schweiz LCH in der Solothurner Zeitung, 15.5.2023

Gleichstellung der Geschlechter
MINT

MINT-Förderprogramm sucht weibliche Talente

28.03.2022 – Das Mentoring-Programm Swiss TecLadies sucht junge Techniktalente und will dabei gezielt Mädchen ansprechen, um mehr Fachfrauen für MINT-Berufe zu gewinnen. Jugendliche jeden Geschlechts können mit einem Online-Spiel ihr Wissen beweisen und Preise gewinnen.
Gleichstellung der Geschlechter
MINT

TecDays fördern Technik an Schweizer Mittelschulen

21.10.2021 – Schülerinnen und Schüler sollen ein besseres Verständnis für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik entwickeln. Die TecDays sind eines von vielen Angeboten, die Nachwuchsförderung für diese Fachbereiche betreiben. Sie zeigen Wirkung laut Umfragen der Veranstalterin.
Berufliche Orientierung
Gleichstellung der Geschlechter

Am Zukunftstag die Seite wechseln

23.08.2021 – Am 11. November 2021 laden Betriebe, Berufsfachschulen und Hochschulen Mädchen und Jungen der fünften bis siebten Klasse ein, die Vielfalt der Berufswelt zu entdecken. Die Schülerinnen und Schüler wagen den «Seitenwechsel» und erleben Berufe und Tätigkeiten, in denen ihr Geschlecht untervertreten ist.
Newsletter LCH abonnieren

In unserem Newsletter LCH informieren wir Sie über die Aktivitäten des LCH, über neue Angebote für Mitglieder und Neuigkeiten aus den Bereichen Bildung, Schule und Politik. Sind Sie interessiert? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter.

Jetzt abonnieren

Gleichstellung der Geschlechter
Kindergarten
Löhne von Lehrpersonen
Standespolitik

LEGR zeigt sich empört über Entscheid des Verwaltungsgerichts

08.06.2021 – Das Bündner Verwaltungsgericht hat die Lohnklage des Verbands Lehrpersonen Graubünden (LEGR) abgewiesen. Gemeinsam mit der Frauenzentrale Graubünden und Einzelklägerinnen hatte der LEGR in der Klage festgehalten, dass der Lohn von Kindergartenlehrpersonen diskriminierend sei.
Gesundheit von Schülerinnen und Schülern
Gleichstellung der Geschlechter
Sessionen

Frühjahrssession 2021: Jugendschutz und Geschlechtergerechtigkeit im Fokus

19.03.2021 – In der Frühjahrssession hat der Nationalrat die Tabakwerbeverbotsinitiative abgelehnt. Er hat sich für ein Programm «Jugend und Ernährung» und für geschlechterspezifische Statistiken ausgesprochen. Derweil will der Ständerat den Studierenden an Hochschulen nicht noch mehr Mitsprache einräumen. 
Ausserschulisches Lernen
Gleichstellung der Geschlechter
Lehrmittel

Feiern wir 50 Jahre Frauenstimmrecht

05.03.2021 – Die Schweiz feiert 2021 bekanntlich das 50-Jahr-Jubiläum des Frauenstimmrechts. Viele Museen und Stiftungen setzen sich mit diesem Kapitel Zeitgeschichte auseinander. Der Weltfrauentag am 8. März bietet nun eine gute Gelegenheit, das Engagement der Frauen im Unterricht zu thematisieren.
Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE)
Gleichstellung der Geschlechter
Lehrmittel

Gleichstellung gemeinsam gestalten

15.02.2021 – Das 50-Jahr-Jubiläum des Frauenstimmrechts bietet für Lehrpersonen eine gute Gelegenheit, um die Gleichstellung der Geschlechter aus der Perspektive von Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) zu behandeln. Dazu finden sie im neuen Themendossier und im BNE-Praxismagazin «ventuno» von éducation21 Lernressourcen und Unterrichtsideen. 
Gleichstellung der Geschlechter
Kindertagesstätten (Kitas)
Schulische Integration
Sessionen
Sucht

