Themen A-Z

Grundkompetenzen

«Kinder und Jugendliche müssen darin unterstützt
werden, fair zu streiten. Dies schafft auch eine Voraussetzung für
erfolgreiches Lernen.»

Dagmar Rösler, Präsidentin des Dachverbands Lehrerinnen und Lehrer Schweiz LCH in der Solothurner Zeitung, 15.5.2023

Grundkompetenzen
PISA

PISA-Ergebnisse 2018

03.12.2019 – Die OECD hat am 3. Dezember 2019 die Resultate der PISA-Erhebung 2018 publiziert. In den Fachbereichen Mathematik und Naturwissenschaften liegen die 15-Jährigen in der Schweiz signifikant über dem OECD-Durchschnitt. Der LCH freut sich über die positiven Resultate, sieht in den Bereichen Lesekompetenzen und Frühförderung aber nach wie vor Handlungsbedarf.
Standpunkte
Grundkompetenzen
Tests

ÜGK: Premiere mit Fragezeichen

18.06.2019 – Wer 30 Jahre Bildungspolitik aus nächster Nähe in einem Spitzenamt verfolgt und mitgeprägt hat, der hat schon manche Premiere und Derniere erlebt. So liegt es nahe, dass ich für meinen letzten Beitrag in der Rubrik «Standpunkt» diesen Titel gewählt habe, zumal es binnen einer einzigen Woche aktuellen Anschauungsunterricht dazu gab.
Grundkompetenzen
Tests

Sprachen gut, Mathematik ausbaufähig

24.05.2019 – Erstmals wurde schweizweit getestet, wie viele Schülerinnen und Schüler die 2011 von der EDK festgelegten Grundkompetenzen erreichen. Während sich in den Sprachen eine hohe Übereinstimmung bei den Bildungszielen zwischen den Kantonen zeigt, liegt der Harmonisierungsgrad in der Mathematik tiefer.
Newsletter LCH abonnieren

In unserem Newsletter LCH informieren wir Sie über die Aktivitäten des LCH, über neue Angebote für Mitglieder und Neuigkeiten aus den Bereichen Bildung, Schule und Politik. Sind Sie interessiert? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter.

Jetzt abonnieren

Grundkompetenzen
Hochschulen

Wer schlau ist, nimmt die Finger zum Rechnen

09.07.2018 – Kinder setzen für Rechenaufgaben oft ihre Finger ein. Dieses Fingerrechnen ist aber verpönt, auch unter Lehrpersonen. Zu Unrecht, wie die Psychologin Catherine Thevenot in ihrem Forschungsprojekt herausgefunden hat. Mehr noch: Kinder, die ihre Aufgaben an den Fingern abzählen, sind wahrscheinlich intelligenter.
Bildung international
Grundkompetenzen

Teilnahme an Studie zu Grundkompetenzen

13.04.2018 – Ab 2021 beteiligt sich die Schweiz an der nächsten Runde der PIAAC-Studie der OECD, die zur Erfassung der Grundkompetenzen von Erwachsenen im internationalen Vergleich dient. Die Weiterbildungsverbände befürworten diesen Schritt: Mit aktuellen Daten lassen sich die Massnahmen zur Förderung der Grundkompetenzen besser steuern. 
Grundkompetenzen
PISA

Erste Ergebnisse PISA 2012

03.12.2013 – Freude über sehr gute Mathematikleistungen und Sorge um Zukunft - LCH und SER, die Dachverbände der Lehrerinnen und Lehrer in der Schweiz, freuen sich über die durchwegs positiven Resultate, welche die 15-jährigen Schülerinnen und Schüler im PISA-Test 2012 erreicht haben.