Themen A-Z

Löhne von Lehrpersonen

«Es war wohl noch nie so schwierig, freie Stellen durch adäquat ausgebildetes Lehrpersonal zu besetzen.»

Dagmar Rösler, 20min.ch, 7.3.2023

Kindergarten
Löhne von Lehrpersonen

Mehr Lohn für Zürcher Kindergartenlehrpersonen

03.03.2022 – Nach jahrelangem Hin und Her hat der Zürcher Regierungsrat entschieden, die Lohnklasse für Lehrpersonen auf Kindergartenstufe anzupassen. Ein Entscheid mit Signalwirkung, findet der Präsident des Zürcher Lehrerinnen und Lehrerverbands.
Gleichstellung der Geschlechter
Kindergarten
Löhne von Lehrpersonen
Standespolitik

LEGR zeigt sich empört über Entscheid des Verwaltungsgerichts

08.06.2021 – Das Bündner Verwaltungsgericht hat die Lohnklage des Verbands Lehrpersonen Graubünden (LEGR) abgewiesen. Gemeinsam mit der Frauenzentrale Graubünden und Einzelklägerinnen hatte der LEGR in der Klage festgehalten, dass der Lohn von Kindergartenlehrpersonen diskriminierend sei.
Abbaumassnahmen
Anstellungsbedingungen
Löhne von Lehrpersonen

Lehrerlöhne sind im Gespräch

10.12.2020 – Der Aargauische Lehrerinnen- und Lehrerverband freut sich über den Beschluss des Grossen Rats zum Lohndekret Arcus. Der Zürcher Lehrerinnen- und Lehrerverband hingegen befürchtet einen verschärften Lehrermangel, da das Parlament über das Aussetzen automatischer Stufenanstiege für Lehrpersonen entscheidet.
Newsletter LCH abonnieren

In unserem Newsletter LCH informieren wir Sie über die Aktivitäten des LCH, über neue Angebote für Mitglieder und Neuigkeiten aus den Bereichen Bildung, Schule und Politik. Sind Sie interessiert? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter.

Jetzt abonnieren

Altersvorsorge
Gleichstellung der Geschlechter
Löhne von Lehrpersonen

Für echte Gleichstellung bei Lohn und Rente

16.03.2020 – Auch 2020 haben Frauen immer noch tiefere Renten als Männer. Nur in der AHV sind die Renten ähnlich hoch – und beide Geschlechter gleichgestellt. Mit der 13. AHV-Rente verbessern sich die Renten der von Lohndiskriminierung benachteiligter Frauen. Die Geschäftsleitung LCH empfiehlt, die Initiative für eine 13. AHV-Rente zu unterzeichnen. Mehr
Kindergarten
Löhne von Lehrpersonen

Zürcher Kindergartenlehrpersonen: Mehr Lohn, aber…

26.09.2019 – Im Bericht zur Situation des Kindergartens im Kanton Zürich hat die Bildungsdirektion unter anderem eine Einreihung der Kindergartenlehrpersonen in eine höhere Lohnklasse vorgeschlagen. Die beiden Verbände VKZ und des ZLV befürworten diesen Schritt. Aus ihrer Sicht muss er aber um weitere Massnahmen ergänzt werden. 
Kindergarten
Löhne von Lehrpersonen
Pause

Pausenaufsicht soll entlohnt werden

14.05.2019 – Die Verwaltungsrekurskommission hat eine Klage des KLV St. Gallen gutgeheissen. Dieser bemängelte die Regelung der Pausenaufsicht, welche die Mehrheit der Kindergartenlehrpersonen zwingt, grundsätzlich täglich Pausenaufsicht zu leisten, ohne dafür bezahlt zu werden. Mit dem Entscheid werde eine jahrelange Ungleichbehandlung anerkannt, wie der KLV St. Gallen mitteilt. Mehr
Gleichstellung der Geschlechter
Kindergarten
Löhne von Lehrpersonen
Standespolitik

Kleine Kinder – Kleiner Lohn? Enough!

