Themen A-Z

Kinderrechte

«Kinder und Jugendliche müssen darin unterstützt
werden, fair zu streiten. Dies schafft auch eine Voraussetzung für
erfolgreiches Lernen.»

Dagmar Rösler, Präsidentin des Dachverbands Lehrerinnen und Lehrer Schweiz LCH in der Solothurner Zeitung, 15.5.2023

Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE)
Kinderrechte

Kinderrechte kindgerecht erklärt

26.10.2022 – Ein Kinderrechtsprojekt hat neues Unterrichtsmaterial mit Fokus auf Chancengerechtigkeit und Gleichberechtigung entwickelt. Für den Unterricht für die Primarstufe und die Sekundarstufe 1 stehen verschiedene Arbeitsblätter zum Download zur Verfügung.   
Kinderrechte

Neue Studie zeigt Kinderrechte aus Kinder- und Jugendsicht

01.06.2021 – Die Kinderrechte-Studie Schweiz und Liechtenstein 2021 zeigt Kinderrechte aus Kinder- und Jugendsicht. 1715 Kinder und Jugendliche haben an der Umfrage von Unicef teilgenommen. Die Ergebnisse zeigen, wie es aus ihrer Sicht um die Umsetzung der Kinderrechte in der Schweiz und in Liechtenstein steht.
Berufsbildung
Bildungsausgaben
Frühförderung
Gleichstellung der Geschlechter
Kinderrechte
Mobilität
Sessionen

Herbstsession 2020: Dicht befrachtet mit Bildungsthemen

25.09.2020 – In der Herbstsession hat der Nationalrat mehr Finanzmittel für Bildung und Forschung genehmigt. Zudem hat er zwei Gesetzesvorlagen zu Berufsbildung und Bildungsaustausch angenommen. Der Ständerat hat sich gegen Frühförderung im Vorschulalter ausgesprochen. 
Newsletter LCH abonnieren

In unserem Newsletter LCH informieren wir Sie über die Aktivitäten des LCH, über neue Angebote für Mitglieder und Neuigkeiten aus den Bereichen Bildung, Schule und Politik. Sind Sie interessiert? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter.

Jetzt abonnieren

Kinderrechte

Umfrage zu Kinderrechten in der Schweiz 

07.04.2020 – UNICEF erstellt einen Bericht zur Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte des Kindes in der Schweiz. Die Daten dafür erhebt das Hilfswerk mit einem Online-Fragebogen, der sich an Kinder und Jugendliche richtet. 
Integrität
Kinderrechte

Kinderrechte feiern 30 Jahre

19.11.2019 – Am 20. November 1989 wurde die UN-Kinderrechtskonvention unterzeichnet, mit der sich Staaten verpflichten, für das Wohl von Kindern zu sorgen. Bei der Umsetzung der Konvention bestehen in der Schweiz nach wie vor Lücken, die zum 30-Jahr-Jubiläum in verschiedenen Anlässen aufgegriffen wurden und werden.
Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE)
Kinderrechte

Mein gutes Recht

11.11.2019 – Die UNO-Kinderrechtskonvention feiert 2019 ihr 30-jähriges Bestehen. Im neuen Praxismagazin ventuno und im Themendossier von éducation21 finden Lehrpersonen Vorschläge, wie sie die Kinderrechte im Sinne der Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) im Unterricht integrieren können. 
Frühförderung
Kinderrechte

Frühförderung vorantreiben

27.02.2019 – Die Schweizerische UNESCO-Kommission hat am 26. Februar 2019 ihre Publikation «Für eine Politik der frühen Kindheit» vorgestellt. Mit dieser liefert sie Vorschläge, um die Frühförderung voranzutreiben. Denn obwohl das familienergänzende Betreuungsangebot ausgebaut worden ist, sieht die Kommission noch grossen Handlungsbedarf.
Bildung international
Chancengleichheit
Kinderrechte

Präsentation UNESCO-Weltbildungsbericht in Zürich

28.04.2015 – Vor 15 Jahren startete die internationale Gemeinschaft das Programm «Bildung für alle». Das Hauptziel: allen Kindern bis 2015 eine Grundschulbildung zu ermöglichen. Die nun im Weltbildungsbericht 2015 gezogene Bilanz ist ernüchternd: Nur gerade jeder zweite Staat weltweit verfügt über ein flächendeckendes Primarschulangebot.
Kinderrechte
Lehrmittel

Tag der Kinderrechte

20.11.2014 – Der 20. November ist der Tag der Kinderrechte. Speziell zu diesem Anlass stellt éducation21 den Schulen Unterrichtseinheiten zur Verfügung. Dieses Jahr geht es um das Recht auf Bildung und Ausbildung. Für alle drei Zyklen (Kindergarten-, Primar- und Oberstufe) stehen Kurzfilme, Arbeitsblätter und Unterrichtsideen zur Verfügung.