Themen A-Z

Qualität

«Es war wohl noch nie so schwierig, freie Stellen durch adäquat ausgebildetes Lehrpersonal zu besetzen.»

Dagmar Rösler, 20min.ch, 7.3.2023

Qualität

Qualität ist entscheidend

04.01.2023 – In ihrer Neujahrsbotschaft erinnert Zentralpräsidentin LCH Dagmar Rösler an den Wert der Arbeit, die in Schulen täglich geleistet wird. Ihr Dank gilt darum allen, die sich für eine gute Bildung und somit für eine gute Zukunft für Kinder und Jugendliche einsetzen.
Qualität

Bildungsqualität beschäftigt auch die Eltern

06.12.2022 – Als Weckruf bezeichnet der Verband Elterngremien im Kanton Zürich die Resultate einer Umfrage. Denn auch Eltern sehen, dass die Volksschule seit Jahren mehrere Krisen stemmen muss.
Geflüchtete Kinder
Qualität
Schulische Integration

Ukrainekrieg: Schulen müssen pragmatisch sein

13.05.2022 – Bei einem Onlineaustausch teilen Lehrpersonen erste Erfahrungen im Umgang mit geflüchteten ukrainischen Kindern. Onlineplattformen, Klassenassistenzen oder alltagsnaher Unterricht bewähren sich. Perfektion ist fehl am Platz.
Newsletter LCH abonnieren

In unserem Newsletter LCH informieren wir Sie über die Aktivitäten des LCH, über neue Angebote für Mitglieder und Neuigkeiten aus den Bereichen Bildung, Schule und Politik. Sind Sie interessiert? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter.

Jetzt abonnieren

Coronavirus
Qualität
Schulentwicklung

Kooperation macht Schulen krisenfester

28.01.2022 – Schweizer Schulen kamen vergleichsweise gut durch die Pandemie. Die Erziehungswissenschaftlerin Katharina Maag Merki hat für eine internationale Studie untersucht, was dabei besonders hilfreich war und welche Probleme es noch zu lösen gilt.
Positionspapiere
Kinderbetreuung
Qualität
Tagesschulen

Hohe Qualität von familien- und schulergänzenden Tagesstrukturen sicherstellen

24.08.2021
Medienmitteilungen
Chancengleichheit
Coronavirus
Gesundheit von Lehrpersonen
Qualität
Sicherheit

Den Schulstart gut meistern: Qualität und Sicherheit haben Vorrang

10.08.2020 – Der Start ins neue Schuljahr 2020/21 bot für die Lehrerinnen- und Lehrerdachverbände SER und LCH die Gelegenheit, auf die Erfahrungen während der Coronakrise im abgelaufenen Schuljahr zurückzublicken. An ihrer Medienkonferenz vom 10. August 2020 forderten sie die politischen und schulischen Entscheidungsträger dazu auf, die Lehren aus diesem Zeitraum zu ziehen.
Standpunkte
Qualität
Standespolitik

Das komplexe Dilemma der Berufsverbände

Porträtfoto von Beat A. Schwendimann, Leiter Pädagogische Arbeitsstelle LCH
03.03.2020
Standpunkte
Qualität

Schulen gehen in Führung

04.04.2017
Bildungsmessen
Finanzkompetenz
Qualität
Sponsoring

Wo sich die Bildung traf

14.11.2016 – Trends im Bildungsbereich, vielfältiges Weiterbildungsangebot und eine grosse Austauschplattform – dies boten die Swiss Education Days, die vom 8. bis 10. November 2016 erstmals in Bern durchgeführt wurden. Der LCH war vor Ort und hat den Besucherinnen und Besuchern ein abwechslungsreiches Programm geboten.
Harmonisierung
Kinderbetreuung
Qualität
Volksabstimmung

Aargau und Basel-Landschaft entscheiden über Bildungs- und Gesellschaftsthemen

06.06.2016 – Das Schweizer Stimmvolk hat am Wochenende Entscheide gefällt. Im Kanton Aargau standen neben den nationalen Vorlagen kantonale Abstimmungen zur Neuregelung der familienergänzenden Kinderbetreuung an. In Basel-Landschaft entschied das Stimmvolk über vier kantonale Vorlagen aus Bildung und Gesellschaft.
Abbaumassnahmen
Qualität
Standespolitik

