Themen A-Z

Schulfernsehen

«Kinder und Jugendliche müssen darin unterstützt
werden, fair zu streiten. Dies schafft auch eine Voraussetzung für
erfolgreiches Lernen.»

Dagmar Rösler, Präsidentin des Dachverbands Lehrerinnen und Lehrer Schweiz LCH in der Solothurner Zeitung, 15.5.2023

Coronavirus
Fernunterricht
Lehrmittel
Schulfernsehen

Grösseres Angebot für den Fernunterricht

30.03.2020 – Das Schulfernsehen «SRF mySchool» hat das Angebot für den Fernunterricht ausgebaut und seine Sendungen verlängert. Zudem können Lehrpersonen auf ausgewählte Videos aus verschiedenen Themenbereichen für Schülerinnen und Schüler von der Primarstufe bis zur Sekundarstufe II zugreifen.
Schulfernsehen
Volksabstimmung

Klarer Support für Lehrplan 21

05.03.2018 – Die «No Billag»-Initiative fand kein Gehör beim Stimmvolk: Sie wurde deutlich abgelehnt. Ebenfalls keine Chance hatten zwei kantonale Volksinitiativen in Bern und Zürich, die mehr Mitsprache für die Umsetzung von Lehrplänen einforderten. Die Stimmberechtigten verwarfen beide jeweils mit über 75 Prozent Nein-Stimmen.
Schulfernsehen

Kinder fragen, Videos antworten

07.11.2017 – Die neue Webserie des Schweizer Fernsehens «Clip und klar» liefert in Form von Erklärvideos Antworten für wissbegierige Primarschülerinnen und -schüler. Videos für Kinder zu naturwissenschaftlichen Grundlagen bietet auch das Life Science Zurich Learning Center der Uni Zürich und der ETH.
Newsletter LCH abonnieren

In unserem Newsletter LCH informieren wir Sie über die Aktivitäten des LCH, über neue Angebote für Mitglieder und Neuigkeiten aus den Bereichen Bildung, Schule und Politik. Sind Sie interessiert? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter.

Jetzt abonnieren

Politische Bildung
Schulfernsehen

Politik betrifft uns alle

27.07.2016 – Was beinhaltet das Personenfreizügigkeitsabkommen? Welchen Einfluss wird die Umsetzung der Masseneinwanderungsinitiative auf das Leben in der Schweiz haben? Die Serie «Ich, du und die EU» von SRF my school erklärt Jugendlichen der Stufe Sek II auf humorvolle und ansprechende Art und Weise die Zusammenhänge.