Themen A-Z

Kindergarten

«Kinder und Jugendliche müssen darin unterstützt
werden, fair zu streiten. Dies schafft auch eine Voraussetzung für
erfolgreiches Lernen.»

Dagmar Rösler, Präsidentin des Dachverbands Lehrerinnen und Lehrer Schweiz LCH in der Solothurner Zeitung, 15.5.2023

Kindergarten
Standpunkte

Volle Anerkennung für den Kindergarten

Christian Hugi, Vizepräsident LCH.
01.03.2023 – Der Beruf der Kindergartenlehrperson wird noch immer regelmässig kleingeredet und unterschätzt. Aber Unterrichten benötigt auf jeder Schulstufe viel Wissen und Expertise. Es ist Zeit, Vorurteile abzubauen und den Beruf der Kindergartenlehrperson vollständig anzuerkennen.
Kindergarten
Löhne von Lehrpersonen

Mehr Lohn für Zürcher Kindergartenlehrpersonen

03.03.2022 – Nach jahrelangem Hin und Her hat der Zürcher Regierungsrat entschieden, die Lohnklasse für Lehrpersonen auf Kindergartenstufe anzupassen. Ein Entscheid mit Signalwirkung, findet der Präsident des Zürcher Lehrerinnen und Lehrerverbands.
Kindergarten
Lesen

Dank Roter-Faden-Texte Geschichten verstehen

11.06.2021 – Das Schweizerische Jugendschriftenwerk (SJW) hat zusammen mit der PH Zürich ein neues Lehrmittel für den Zyklus 1 entwickelt. Die Roter-Faden-Texte erleichtern Kindern das Verstehen erzählerischer Zusammenhänge und bereiten sie spielerisch auf die anspruchsvollere Originalgeschichte vor.
Newsletter LCH abonnieren

In unserem Newsletter LCH informieren wir Sie über die Aktivitäten des LCH, über neue Angebote für Mitglieder und Neuigkeiten aus den Bereichen Bildung, Schule und Politik. Sind Sie interessiert? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter.

Jetzt abonnieren

Gleichstellung der Geschlechter
Kindergarten
Löhne von Lehrpersonen
Standespolitik

LEGR zeigt sich empört über Entscheid des Verwaltungsgerichts

08.06.2021 – Das Bündner Verwaltungsgericht hat die Lohnklage des Verbands Lehrpersonen Graubünden (LEGR) abgewiesen. Gemeinsam mit der Frauenzentrale Graubünden und Einzelklägerinnen hatte der LEGR in der Klage festgehalten, dass der Lohn von Kindergartenlehrpersonen diskriminierend sei.
Eltern
Kindergarten

«Fritz + Fränzi» für den Kindergarten

21.04.2020 – Ende Monat verschickt die Stiftung Elternsein die Kindergartenausgabe des Schweizer ElternMagazins «Fritz+Fränzi» an die Kindergärten. Damit soll die Versorgung der Eltern mit dem Ratgeber und somit die Elternbildung auch während der Coronakrise sichergestellt werden. Ausserdem lanciert die Stiftung eine Solidaritätsaktion.
Kindergarten
Lehrmittel

Praxiserprobte Arbeitsblätter für den Zyklus 1

20.04.2020 – Der Verlag LCH gibt nicht nur Praxisbücher, sondern auch Arbeitsblätter für den Zyklus 1 heraus. Diese beziehen sich auf ein Praxisbuch oder sind zu speziellen Themen wie Ostern zusammengestellt. Die abwechslungsreichen Arbeitsblätter können sowohl im Präsenz- als auch im Fernunterricht eingesetzt werden.
Kindergarten
MINT

Mathematik beginnt im Kindergarten

06.11.2019 – In der neuen Broschüre «Mathe treiben im Kindergarten» der PH Zug werden die eher abstrakten Vorgaben des Lehrplans 21 mit konkreten Beispielen aus dem Unterricht erklärt. Die Broschüre enthält eine Checkliste für Kindergartenlehrpersonen und steht kostenlos zum Download bereit.  
Kindergarten
Löhne von Lehrpersonen