Wintersession 2020: Weniger Jugendschutz, mehr Lohngleichheit

18.12.2020 – In der Wintersession hat der Nationalrat die Werbe- und Sponsoringeinschränkungen im Tabakproduktegesetz gelockert. Zudem hat er zwei Vorstösse zur Förderung der Lohngleichheit angenommen. Derweil will der Ständerat öffentlichen Kitas nun doch mit Corona-Finanzhilfen unter die Arme greifen. 
Gleichstellung der Geschlechter

Im Schneckentempo das Leiterli emporkriechen

03.12.2020 – 1971 erhielten Frauen in der Schweiz das Stimmrecht. Zum 50-Jahr-Jubiläum ist ein Leiterlispiel erschienen, mit dem die Spielerinnen und Spieler die Hindernisse auf dem langen Weg nacherleben können. Das Spiel bietet sich für Jugendliche ab 14 Jahren an. 
Chancengleichheit
Gleichstellung der Geschlechter
Kinderbetreuung
Schulpflege
Volksabstimmung

Spannender Abstimmungssonntag

28.09.2020 – Am 27. September 2020 hat das Schweizer Stimmvolk über viele wichtige Vorlagen entschieden – unter anderem über einen zweiwöchigen Vaterschaftsurlaub. Die Lehrerinnen- und Lehrerdachverbände der Deutsch- und Westschweiz LCH und SER hatten sich für ein Ja zum Vaterschaftsurlaub ausgesprochen.
Berufsbildung
Bildungsausgaben
Frühförderung
Gleichstellung der Geschlechter
Kinderrechte
Mobilität
Sessionen

Herbstsession 2020: Dicht befrachtet mit Bildungsthemen

25.09.2020 – In der Herbstsession hat der Nationalrat mehr Finanzmittel für Bildung und Forschung genehmigt. Zudem hat er zwei Gesetzesvorlagen zu Berufsbildung und Bildungsaustausch angenommen. Der Ständerat hat sich gegen Frühförderung im Vorschulalter ausgesprochen. 
Medienmitteilungen
Gleichstellung der Geschlechter
Kinderbetreuung

Ja zum Vaterschaftsurlaub – Ja zur Gleichstellung von Frau und Mann

10.09.2020 – Alle Männer sollen unabhängig vom Geburtstermin und Arbeitsort Anrecht auf zwei Wochen Vater­schaftsurlaub haben. An ihrer gemeinsamen Sitzung vom 9. September 2020 in Bern sprachen sich die Lehrerinnen- und Lehrerdachverbände der Deutsch- und Westschweiz LCH und SER deshalb für ein Ja zum zweiwöchigen Vaterschaftsurlaub aus. 
Gleichstellung der Geschlechter
Kinderbetreuung

Ein wichtiger Schritt zur Gleichstellung

01.09.2020 – Ob künftig alle Väter in der Schweiz einen zweiwöchigen Vaterschaftsurlaub erhalten, darüber stimmt die Schweizer Stimmbevölkerung am 27. September 2020 ab. Der LCH engagiert sich für ein Ja an der Urne.
Gleichstellung der Geschlechter
Lehrmittel

Wissenswertes über 50 Jahre Frauenstimmrecht

13.05.2020 – Vor knapp fünfzig Jahren führte die Schweiz das Stimm- und Wahlrecht für Frauen ein. Die Eidgenössische Kommission für Frauenfragen (EKF) hat für das Jubiläumsjahr 2021 die Geschichte mit Material für die Sekundarstufe II aufgearbeitet und schärft gleichzeitig das Verständnis für gegenwärtiges Unrecht. 
Gleichstellung der Geschlechter
MINT

Spielerische Suche nach Technik-Talenten

23.03.2020 – Die Schweizerische Akademie der Technischen Wissenschaften sucht zum zweiten Mal Talente für das Nachwuchsförderprogramm «Swiss TecLadies». Das Programm besteht zum einen aus einem Online-Spiel, das sich für den Unterricht eignet. Zum anderen gibt es speziell für Mädchen ein Mentoring-Programm.
Altersvorsorge
Gleichstellung der Geschlechter
Löhne von Lehrpersonen

Für echte Gleichstellung bei Lohn und Rente

16.03.2020 – Auch 2020 haben Frauen immer noch tiefere Renten als Männer. Nur in der AHV sind die Renten ähnlich hoch – und beide Geschlechter gleichgestellt. Mit der 13. AHV-Rente verbessern sich die Renten der von Lohndiskriminierung benachteiligter Frauen. Die Geschäftsleitung LCH empfiehlt, die Initiative für eine 13. AHV-Rente zu unterzeichnen. Mehr
Gleichstellung der Geschlechter

Lohn. Zeit. Respekt.