24.09.2018 – Am 22. September 2018 haben in Bern 20’000 Personen gegen Lohndiskriminierung demonstriert. Neben Vertreterinnen und Vertretern von Gewerkschaften und Parteien war der LCH an vorderster Front dabei. Die Botschaft war klar: Schluss mit struktureller Diskriminierung im Lehrberuf.
Gleichstellung der Geschlechter
Kindergarten
Löhne von Lehrpersonen

Teil-Rückschlag für Schaffhauser Kindergartenlehrpersonen

22.02.2018 – Das Bundesgericht hat am 21. Februar 2018 entschieden, dass die Löhne der langjährigen Kindergartenlehrpersonen des Kantons Schaffhausen nicht geschlechterdiskriminierend sind. Das Obergericht prüft nun eine rechtsungleiche Behandlung von älteren gegenüber jüngeren Kindergartenlehrpersonen. 
Kindergarten
Löhne von Lehrpersonen

GR: Diskriminierungsklage eingereicht

29.09.2017 – Der Verband Lehrpersonen Graubünden und die Frauenzentrale Graubünden haben zusammen mit Einzelklägerinnen beim Verwaltungsgericht eine Diskriminierungsklage bezüglich der Entlöhnung von Kindergartenlehrpersonen eingereicht. Die Klage richtet sich exemplarisch gegen drei Gemeinden. Mehr
Kindergarten
Löhne von Lehrpersonen

Löhne: Bundesgericht weist Beschwerde ab

20.09.2017 – Kindergartenlehrpersonen im Kanton Zürich erhalten bei 100 Prozent Anstellung nur 87 Prozent des Lohns ihrer Lohnklasse. Betroffene Lehrpersonen, Lehrpersonenverbände und die Gewerkschaft VPOD Zürich wehrten sich dagegen. Ihre Beschwerde wurde vom Bundesgericht knapp mit 3:2 Stimmen abgelehnt. Mehr
Löhne von Lehrpersonen
Standespolitik

Klage wegen Lohndiskriminierung abgewiesen

24.07.2017 – Das Bundesgericht weist die Beschwerde einer Aargauer Primarlehrerin wegen geschlechtsspezifischer Lohndiskriminierung mit der Begründung ab, dass alle Lehrpersonen im Kanton Aargau und nicht nur die Primarlehrerinnen weniger verdienen würden. Für den LCH, der die Klage unterstützt hat, ist dieses Urteil ein verheerendes Zeichen an die jungen Lehrpersonen.
Medienmitteilungen
Löhne von Lehrpersonen

Verlässliche und anforderungsgerechte Löhne für Lehrpersonen

26.06.2017
Standpunkte
Abbaumassnahmen
Löhne von Lehrpersonen

Weniger ausgeben für die gleiche Qualität? Hand aufs Herz!

21.03.2017
Kindergarten
Löhne von Lehrpersonen

SH: Kindergärtnerinnen klagen erfolgreich

19.12.2016 – 24 aktive und ehemalige Kindergärtnerinnen im Kanton Schaffhausen haben Recht erhalten. Das Obergericht bestätigt, dass sie seit Jahren zu wenig Lohn erhielten. Der Verband Lehrerinnen und Lehrer Schaffhausen ist erleichtert über den Gerichtsentscheid. 
Kindergarten
Löhne von Lehrpersonen

Weiterkämpfen hier, aufatmen dort

31.10.2016 – Drei Zürcher Verbände kämpfen weiter um faire Löhne für die Kindergartenlehrpersonen. Sie ziehen die vom Verwaltungsgericht abgewiesene Klage vor Bundesgericht. Zumindest vorerst aufatmen können die Bündner Lehrpersonen. Der Auftrag für eine Teilrevision des Schulgesetzes scheiterte im Grossen Rat.
Löhne von Lehrpersonen
Standespolitik