Zürcher Kindergartenlehrpersonen: Mehr Lohn, aber…

26.09.2019 – Im Bericht zur Situation des Kindergartens im Kanton Zürich hat die Bildungsdirektion unter anderem eine Einreihung der Kindergartenlehrpersonen in eine höhere Lohnklasse vorgeschlagen. Die beiden Verbände VKZ und des ZLV befürworten diesen Schritt. Aus ihrer Sicht muss er aber um weitere Massnahmen ergänzt werden. 
Eltern
Kindergarten

Kindergarten-Sonderhefte «Endlich Chindsgi» und «Fast schon gross»

21.08.2019 – Welche Pflichten haben Eltern eines Kindergartenkindes? Wie entwickelt mein Kind ein Verständnis für Gleichheit und Gerechtigkeit? Zu diesen und anderen Fragen hat die Stiftung Elternsein, Herausgeberin des «Schweizer ElternMagazins Fritz+Fränzi», zwei Sonderhefte produziert, die vom LCH unterstützt werden. 
Kindergarten

Neues Praxisbuch «Unterricht mit Figuren»

17.05.2019 – Kinder von vier bis acht Jahren befinden sich im magischen Alter. Das Figurenspiel macht sich den Zauber dieses Alters zu Nutze. Meist genügen kleine Impulse und das Ideenkarrussell der Kinder beginnt sich zu drehen. Viele Ideen für die Praxis bietet «Unterricht mit Figuren», das neue Buch aus dem Verlag LCH.
Kindergarten
Löhne von Lehrpersonen
Pause

Pausenaufsicht soll entlohnt werden

14.05.2019 – Die Verwaltungsrekurskommission hat eine Klage des KLV St. Gallen gutgeheissen. Dieser bemängelte die Regelung der Pausenaufsicht, welche die Mehrheit der Kindergartenlehrpersonen zwingt, grundsätzlich täglich Pausenaufsicht zu leisten, ohne dafür bezahlt zu werden. Mit dem Entscheid werde eine jahrelange Ungleichbehandlung anerkannt, wie der KLV St. Gallen mitteilt. Mehr
Kindergarten
MINT

MINT-Spielideen für Vier- bis Achtjährige

02.04.2019 – Diesen Monat hat die Geschäftsstelle «MINT Schweiz» der Akademien der Wissenschaften eine Publikation mit 21 Spielideen für Kinder herausgebracht. Die Publikation für Kinder im Alter von vier bis acht Jahren soll ein frühes Interesse an Naturwissenschaft und Technik wecken.
Eltern
Kindergarten

Kindergarten-Sonderhefte «Gut eingelebt» und «Tschüss Chindsgi!»

19.03.2019 – Ist Ihr Kind erfolgreich im Kindergarten gestartet? Und wie können Eltern es auf den Eintritt in die 1. Klasse vorbereiten? Mit diesen Fragen beschäftigen sich zwei neue Sonderhefte, die von der Stiftung Elternsein, Herausgeberin des Schweizer ElternMagazins «Fritz+Fränzi», produziert und vom LCH unterstützt wurden.
Bewegung und Sport
Kindergarten

Wie sich Kindergartenkinder bewegen

20.11.2018 – In einem überkantonalen Forschungsprojekt wurde in der Stadt Zürich und im Kanton Uri untersucht, ob es bezüglich Motorik Unterschiede zwischen Kindergartenkindern in städtischen und ländlichen sowie in Regel- und Bewegungskindergärten gibt. Analysiert wurden das «Sich-Bewegen» und das «Etwas-Bewegen». Nun liegen die Resultate vor. 
Gesundheit von Schülerinnen und Schülern
Kindergarten

Rundum starke und gesunde Kinder

08.10.2018 – Für Kindergartenlehrpersonen bietet das Kompetenzzentrum für öffentliche Gesundheit RADIX über kantonale Fachstellen das Weiterbildungsmodul Purzelbaum Kindergarten «rundum stark» an. Die für den Kindergartenalltag massgeschneiderten Inhalte unterstützen die Förderung der psychischen Gesundheit der Kinder.
Gleichstellung der Geschlechter
Kindergarten
Löhne von Lehrpersonen
Standespolitik

Kleine Kinder – Kleiner Lohn? Enough!