28.05.2019 – Am 14. Juni 2019 gehen die Frauen auf die Schweizer Strassen. Sie möchten, dass die Gleichberechtigung, die seit 1981 in der Bundesverfassung verankert ist, endlich umgesetzt wird. Der LCH unterstützt die Anliegen der Frauen und wehrt sich gegen die strukturelle Lohndiskriminierung im Lehrberuf.
Standpunkte
Gleichstellung der Geschlechter

Elternteil 1

05.03.2019
Gleichstellung der Geschlechter
Lehrmittel

Frauen im Geschichtsschulbuch übergangen

21.02.2019 – In den Porträts eines unterrichtsergänzenden Lehrmittels sind die Frauen massiv untervertreten. Inzwischen wurde das Buch vom Markt genommen. Zu Gast in der SRF-Rundschau schliesst sich Beat W. Zemp, Zentralpräsident LCH, der Kritik an, weist aber auch auf die Verantwortung von Lehrpersonen bei der Lehrmittelauswahl hin.
Bildungsausgaben
Gleichstellung der Geschlechter
Sessionen

Bildungspolitische Vorlagen in der Wintersession

14.12.2018 – In der abgeschlossenen Wintersession hat das Parlament im Bundesbudget 2019 mehr Mittel für die Bildung gewährt als ursprünglich vorgesehen. Bezüglich Gleichstellungsgesetz haben sich die Räte darauf geeinigt, Unternehmen ab 100 Angestellten zu Lohnanalysen zu verpflichten, und die Vorlage in der Schlussabstimmung angenommen.
Berufsbildung
Gleichstellung der Geschlechter
Sessionen

Bildungspolitische Vorlagen in der Herbstsession

28.09.2018 – In der abgelaufenen Herbstsession schwächte der Nationalrat das umkämpfte Gleichstellungsgesetz weiter ab. Das Parlament hat sich auch für Vorlagen ausgesprochen, gemäss denen der Bund die Schaffung von Kinderbetreuungsplätzen sowie die Kandidatur zur Ausrichtung von Berufsweltmeisterschaften unterstützen muss.
Gleichstellung der Geschlechter
Kindergarten
Löhne von Lehrpersonen
Standespolitik

Kleine Kinder – Kleiner Lohn? Enough!

24.09.2018 – Am 22. September 2018 haben in Bern 20’000 Personen gegen Lohndiskriminierung demonstriert. Neben Vertreterinnen und Vertretern von Gewerkschaften und Parteien war der LCH an vorderster Front dabei. Die Botschaft war klar: Schluss mit struktureller Diskriminierung im Lehrberuf.
Berufliche Orientierung
Gleichstellung der Geschlechter

Seitenwechsel am Zukunftstag

28.08.2018 – Am 8. November 2018 findet der diesjährige Nationale Zukunftstag statt. Zahlreiche Betriebe, Organisationen, Berufsfachschulen und Hochschulen laden Mädchen und Jungen der fünften bis siebten Klasse ein, die Vielfalt der Berufswelt zu entdecken. Im Fokus steht dabei ein Seitenwechsel. 
Gleichstellung der Geschlechter

Stereotype Geschlechterrollen verabschieden

25.07.2018 – In ihrer neuen Broschüre «Kinder- und Jugendmedien mit vielfältigen Geschlechterrollen» stellt die Fachstelle für Gleichstellung der Stadt Zürich eine Auswahl an Büchern und Medien ohne starre Geschlechterzuordnungen vor. Die Broschüre kann kostenlos bestellt oder heruntergeladen werden.
Gleichstellung der Geschlechter
Sessionen
SwissSkills

