Themen A-Z

Raumluft

«Es war wohl noch nie so schwierig, freie Stellen durch adäquat ausgebildetes Lehrpersonal zu besetzen.»

Dagmar Rösler, 20min.ch, 7.3.2023

Standpunkte
Coronavirus
Gesundheit von Lehrpersonen
Raumluft

Aus der Krise lernen

Porträtfoto von Franziska Peterhans, Zentralsekretärin LCH
01.02.2022 – Die Pandemie ist bei Weitem noch nicht ausgestanden, aber der Übergang in die endemische Phase rückt näher. Franziska Peterhans, Zentralsekretärin LCH, fordert energisch, die kommende Normalität dafür zu nutzen, um sich gegen die nächste Krise zu wappnen. 
Coronavirus
Klassenlager
Lehrermangel
Raumluft

Alles tun, damit das System nicht überhitzt

17.01.2022 – Die Omikron-Welle rollt über die Schweiz. Im Interview mit SRF News erklärt Zentralpräsidentin LCH Dagmar Rösler, warum Reihentests in Schulen nach wie vor sinnvoll sind. Als Alternative spricht sie sich für ein effizienteres Lüften in den Klassenzimmern aus. 
Medienmitteilungen
Coronavirus
Gesundheit von Lehrpersonen
Gesundheit von Schülerinnen und Schülern
Raumluft

Massnahmen zur Pandemiebekämpfung dringend auf Bundesebene koordinieren

14.12.2021 – Die beiden Dachverbände Lehrerinnen und Lehrer Schweiz (LCH) und Syndicat des Enseignants∙es Ro-mand∙es (SER) fordern es seit Beginn der Pandemie im Jahr 2020: Die Schutz- und Hygienemassnahmen in den Schulen müssen koordiniert werden. 
Newsletter LCH abonnieren

In unserem Newsletter LCH informieren wir Sie über die Aktivitäten des LCH, über neue Angebote für Mitglieder und Neuigkeiten aus den Bereichen Bildung, Schule und Politik. Sind Sie interessiert? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter.

Jetzt abonnieren

Medienmitteilungen
Ausserschulisches Lernen
Berufliche Orientierung
Gesundheit von Lehrpersonen
Gesundheit von Schülerinnen und Schülern
Lehrermangel
Raumluft

Schulstart: Welche Anpassungen es zur Stärkung der Schule braucht

09.08.2021 – Das vergangene Schuljahr war definitiv kein gewöhnliches: Es hat sowohl den Lehrpersonen als auch den Schülerinnen und Schülern vieles abgefordert. Aus Sicht des Dachverbands Lehrerinnen und Lehrer Schweiz (LCH) und des Syndicat des Enseignant∙es Romand∙es (SER) sind daher Massnahmen notwendig, damit das kommende Schuljahr 2021/2022 möglichst reibungslos abläuft. An ihrer gemeinsamen Medienkonferenz vom 9. August 2021 forderten die beiden Dachverbände der Lehrpersonen die Behörden dazu auf, den Gesundheitsschutz für alle in der Schule tätigen Personen zu priorisieren. 
Ausserschulisches Lernen
Berufliche Orientierung
Gesundheit von Lehrpersonen
Gesundheit von Schülerinnen und Schülern
Lehrermangel
Raumluft

Medienkonferenz LCH und SER zum Start ins Schuljahr 2021/2022

LCH und SER an der Medienkonferenz zum Schulstart
09.08.2021 – An ihrer gemeinsamen Medienkonferenz zum Schulstart haben LCH und SER die Behörden dazu aufgerufen, für ein gutes Gesundheitsmanagement in der Schule zu sorgen. Die beiden Lehrerdachverbände stellten eine Reihe von Massnahmen vor, um die Schule zu stärken. 
Coronavirus
Gesundheit von Lehrpersonen
Gesundheit von Schülerinnen und Schülern
Raumluft

LCH fordert für Schulen mobile Raumluftreiniger

18.11.2020 – Die SRF-Sendung «Kassensturz» vom 17. November 2020 greift das Thema Lufthygiene in Schulzimmern auf. Dagmar Rösler, Zentralpräsidentin LCH, erklärt darin, dass in einigen Schulzimmern aus baulichen Gründen nicht ausreichend gelüftet werden kann. Für diese Räume fordert der Verband als schnelle Lösung mobile Luftreinigungsgeräte. 
Standpunkte
Coronavirus
Raumluft