Lohnklage erneut vor Bundesgericht

19.10.2016 – Die Aargauer Lehrpersonen ziehen ihre Lohnklage ein weiteres Mal vor das Bundesgericht. Auslöser dafür ist das Urteil des Verwaltungsgerichts, das besagt, dass die Löhne der Primarlehrpersonen nicht diskriminierend seien. Grund: Der Beruf sei erst im Nachhinein als Frauenberuf anerkannt worden.
Kindergarten
Löhne von Lehrpersonen

Diskriminierungsklage der Bündner Kindergartenlehrpersonen

04.10.2016 – Die Bündner Kindergartenlöhne sollen vom Verwaltungsgericht auf Diskriminierung geprüft werden. Dies hat die Delegiertenversammlung des Verbands Lehrpersonen Graubünden LEGR kürzlich entschieden. Was der LEGR beanstandet und was sich ändern soll erklärt Sandra Locher Benguerel, Präsidentin LEGR, in einem Kurzinterview.
Kindergarten
Löhne von Lehrpersonen
Standespolitik

Lohnklage der Zürcher Kindergartenlehrpersonen abgelehnt

23.09.2016 – Das Zürcher Verwaltungsgericht hat die Lohnklage von Kindergartenlehrpersonen und Lehrpersonenverbänden abgewiesen. Gemeinsam kämpfen diese seit geraumer Zeit für faire Löhne. Sie prüfen nun einen Weiterzug der Klage.
Abbaumassnahmen
Entlastung von Lehrpersonen
Löhne von Lehrpersonen
Standespolitik

Aargau: Der Bildung geht’s an den Kragen

26.08.2016 – Der Aargauische Lehrerinnen- und Lehrerverband alv hat zum kantonalen Aufgaben- und Finanzplan 2017–2020 Stellung genommen. Der geplante Abbau bei Fächern und Lektionen, die Streichung von Unterstützungsangeboten, die Pensenerhöhungen bei Lehrpersonen sowie die dritte Lohnnullrunde in Folge kritisiert er.
Medienmitteilungen
Löhne von Lehrpersonen

Lehrpersonen brauchen verlässliche Lohnperspektiven

27.06.2016
Löhne von Lehrpersonen
Standespolitik

BE: Löhne nicht konkurrenzfähig

18.05.2016 – Der Bericht des Berner Regierungsrats zu den Anstellungsbedingungen der Lehrpersonen zeigt: Die Löhne der bernischen Lehrpersonen sind im interkantonalen Vergleich nicht konkurrenzfähig. Der Regierungsrat plant nun, die Gehaltsentwicklung zu verbessern und die Lohnrückstände aufzuholen.
Standpunkte
Löhne von Lehrpersonen

Von Ibrahimovic lernen?

05.04.2016 – Zlatan Ibrahimovic ist Fussballer bei Paris Saint-Germain. Er beantragte bei seinem Arbeitgeber eine Lohnerhöhung, mit Erfolg: Sein Salär steigt nun von 800'000 Euro auf 1.5 Millionen Euro. Pro Monat. Wer will, kann ausrechnen, wie viel mal mehr er verdient als wir. Ist denn seine Arbeit soviel anspruchsvoller, belastender und wichtiger, als was wir tun. Ich vermute mal: nein. Was er erhält, ist der Marktlohn.
Stellungnahmen
Anstellungsbedingungen
Gleichstellung der Geschlechter
Löhne von Lehrpersonen
Standespolitik

Stellungnahme LCH: Änderung des Bundesgesetz über die Gleichstellung von Frau und Mann (Gleichstellungsgesetz GLG)

03.03.2016
Gleichstellung der Geschlechter
Löhne von Lehrpersonen
Standespolitik

LCH für Beseitigung der Lohn-Ungleichheit

03.03.2016 – Seit fast 35 Jahren steht in der Bundesverfassung der Grundsatz, dass für gleichwertige Arbeit gleicher Lohn bezahlt werden muss. Dennoch besteht nach wie vor ein Lohngefälle zwischen Mann und Frau. Der LCH verlangt, dass eine Änderung des Gleichstellungsgesetzes hier Abhilfe schafft. 
Kindergarten
Löhne von Lehrpersonen