Sommersession: Bildungspolitische Vorlagen

15.06.2018 – In der Sommersession vom 28. Mai bis 15. Juni 2018 behandelten die Räte verschiedenste bildungspolitische Vorlagen. Der Ständerat hat im zweiten Anlauf der Lohngleichheitsanalyse zugestimmt und sich für die Unterstützung der WorldSkills ausgesprochen. Zudem soll der Bundesrat den Umgang mit Sans-Papiers überprüfen.
Berufsbildung
Gleichstellung der Geschlechter
Sessionen

Bildungspolitische Vorlagen in der Frühjahrssession

19.03.2018 – In der abgelaufenen Frühjahrssession schickte der Ständerat eine Vorlage gegen Lohndiskriminierung zurück an die Kommission. Der Nationalrat will einen Bericht für mehr Effizienz und Qualität in der Bildung und verlangt vom Bundesrat, eine Kandidatur für die WorldSkills 2023 zu erarbeiten und finanziell zu unterstützen.
Gleichstellung der Geschlechter

Kundgebung «Lohngleichheit jetzt!»

06.03.2018 – Seit 37 Jahren steht die Gleichheit von Mann und Frau in der Verfassung. Doch der Ständerat hat eine Vorlage, die Lohndiskriminierung bekämpfen sollte, vergangene Woche an die Kommission zurückgeschickt. Aus Protest gegen diesen Entscheid findet am 8. März 2018 eine Kundgebung in Bern statt, die vom LCH unterstützt wird. 
Gleichstellung der Geschlechter
Kindergarten
Löhne von Lehrpersonen

Teil-Rückschlag für Schaffhauser Kindergartenlehrpersonen

22.02.2018 – Das Bundesgericht hat am 21. Februar 2018 entschieden, dass die Löhne der langjährigen Kindergartenlehrpersonen des Kantons Schaffhausen nicht geschlechterdiskriminierend sind. Das Obergericht prüft nun eine rechtsungleiche Behandlung von älteren gegenüber jüngeren Kindergartenlehrpersonen. 
Standpunkte
Gleichstellung der Geschlechter

Kennen Sie MaP?

06.12.2016 – Die Wahrscheinlichkeit, dass Ihnen das Kürzel etwas sagt, ist (leider noch) relativ gering. Falls Sie nicht zum grösseren Teil der Wahrscheinlichkeit gehören, freut es mich und Sie können sich das Weiterlesen ersparen und Ihre kostbare Zeit zum Lesen eines anderen Artikels einsetzen. Andernfalls freut es mich, wenn Sie weiterlesen.
Bildungspreise
Gleichstellung der Geschlechter

Projekt zu Geschlechterungleichheit in Ausbildungsverläufen ausgezeichnet

23.06.2016 – Der CORECHED-Preis von Bund und Kantonen für herausragende Forschung im Bereich Bildung wurde am 23. Juni 2016 zum sechsten Mal verliehen. Ausgezeichnet wurde ein Projekt von Forschenden der Universität Basel zur Geschlechterungleichheit in Ausbildungs- und Berufsverläufen. 
Stellungnahmen
Anstellungsbedingungen
Gleichstellung der Geschlechter
Löhne von Lehrpersonen
Standespolitik

Stellungnahme LCH: Änderung des Bundesgesetz über die Gleichstellung von Frau und Mann (Gleichstellungsgesetz GLG)

03.03.2016
Gleichstellung der Geschlechter
Löhne von Lehrpersonen
Standespolitik

LCH für Beseitigung der Lohn-Ungleichheit

03.03.2016 – Seit fast 35 Jahren steht in der Bundesverfassung der Grundsatz, dass für gleichwertige Arbeit gleicher Lohn bezahlt werden muss. Dennoch besteht nach wie vor ein Lohngefälle zwischen Mann und Frau. Der LCH verlangt, dass eine Änderung des Gleichstellungsgesetzes hier Abhilfe schafft. 
Chancengleichheit
Gleichstellung der Geschlechter
Noten

Schlechtere Physik-Noten für Mädchen?