LCH gegen weitere Abbaumassnahmen

25.01.2016 – Eine von Bildungsökonom Stefan Wolter durchgeführte Untersuchung soll zeigen, dass im Bereich der Volksschule noch immer genügend Sparpotenzial vorhanden sei. Der LCH wehrt sich vehement gegen solche Schlussfolgerungen und sieht die Qualität der Bildung durch weitere Abbaumassnahmen in Gefahr.
Anstellungsbedingungen
Qualität

Gymnasiallehrpersonen fordern zeitgemässe Anstellungsbedingungen

08.12.2015 – Damit Lehrpersonen qualitativ hochstehende Arbeit leisten können, brauchen sie entsprechende Arbeitsbedingungen. Der Verein Schweizerischer Gymnasiallehrerinnen und Gymnasiallehrer VSG hat an seiner Delegiertenversammlung diesbezüglich zehn zentrale Forderungen aufgestellt. 
Qualität

Aktueller denn je: Qualität & Gerechtigkeit

04.09.2015 – «Bildungsqualität und Bildungsgerechtigkeit» lautete das Hauptthema des Bildungssymposiums Schweiz und internationalen Schulleitungssymposiums, das vom 2. bis 4. September 2015 an der Pädagogischen Hochschule Zug stattgefunden hat. Beat W. Zemp, Zentralpräsident, hielt das Eröffnungsgrusswort.
Abbaumassnahmen
Chancengleichheit
Qualität

Gute Bildung muss weltweit erkämpft werden

04.08.2015 – Am siebten Weltkongress der Bildungsinternationalen «Education International» (EI) in der kanadischen Hauptstadt Ottawa stellten die über 1600 Delegierten aus Asien, Afrika, Australien, Amerika, Europa und der Karibik die Weichen für die Verbandspolitik und die Hilfsprogramme der EI in den nächsten vier Jahren. 
Fremdsprachen
Qualität

Unterrichtsqualität ausschlaggebend

24.06.2015 – Der Sprachenunterricht auf der Primarstufe ist ein kontrovers diskutiertes Thema. Darüber, wieviele Sprachen gelehrt werden sollen und zu welchem Zeitpunkt mit dem Unterricht begonnen werden soll, herrscht Uneinigkeit. Eine Studie der PH Zürich zeigt die Wichtigkeit der Unterrichtsqualität für den Erwerb der Fremdsprachen auf.
Bildungsmessen
Integrität
Qualität

Didacta Schweiz Basel 2014

02.11.2014 – Vom 29. bis 31. Oktober 2014 hiess es: Tore auf für die Didacta Schweiz Basel, der grössten Schweizer Bildungsmesse. Vor Ort war auch der LCH und hat seinen Besucherinnen und Besuchern anlässlich seines 25-jährigen Bestehens ein abwechslungsreiches Programm geboten! Vielen Dank, dass Sie uns besucht haben!
Qualität

profilQ zur schulinternen Qualitätsentwicklung

29.10.2014 – profilQ, das neue Projekt der Verbände LCH und VSLCH hat zum Ziel, Schulleitungen und Lehrpersonen zur schulinternen Entwicklung zu motivieren, Leistungen von Schulen nach aussen zu kommunizieren und den kollegialen Austausch zu fördern. Das Projekt wird an der Didacta Basel Schweiz 2014 vorgestellt. 
Referate
Berufszufriedenheit
Qualität

Stärkung der Professionalität des Lehrberufs durch selbstverantwortliche Qualitätsarbeit

16.06.2012
Positionspapiere
Qualität

LCH Delegiertenversammlung 2012: Qualität im Bildungswesen

16.06.2012
Medienmitteilungen
Qualität

LCH-Delegiertenversammlung 2012

16.06.2012
Stellungnahmen
Arbeitsmarkt
Ausbildung von Lehrpersonen
Berufseinstieg
Qualität

Anhörung der EDK im Bereich Diplomanerkennung / Quereinstieg

19.12.2011
Stellungnahmen
Ausbildung von Lehrpersonen
Lehrermangel
Qualität

Erklärung von LCH, SER und COHEP zur Ausbildung von Lehrpersonen

17.08.2011
Stellungnahmen
Qualität

Stellungnahme des LCH

15.06.2002