Themen A-Z

Kindertagesstätten (Kitas)

«Kinder und Jugendliche müssen darin unterstützt
werden, fair zu streiten. Dies schafft auch eine Voraussetzung für
erfolgreiches Lernen.»

Dagmar Rösler, Präsidentin des Dachverbands Lehrerinnen und Lehrer Schweiz LCH in der Solothurner Zeitung, 15.5.2023

Berufszufriedenheit
Kindertagesstätten (Kitas)
Lehrermangel
Tagesschulen

Harte Arbeit in der Kindertagesstätte

29.04.2022 – Franziska Peterhans, Zentralsekretärin LCH, kritisiert im Gespräch mit Radio SRF die Arbeitsbedingungen in Kindertagesstätten. Es mangle an Wertschätzung für diese Arbeit. Im Gespräch erzählt Peterhans zudem, weshalb sie einst selbst Lehrerin wurde.
Gleichstellung der Geschlechter
Kindertagesstätten (Kitas)
Schulische Integration
Sessionen
Sucht

Wintersession 2020: Weniger Jugendschutz, mehr Lohngleichheit

18.12.2020 – In der Wintersession hat der Nationalrat die Werbe- und Sponsoringeinschränkungen im Tabakproduktegesetz gelockert. Zudem hat er zwei Vorstösse zur Förderung der Lohngleichheit angenommen. Derweil will der Ständerat öffentlichen Kitas nun doch mit Corona-Finanzhilfen unter die Arme greifen. 
Kinderbetreuung
Kindertagesstätten (Kitas)

Pädagogische Qualität in Kindertagesstätten

26.08.2020 – Für die Schweiz sind Strukturen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf wichtig. Der Verband Kinderbetreuung Schweiz (kibesuisse) beschäftigt sich in zwei Positionspapieren mit qualitativ guter familienergänzender Bildung und Betreuung und den nötigen Investitionen, um Kindertagesstätten als Bildungsinstitutionen zu stärken. Mehr
Newsletter LCH abonnieren

In unserem Newsletter LCH informieren wir Sie über die Aktivitäten des LCH, über neue Angebote für Mitglieder und Neuigkeiten aus den Bereichen Bildung, Schule und Politik. Sind Sie interessiert? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter.

Jetzt abonnieren

Kinderbetreuung
Kindertagesstätten (Kitas)
Pädophilie
Sessionen

Bildungspolitische Vorlagen in Wintersession

18.12.2017 – In der abgelaufenen Wintersession bewilligte das Parlament im Bundesbudget 2018 mehr Geld für Bildung und Forschung. Die Räte weiteten auch die Meldepflicht bei Gefährdung des Kindeswohls aus und beschlossen neue Regeln für solche Meldungen. Zuletzt lehnten sie die Schaffung einer Kommission für Sprachenfragen ab.
Frühförderung
Kinderbetreuung
Kindertagesstätten (Kitas)

Walliser Kita gewinnt Frühförderungspreis

03.11.2017 – Die Pestalozzi-Stiftung vergibt zum dritten Mal gemeinsam mit dem LCH den Frühförderungspreis für Schweizer Berggebiete. An der Verleihung vom 2. November 2017 in Kilchberg (ZH) wurde die Walliser Kita Gogwärgi mit dem Preis von 20'000 Franken für ihren Beitrag zur Kinderbetreuung in der Region und ihre Zusammenarbeit mit den Eltern ausgezeichnet.
Stellungnahmen
Kinderbetreuung
Kindertagesstätten (Kitas)

Ja zur neuen Kinderbetreuungsverordnung

20.08.2009