24.09.2018 – Am 22. September 2018 haben in Bern 20’000 Personen gegen Lohndiskriminierung demonstriert. Neben Vertreterinnen und Vertretern von Gewerkschaften und Parteien war der LCH an vorderster Front dabei. Die Botschaft war klar: Schluss mit struktureller Diskriminierung im Lehrberuf.
Eltern
Kindergarten

Sonderhefte «Endlich Chindsgi» und «Fast schon gross»

14.08.2018 – Welche Pflichten haben Eltern eines Kindergartenkindes? Wie entwickelt mein Kind ein Verständnis für Gleichheit und Gerechtigkeit? Zu diesen und anderen Fragen hat die Stiftung Elternsein, Herausgeberin des «Schweizer ElternMagazins Fritz+Fränzi», zwei Sonderhefte produziert, die vom LCH unterstützt werden.
Kindergarten

Vorstösse zum Kindergarten abgelehnt

18.04.2018 – Der Zürcher Regierungsrat hat auf Antrag der Bildungsdirektion die Vorstösse «Weniger Druck im Kindergarten» und «100%-Stellen auch für Kindergartenlehrpersonen» wegen den zusätzlichen Mehrkosten abgelehnt. Beide Vorstösse forderten Verbesserungen für die Kindergarten-Lehrpersonen. Der ZLV bedauert den Entscheid. Mehr
Eltern
Kindergarten

Sonderhefte «Gut eingelebt» und «Ab in die Schule!»

17.04.2018 – Ist Ihr Kind erfolgreich im Kindergarten gestartet? Oder wie können Sie es auf den Übertritt in die Primarschule vorbereiten? Die Stiftung Elternsein, Herausgeberin des «Schweizer ElternMagazins Fritz+Fränzi», hat zu diesen Fragen zwei Sonderhefte produziert, die vom LCH unterstützt wurden.
Gleichstellung der Geschlechter
Kindergarten
Löhne von Lehrpersonen

Teil-Rückschlag für Schaffhauser Kindergartenlehrpersonen

22.02.2018 – Das Bundesgericht hat am 21. Februar 2018 entschieden, dass die Löhne der langjährigen Kindergartenlehrpersonen des Kantons Schaffhausen nicht geschlechterdiskriminierend sind. Das Obergericht prüft nun eine rechtsungleiche Behandlung von älteren gegenüber jüngeren Kindergartenlehrpersonen. 
Arbeitszeit
Kindergarten
Klassenassistenz
Klassengrösse

Drei Vorstösse zum Kindergarten

02.02.2018 – Am 15. Januar 2018 haben fünf Zürcher Kantonsrätinnen und -räte drei Vorstösse zur Situation im Kindergarten eingereicht. Weshalb kleinere Klassen, mehr Klassenassistenzen und 100-Prozent-Pensen im Kindergarten wichtig sind, erklärt Ruth Fritschi, Mitglied der Geschäftsleitung LCH und Präsidentin der Stufenkommission 4bis8, im Interview.
Kindergarten
Löhne von Lehrpersonen

GR: Diskriminierungsklage eingereicht

29.09.2017 – Der Verband Lehrpersonen Graubünden und die Frauenzentrale Graubünden haben zusammen mit Einzelklägerinnen beim Verwaltungsgericht eine Diskriminierungsklage bezüglich der Entlöhnung von Kindergartenlehrpersonen eingereicht. Die Klage richtet sich exemplarisch gegen drei Gemeinden. Mehr
Kindergarten
Löhne von Lehrpersonen

Löhne: Bundesgericht weist Beschwerde ab

20.09.2017 – Kindergartenlehrpersonen im Kanton Zürich erhalten bei 100 Prozent Anstellung nur 87 Prozent des Lohns ihrer Lohnklasse. Betroffene Lehrpersonen, Lehrpersonenverbände und die Gewerkschaft VPOD Zürich wehrten sich dagegen. Ihre Beschwerde wurde vom Bundesgericht knapp mit 3:2 Stimmen abgelehnt. Mehr
Kindergarten

Sonderheft «Endlich Chindsgi!»