AG: Lohnnachzahlungen für Kindergartenlehrpersonen

29.02.2016 – Die Löhne der Kindergartenlehrpersonen werden bis zum 1. Januar 2018 gestaffelt angehoben. Zudem erfolgt rückwirkend auf den 1. August 2011 eine Nachzahlung, um die Differenz zum neu erhobenen marktkonformen Lohn auszugleichen. 
Gleichstellung der Geschlechter
Löhne von Lehrpersonen

Beruf der Primarlehrperson ist frauenspezifisch

02.12.2015 – Mit drei gegen zwei Stimmen hat das Bundesgericht am 1. Dezember 2015 entschieden, dass der Beruf der Primarlehrperson künftig ein frauenspezifischer Beruf ist. Das aargauische Verwaltungsgericht muss nun überprüfen, ob im Bereich der Primarschule Lohndiskriminierung vorliegt. 
Abbaumassnahmen
Löhne von Lehrpersonen
Standespolitik

Bildungsabbau im Kanton Aargau

02.09.2015 – Der im Aufgaben- und Finanzplan 2016–2019 vorgesehene weitere Bildungsabbau im Kanton Aargau bereitet den Verbänden der Schulpflegen, Schulleitungen und Lehrpersonen grosse Sorge. Er werde zu einem spürbaren Leistungsabbau bei der Bildung führen, heisst es in ihrer gemeinsamen Medienmitteilung vom 28. August 2015.
Kindergarten
Löhne von Lehrpersonen
Standespolitik

Kindergartenlehrpersonen sollen endlich ernst genommen werden!

19.08.2015 – Vor dem Hintergrund des Personalmangels an Kindergärten, der Anstellung von ungenügend qualifizierten Personen auf dieser Stufe und der Auszahlung keines vollen Lohns für ein Vollpensum haben die drei Verbände VKZ, VPOD und ZLV eine Petition lanciert.
Medienmitteilungen
Löhne von Lehrpersonen

Der LCH verlangt verlässliche Lohnperspektiven

22.06.2015
Heilpädagogik
Lehrermangel
Löhne von Lehrpersonen
Standespolitik

Lehrermangel weiterhin ungelöst

07.06.2015 – Die repräsentative Erhebung zur Stellensituation, die der Schweizerische Schulleiterverband Ende Mai durchgeführt hat, belegt einmal mehr die schwierige Situation, Kindergartenlehrpersonen, schulische Heilpädagoginnen und Heilpädagogen sowie Lehrpersonen für Spezialfächer zu finden. Gründe dafür sieht der LCH hauptsächlich bei den fehlenden Ressourcen und der teilweise zu tiefen Entlöhnung. 
Gleichstellung der Geschlechter
Löhne von Lehrpersonen

12'000 Frauen und Männer demonstrierten für die Lohngleichheit

08.03.2015 – Rund 12'000 Frauen und Männer haben am 7. März 2015 auf dem Bundesplatz in Bern die Lohngleichheit von Mann und Frau eingefordert. Auch der LCH unterstützt das Anliegen, denn eine Lohndiskriminierung ist auch bei Kindergärtnerinnen und Primarlehrpersonen festzustellen.
Gleichstellung der Geschlechter
Löhne von Lehrpersonen
Standespolitik

Frauen wollen faire Löhne – jetzt!

20.02.2015 – Für dieselbe Arbeit verdienen Frauen rund 20 Prozent weniger als Männer. Damit soll nun endlich Schluss sein. Eine nationale Grossdemonstration am 7. März 2015 in Bern wendet sich gegen die Lohndiskriminierung von Frauen. Auch der Dachverband Lehrerinnen und Lehrer Schweiz LCH ruft zur Teilnahme auf.
Medienmitteilungen
Berufszufriedenheit
Löhne von Lehrpersonen

Lohn, Lohnentwicklung und Reformen verursachen hohe Unzufriedenheit

09.12.2014
Löhne von Lehrpersonen
Standespolitik

Lohngleichheit: Verfassungsauftrag erfüllen!