12.01.2016 – In einem Physiktest beantworten Mädchen die Prüfungsfrage gleich wie die Knaben, werden aber von der Lehrperson schlechter benotet. Ist das möglich? Scheinbar schon, wie eine in Deutschland, Österreich und der Schweiz durchgeführte Untersuchung einer ETH-Lernforscherin nun deutlich macht.
Stellungnahmen
Chancengleichheit
Gewalt
Gleichstellung der Geschlechter
Schulsozialarbeit

Vernehmlassungsantwort LCH: Übereinkommen des Europarats zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt (Istanbul-Konvention)

17.12.2015
Gleichstellung der Geschlechter
Löhne von Lehrpersonen

Beruf der Primarlehrperson ist frauenspezifisch

02.12.2015 – Mit drei gegen zwei Stimmen hat das Bundesgericht am 1. Dezember 2015 entschieden, dass der Beruf der Primarlehrperson künftig ein frauenspezifischer Beruf ist. Das aargauische Verwaltungsgericht muss nun überprüfen, ob im Bereich der Primarschule Lohndiskriminierung vorliegt. 
Standpunkte
Diversity
Gleichstellung der Geschlechter

Von Machos und Lohnungleichheit und anderen Empörungsgeschichten

02.06.2015 – Vor rund einem Monat erklärte uns Constantin Seibt, ein durchwegs brillant schreibender Journalist des Tages-Anzeigers, wie der heutige Journalismus funktioniert. Dieser kämpfe heute nämlich gegen Personalabbau und andere einschneidende Sparmassnahmen, laufe immer schneller, weil die zeitlichen und personellen Ressourcen für eine seriöse Recherche fehlten. Und: die Resonanz sei messbar geworden, in Form von Klicks und Onlinekommentaren.
Gleichstellung der Geschlechter
Löhne von Lehrpersonen

12'000 Frauen und Männer demonstrierten für die Lohngleichheit

08.03.2015 – Rund 12'000 Frauen und Männer haben am 7. März 2015 auf dem Bundesplatz in Bern die Lohngleichheit von Mann und Frau eingefordert. Auch der LCH unterstützt das Anliegen, denn eine Lohndiskriminierung ist auch bei Kindergärtnerinnen und Primarlehrpersonen festzustellen.
Gleichstellung der Geschlechter
Löhne von Lehrpersonen
Standespolitik

Frauen wollen faire Löhne – jetzt!

20.02.2015 – Für dieselbe Arbeit verdienen Frauen rund 20 Prozent weniger als Männer. Damit soll nun endlich Schluss sein. Eine nationale Grossdemonstration am 7. März 2015 in Bern wendet sich gegen die Lohndiskriminierung von Frauen. Auch der Dachverband Lehrerinnen und Lehrer Schweiz LCH ruft zur Teilnahme auf.
Berufliche Orientierung
Gleichstellung der Geschlechter

Nationaler Zukunftstag 2014

31.07.2014 – Am 13. November begleiten Mädchen und Jungen ihre Eltern einen Tag lang bei der Arbeit und erweitern ihren Berufswahlhorizont. Zahlreiche Spezialprogramme bieten Mädchen praktische Einblicke in die Bereiche Bau, Technik, Informatik sowie Handwerk und Jungen in die Bereiche Betreuung, Pflege, Schule und Sozialpädagogik.
Chancengleichheit
Gleichstellung der Geschlechter

Gleichstellung der Geschlechter: Viel bleibt zu tun

27.05.2014 – Die Gleichstellung von Mann und Frau ist in der Bundesverfassung zwar verankert, stellt aber noch immer keine Realität dar. Dies obschon eine Gleichstellung ökonomische, gesellschaftliche und individuelle Vorteile mit sich brächte. Chancengleichheit muss von allen Mitgliedern der Gesellschaft verwirklicht werden, so das Fazit des NFP 60. 
Gleichstellung der Geschlechter
Kindergarten
Löhne von Lehrpersonen

Lohnklage des alv gutgeheissen

16.05.2014 – Das Aargauer Verwaltungsgericht hat der Klage von Lehrpersonen am Kindergarten im Wesentlichen Recht gegeben. Der Kanton muss sein Lohnsystem bezüglich Gleichstellung von Mann und Frau überprüfen und nachbessern. 
Medienmitteilungen
Gleichstellung der Geschlechter

Mehr Männer in den Lehrberuf

15.03.2007