15.08.2017 – Mit dem Start ins neue Schuljahr fängt für viele Kinder auch der Kindergarten an. Die Stiftung Elternsein, Herausgeberin des «Schweizer ElternMagazin Fritz+Fränzi», hat ein Sonderheft zum wichtigen Lebensabschnitt des Kindergartens veröffentlicht. Die Ausgabe wird wie die beiden Vorgängerhefte zum Schulübertritt vom LCH unterstützt.
Frühförderung
Kindergarten

Der Handlungsplanung auf der Spur

10.08.2017 – Gelehrt werden kann Handlungsplanung nicht. Aber die Unterrichtsgestaltung kann dabei unterstützen, dass Kinder ihre eigene Handlungsplanung verbessern. Dora Heimberg zeigt dies im Buch «Wenn Bewegung Wissen schafft» auf, das kürzlich im Verlag LCH erschienen ist. Am 22. August 2017 findet die Buchvernissage statt. 
Kindergarten
Löhne von Lehrpersonen

SH: Kindergärtnerinnen klagen erfolgreich

19.12.2016 – 24 aktive und ehemalige Kindergärtnerinnen im Kanton Schaffhausen haben Recht erhalten. Das Obergericht bestätigt, dass sie seit Jahren zu wenig Lohn erhielten. Der Verband Lehrerinnen und Lehrer Schaffhausen ist erleichtert über den Gerichtsentscheid. 
Kindergarten
Löhne von Lehrpersonen

Weiterkämpfen hier, aufatmen dort

31.10.2016 – Drei Zürcher Verbände kämpfen weiter um faire Löhne für die Kindergartenlehrpersonen. Sie ziehen die vom Verwaltungsgericht abgewiesene Klage vor Bundesgericht. Zumindest vorerst aufatmen können die Bündner Lehrpersonen. Der Auftrag für eine Teilrevision des Schulgesetzes scheiterte im Grossen Rat.
Kindergarten
Löhne von Lehrpersonen

Diskriminierungsklage der Bündner Kindergartenlehrpersonen

04.10.2016 – Die Bündner Kindergartenlöhne sollen vom Verwaltungsgericht auf Diskriminierung geprüft werden. Dies hat die Delegiertenversammlung des Verbands Lehrpersonen Graubünden LEGR kürzlich entschieden. Was der LEGR beanstandet und was sich ändern soll erklärt Sandra Locher Benguerel, Präsidentin LEGR, in einem Kurzinterview.
Kindergarten
Löhne von Lehrpersonen
Standespolitik

Lohnklage der Zürcher Kindergartenlehrpersonen abgelehnt

23.09.2016 – Das Zürcher Verwaltungsgericht hat die Lohnklage von Kindergartenlehrpersonen und Lehrpersonenverbänden abgewiesen. Gemeinsam kämpfen diese seit geraumer Zeit für faire Löhne. Sie prüfen nun einen Weiterzug der Klage.
Architektur
Kindergarten

Raumnutzung im Quartierkindergarten

24.06.2016 – Die von der Fachhochschule Nordwestschweiz im August 2015 herausgegebene Publikation «SpielRäume» zeigt Möglichkeiten der Raumnutzung im Quartierkindergarten auf und berücksichtigt dabei unterschiedliche Perspektiven aus Architektur, Pädagogik und Psychologie. Mitglieder des LCH können die Broschüre kostenlos beziehen.
Kindergarten
Löhne von Lehrpersonen

AG: Lohnnachzahlungen für Kindergartenlehrpersonen

29.02.2016 – Die Löhne der Kindergartenlehrpersonen werden bis zum 1. Januar 2018 gestaffelt angehoben. Zudem erfolgt rückwirkend auf den 1. August 2011 eine Nachzahlung, um die Differenz zum neu erhobenen marktkonformen Lohn auszugleichen. 
Standpunkte
Kindergarten
Lehrermangel

Trotz Mangel an Kindergärtnerinnen kein Prestige- und kein Qualitätsabbau!

25.08.2015
Kindergarten
Löhne von Lehrpersonen
Standespolitik

Kindergartenlehrpersonen sollen endlich ernst genommen werden!