02.12.2014 – Die Parlamentarische Gruppe für Arbeit und die Verbände der Ebenrain-Konferenz trafen sich am 25. November in Bern zur Sessionsveranstaltung. Stéphane Rossini, Nationalratspräsident und Präsident der Parlamentarischen Gruppe, begrüsste zusammen mit Beat W. Zemp, Präsident der Ebenrain-Konferenz, die versammelten Gäste und zahlreiche Mitglieder des Parlaments. 
Medienmitteilungen
Löhne von Lehrpersonen

Löhne der Lehrpersonen sind nicht konkurrenzfähig

26.06.2014
Studien
Löhne von Lehrpersonen

Salärvergleich Unterrichtswesen – Privatwirtschaft/Public

10.06.2014
Gleichstellung der Geschlechter
Kindergarten
Löhne von Lehrpersonen

Lohnklage des alv gutgeheissen

16.05.2014 – Das Aargauer Verwaltungsgericht hat der Klage von Lehrpersonen am Kindergarten im Wesentlichen Recht gegeben. Der Kanton muss sein Lohnsystem bezüglich Gleichstellung von Mann und Frau überprüfen und nachbessern. 
Medienmitteilungen
Löhne von Lehrpersonen

Um bis zu 20% müssen die Löhne der Lehrpersonen innert 5 Jahren ansteigen!

01.07.2013
Medienmitteilungen
Löhne von Lehrpersonen

LCH-Lohnforderung 2013

27.06.2012
Medienmitteilungen
Löhne von Lehrpersonen

LCH-Lohnforderung 2012

29.06.2011
Medienmitteilungen
Löhne von Lehrpersonen

LCH-Lohnforderung 2011

15.09.2010
Studien
Löhne von Lehrpersonen

Salärvergleich Löhne Lehrberufe – Privatwirtschaft

12.06.2010
Referate
Berufszufriedenheit
Löhne von Lehrpersonen

Der Lehrerberuf muss wieder attraktiver werden

12.06.2010
Positionspapiere
Löhne von Lehrpersonen

LCH Delegiertenversammlung 2010: Attraktivität des Lehrberufs

12.06.2010
Medienmitteilungen
Löhne von Lehrpersonen

LCH-Delegiertenversammlung 2010

12.06.2010
Medienmitteilungen
Löhne von Lehrpersonen

LCH-Lohnforderung 2010: Ausgleich von Rückständen und eine generelle Reallohnerhöhung von 1 bis 2%

02.09.2009
Medienmitteilungen
Löhne von Lehrpersonen

LCH fordert Ausgleich von Lohnrückständen und eine Lohnerhöhung von 5,5%

08.10.2008
Medienmitteilungen
Löhne von Lehrpersonen

LCH Delegiertenversammlung 2008

07.06.2008
Medienmitteilungen
Löhne von Lehrpersonen

LCH fordert Ausgleich von Lohnrückständen und eine Reallohnerhöhung von 3–5 %

12.10.2007
Medienmitteilungen
Löhne von Lehrpersonen

LCH-Lohnempfehlung 2007

07.09.2006
Stellungnahmen
Altersvorsorge
Löhne von Lehrpersonen

Vernehmlassung zur IV-Zusatzfinanzierung

21.12.2004
Stellungnahmen
Anstellungsbedingungen
Arbeitsmarkt
Berufszufriedenheit
Chancengleichheit
Löhne von Lehrpersonen

Stellungnahme der LCH-DV 2004

12.06.2004
Medienmitteilungen
Anstellungsbedingungen
Berufszufriedenheit
Gesundheit von Lehrpersonen
Löhne von Lehrpersonen

Die Berufszufriedenheit der Lehrerinnen und Lehrer

04.11.2002
Studien
Löhne von Lehrpersonen

Verbesserung der Löhne für 2001 und 2002

08.01.2002