Themen A-Z

Pädagogische Hochschulen (PH)

«Kinder und Jugendliche müssen darin unterstützt
werden, fair zu streiten. Dies schafft auch eine Voraussetzung für
erfolgreiches Lernen.»

Dagmar Rösler, Präsidentin des Dachverbands Lehrerinnen und Lehrer Schweiz LCH in der Solothurner Zeitung, 15.5.2023

Ausbildung von Lehrpersonen
Lehrermangel
Pädagogische Hochschulen (PH)

«Ergänzungsprüfung ist keine Schikane»

03.12.2021 – Künftig sollen sich Personen mit Berufsmatura im Kanton Bern ohne zusätzliche Prüfung zur Primarlehrperson ausbilden lassen können. Dies hat der Berner Grosse Rat entschieden, die zweite Lesung erfolgt im März 2022. Was der Entscheid für die Pädagogische Hochschule PHBern bedeutet, erklärt Rektor Martin Schäfer im Kurzinterview.
Bildungsausgaben
Frühförderung
Mobilität
Pädagogische Hochschulen (PH)
Sessionen

Sommersession 2020: Unterstützung für Bildung und Frühförderung

19.06.2020 – In der abgeschlossenen Sommersession hat der Ständerat über 28 Milliarden Franken für die BFI-Botschaft 2021–2024 bewilligt. Derweil hat der Nationalrat einen Gesetzesentwurf angenommen, der es dem Bund ermöglicht, die Kantone bei der Frühförderung von Kindern zu unterstützen.
Standpunkte
Fachhochschulen
Hochschulen
Pädagogische Hochschulen (PH)

Brückenschlag zwischen Theorie und Praxis

30.07.2019 – Die bildungs- und erziehungswissenschaftliche Forschung läuft auf Hochtouren. Pro Jahr werden weltweit schätzungsweise rund 200'000 Artikel in den Erziehungswissenschaften publiziert. An internationalen Forschungskonferenzen, wie beispielsweise das American Educational Research Association (AERA) Annual Meeting, nehmen über 15'000 Forschende teil. Doch was kommt von dieser Forschung im Klassenzimmer an?
Newsletter LCH abonnieren

In unserem Newsletter LCH informieren wir Sie über die Aktivitäten des LCH, über neue Angebote für Mitglieder und Neuigkeiten aus den Bereichen Bildung, Schule und Politik. Sind Sie interessiert? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter.

Jetzt abonnieren

Pädagogische Hochschulen (PH)
Tagesschulen
Volksabstimmung

Nein zu Gratis-Tagesschulen, Ja zum PH-Ausbau

27.11.2017 – Einzig auf kantonaler Ebene gab es am Abstimmungssonntag vom 26. November 2017 bildungspolitische Vorlagen. In Schaffhausen lehnte das Stimmvolk die obligatorische Einführung von unentgeltlichen Tagesschulen ab. Die Stimmbevölkerung im Thurgau stimmte dem Erweiterungsbau der Pädagogischen Hochschule Thurgau zu. 
Stellungnahmen
Ausbildung von Lehrpersonen
Pädagogische Hochschulen (PH)
Standespolitik

Konsultation des SBFI zur Strategie Berufsbildung 2030

21.08.2017
Stellungnahmen
Ausbildung von Lehrpersonen
Hochschulen
Mittelschule
Pädagogische Hochschulen (PH)

Stellungnahme LCH: Gymnasiale Maturität – Langfristige Sicherung des prüfungsfreien Hochschulzugangs

27.10.2015
Positionspapiere
Ausbildung von Lehrpersonen
Master
Pädagogische Hochschulen (PH)

Positionspapier «Welche Vorbildung brauchen PH-Studierende für die Vorschul- und Primarstufe?»

03.02.2010