Covid-19: neue Dimension in Sachen Luftqualität

Porträtfoto von Dagmar Rösler, Zentralpräsidentin LCH
01.09.2020
Coronavirus
Gesundheit von Lehrpersonen
Gesundheit von Schülerinnen und Schülern
Raumluft

Frische Luft im Klassenzimmer

20.08.2020 – In einer neuen «Puls»-Sendung hat SRF beleuchtet, wie wichtig das Lüften im Klassenzimmer ist. Anlass dazu gab der Schulstart, da nun viele Schülerinnen und Schüler wieder auf engem Raum mehrere Stunden nebeneinander verbringen. Der LCH betont die Wichtigkeit einer guten Raumluft schon seit 2017.
Coronavirus
Gesundheit von Lehrpersonen
Gesundheit von Schülerinnen und Schülern
Raumluft

Kurzfilm «Coronavirus und Schule»

08.05.2020 – Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) hat zur Wiederaufnahme des Präsenzunterrichts den Kurzfilm «Coronavirus und Schule» erstellt. Der Film zeigt den Schülerinnen und Schülern den Einfluss des Coronavirus auf ihren Schulalltag und ruft die Regeln bezüglich Händewaschen und Grüssen in Erinnerung.
Gesundheit von Lehrpersonen
Gesundheit von Schülerinnen und Schülern
Raumluft

Die Luftqualität verbessern!

08.11.2019 – Schülerinnen und Schüler des Zyklus 3 lernen auf der Plattform www.luftlabor.ch, was Luftqualität ausmacht und wie diese aktiv beeinflusst werden kann. Die Website bietet umfassende Unterrichtsmaterialien zu Luft und Luftqualität. Eine Slideshow auf der Startseite dient neu als Einstieg zum Thema. 
Gesundheit von Lehrpersonen
Gesundheit von Schülerinnen und Schülern
Raumluft

Schulzimmerluft ist ungenügend

04.03.2019 – In vielen Schulzimmern ist die Luftqualität unzumutbar schlecht. Das zeigt eine Studie des Bundesamts für Gesundheit. Die Resultate stützen die Kritik der Lehrerdachverbände der Deutsch- und Westschweiz, LCH und SER. Bund, Kantone und Gemeinden sind in der Pflicht, für einen wirksamen Gesundheitsschutz in der Schule zu sorgen. Mehr
Medienmitteilungen
Gesundheit von Lehrpersonen
Gesundheit von Schülerinnen und Schülern
Raumluft

Schlechte Luft im Schulzimmer

04.03.2019 – In vielen Schulzimmern ist die Luftqualität unzumutbar schlecht. Die heute veröffentlichte Studie des Bundesamts für Gesundheit BAG bringt Klarheit und stützt die bereits früher geäusserte Kritik der Lehrerdachverbände der Deutsch- und Westschweiz, LCH und SER.
Raumluft
Bildungswettbewerbe

Jetzt beim Luftsprung-Wettbewerb mitmachen!

21.01.2019 – Derzeit führt die Plattform MeineRaumluft.ch ihren zweiten Luftsprung-Wettbewerb durch. Das Ziel des Wettbewerbs ist es, Schülerinnen und Schüler aller Schulstufen für das Thema Raumluft zu sensibilisieren. In der zweiten Ausgabe sollen sie eine AirWoman und einen AirMan zeichnen, die gegen böse Luftschadstoffe kämpfen.
Gesundheit von Lehrpersonen
Gesundheit von Schülerinnen und Schülern
Raumluft

Für Gesundheit sensibilisieren

10.12.2018 – Für den Gesundheitsschutz zu sensibilisieren ist das Ziel des Gesundheitsbarometers von LCH und SER. Es enthält Informationen zu gesundheitsrelevanten Aspekten wie Luft, Lärm und Licht und lädt ein, diesen Faktoren im eigenen Schulzimmer und Schulhaus mehr Beachtung zu schenken.