19.08.2015 – Vor dem Hintergrund des Personalmangels an Kindergärten, der Anstellung von ungenügend qualifizierten Personen auf dieser Stufe und der Auszahlung keines vollen Lohns für ein Vollpensum haben die drei Verbände VKZ, VPOD und ZLV eine Petition lanciert.
Kindergarten
Lehrermangel

Mangel an Kindergärtnerinnen

18.08.2015 – Sowohl in der Nordwestschweiz als auch im Kanton Zürich herrscht ein deutlicher Mangel an ausgebildeten Kindergärtnerinnen. Zur Not sind mancherorts gar Personen ohne entsprechendes Diplom angestellt worden. Das Migros-Magazin hat Ruth Fritschi zur Stellensituation von Kindergartenlehrpersonen befragt. 
Anstellungsbedingungen
Kindergarten

Kindergarten: Ohne Lehrdiplom unterrichten

01.06.2015 – Auf das Schuljahr 2015/16 können erstmals Personen ohne Lehrdiplom auf der Kindergartenstufe unterrichten. Die Lehrpersonenverbände ZLV und VKZ wehren sich dagegen und betonen in ihrer Medienmitteilung vom 27. Mai, dass der Mangel an ausgebildetem Personal mit mehr Teilzeitstellen und einer besseren Entlöhnung zu bewerkstelligen sei. 
Standpunkte
Heilpädagogik
Kindergarten

Was machen wir mit den jüngeren Kindern im Kindergarten und in der Schule?

03.03.2015 – Eine Anfrage, die mich als Präsidentin der Stufenkommission 4bis8 immer wieder erreicht. In einem Telefongespräch aus den vergangenen Wochen wurde ich zu dieser Frage mit der Hypothese konfrontiert, dass wegen HarmoS die Sprachkompetenzen vieler Kinder auf ein tiefes Niveau gesunken seien.
Standpunkte
Beurteilung
Kindergarten

Zeugnis im Kindergarten?

18.11.2014 – Auf Anhieb kann diese Frage Kopfschütteln auslösen. Es geht wahrscheinlich fast jedem von uns so, dass der Begriff «Zeugnis» mit Noten in Verbindung gebracht wird, und gleichzeitig kommt bei vielen ein belastetes Gefühl auf. Genau so erging es den Mitgliedern der LCH-Stufenkommission 4bis8 in der Herbstsitzung.
Kindergarten
Mundart

Mundart im Kindergarten

07.07.2014 – Im Kindergarten ist es seit Jahren üblich, dass teilweise Hochdeutsch gesprochen wird. In einigen Kantonen jedoch hat das Stimmvolk entschieden, dass in den Kindergärten nur noch Mundart gesprochen werden soll. Nun lanciert die SVP auch im Kanton Zug eine Initiative gegen Hochdeutsch im Kindergarten.
Kindergarten
Lehrmittel

Neu: «Denken, sprechen, handeln»

20.05.2014 – Wer Sprache sagt, denkt meist an Hören, Lesen und Schreiben; Sprache regt aber auch zum Denken an und macht Mut zum Handeln. Die neue Publikation «Denken, sprechen, handeln» aus dem Verlag LCH – Lehrmittel 4bis 8 enthält 120 Unterrichtsideen, die alle in der Praxis erprobt wurden.
Gleichstellung der Geschlechter
Kindergarten
Löhne von Lehrpersonen

Lohnklage des alv gutgeheissen

16.05.2014 – Das Aargauer Verwaltungsgericht hat der Klage von Lehrpersonen am Kindergarten im Wesentlichen Recht gegeben. Der Kanton muss sein Lohnsystem bezüglich Gleichstellung von Mann und Frau überprüfen und nachbessern. 
Positionspapiere
Kindergarten
Mundart

Positionspapier: Das richtige Mass Hochdeutsch – Mundart im Kindergarten

20.11.2010
Positionspapiere
Kindergarten
Mundart

Positionspapier StuKo 4bis8: Das richtige Mass Hochdeutsch – Mundart im Kindergarten

04.11.2009
Positionspapiere
Kindergarten

Positionspapier Schuleingangsstufe

04.06.2008
Medienmitteilungen
Frühförderung
Harmonisierung
Kindergarten

Lehrer und Kindergärtnerinnen unterstützen das HarmoS-Konkordat

18.03.2008