Themen A-Z

Mobbing

«Kinder und Jugendliche müssen darin unterstützt
werden, fair zu streiten. Dies schafft auch eine Voraussetzung für
erfolgreiches Lernen.»

Dagmar Rösler, Präsidentin des Dachverbands Lehrerinnen und Lehrer Schweiz LCH in der Solothurner Zeitung, 15.5.2023

Altersvorsorge
Frühförderung
Gesundheit von Schülerinnen und Schülern
Mobbing
Sessionen

Herbstsession 2021: Parlament verhandelt über heisse Eisen

01.10.2021 – In der Herbstsession hat das Parlament die AHV-Reform weiter behandelt und die letzten Differenzen beim Tabakproduktegesetz ausgeräumt. In Bezug auf Tabakwerbung wird aber das Volk das letzte Wort haben. Zu reden gab auch der Vaterschaftsurlaub. 
Mobbing

Wenn Worte weh tun

17.05.2017 – Jedes vierte Kind in der Schweiz wird gemäss JAMES-Studie 2016 in den sozialen Netzwerken schikaniert, bedroht oder blossgestellt. Mit der neuen Kampagne «Wenn Worte weh tun» verweist die Stiftung Elternsein auf die dramatischen Folgen von Cybermobbing – und macht die Schmerzen von Mobbing-Opfern erlebbar.
Mobbing

Beschimpfungen auf dem Schulhof

25.03.2015 – Teenie-Machos, die Mädchen auf dem Pausenplatz beschimpfen, beleidigen oder ihnen gegenüber gar handgreiflich werden. So schildert die SonntagsZeitung die heutige Situation auf manchen Schweizer Schulhöfen. Beat W. Zemp, Zentralpräsident LCH, nimmt dazu Stellung. 
Newsletter LCH abonnieren

In unserem Newsletter LCH informieren wir Sie über die Aktivitäten des LCH, über neue Angebote für Mitglieder und Neuigkeiten aus den Bereichen Bildung, Schule und Politik. Sind Sie interessiert? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter.

Jetzt abonnieren