Themen A-Z

Schulleitung

«Kinder und Jugendliche müssen darin unterstützt
werden, fair zu streiten. Dies schafft auch eine Voraussetzung für
erfolgreiches Lernen.»

Dagmar Rösler, Präsidentin des Dachverbands Lehrerinnen und Lehrer Schweiz LCH in der Solothurner Zeitung, 15.5.2023

Schulleitung
Weiterbildung von Lehrpersonen

Onlinekonferenzen für traditionelles Symposium

27.11.2020 – Das Bildungs- und Schulleitungssymposium (WELS) wird 2021 erneut online stattfinden. Neu wird das Symposium auf zwei kostenlose Konferenzen im Februar und September aufgeteilt. Diese widmen sich der Bildungsforschung in Zeiten von Corona und der Innovation in der Schul- und Unterrichtspraxis. 
Arbeitsmarkt
Schulleitung

Grosse Unterschiede bei den Schulleitungen

11.06.2019 – Die beiden Schweizer Verbände der Schulleitenden haben ihre jährliche Befragung zur Stellensituation durchgeführt. Sie bestätigt grosse Unterschiede zwischen den Kantonen, zum Beispiel in den Rahmenbedingungen, wie Franziska Peterhans, Zentralsekretärin LCH, in einem Beitrag der «Tagesschau» betonte.
Gesundheit von Lehrpersonen
Schulleitung

Einfluss auf die Gesundheit von Lehrpersonen

27.05.2019 – Forschende der PH Zürich wiesen in einer Studie nach, wie sich das Führungsverhalten der Schulleitung auf die Gesundheit der Lehrpersonen auswirkt. Dabei stellten sie fest, dass auf der Gruppenebene die Schulleitung die Lehrpersonen sozial einbinden und auf der individuellen Ebene Autonomie gewähren soll.
Newsletter LCH abonnieren

In unserem Newsletter LCH informieren wir Sie über die Aktivitäten des LCH, über neue Angebote für Mitglieder und Neuigkeiten aus den Bereichen Bildung, Schule und Politik. Sind Sie interessiert? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter.

Jetzt abonnieren

Schulleitung

Gemeinsam Bildung verantworten

05.02.2019 – Unter dem Motto «Verantwortung für Bildung – Ansprüche, Realität, Möglichkeiten» befasst sich das kommende Bildungs- und Schulleitungssymposium vom 25. bis 27. September 2019 an der PH Zug mit den Herausforderungen, die an ein verantwortliches Handeln in Zusammenhang mit Bildung geknüpft sind.
Schulleitung

Präsidentenwechsel beim VSLCH

30.01.2019 – An der Delegiertenversammlung des Verbands Schulleiterinnen und Schulleiter Schweiz VSLCH wurde am 23. Januar Thomas Minder zum neuen Präsidenten des Verbands gewählt. Minder tritt am 1. August 2019 die Nachfolge von Bernard Gertsch an. Dieser leitet den Verband seit 2011 und tritt nun in den Ruhestand.
Heilpädagogik
Lehrermangel
Schulleitung

Was Schulleitende beschäftigt

04.06.2018 – Die Schulleitungsverbände der Deutschschweiz (VSLCH) und der lateinischen Schweiz (CLACESO) haben zum dritten Mal eine Umfrage bei ihren Mitgliedern durchgeführt. Neben der Stellensituation wurde neu auch erhoben, mit welchen Aufgaben sie sich am häufigsten beschäftigen. Fazit: Fachkräfte zu rekrutieren, bleibt schwierig.
Schulleitung

Zukunft des Lernens

27.01.2017 – Das Bildungs- und Schulleitungssymposium ist das grösste internationale Symposium in der Schweiz zu aktuellen Herausforderungen der Bildung in der Gesellschaft. Bildungsexperten aus Praxis und Wissenschaft tauschen sich vom 6. bis 8. September 2017 in Zug zu diesen Themen aus. Der LCH ist Kooperationspartner des Symposiums.
Berufsauftrag
Schulleitung

Streit um Kompetenzen

23.06.2016 – Darf eine Schulleitung in einem Zeugnis die Absenzen anpassen, auch wenn der Klassenlehrer dagegen ist? Ein Lehrer aus dem Baselbiet will diese Frage nun gerichtlich klären lassen. Der Fall wirft eine Grundsatzfrage zu den Kompetenzen von Schulleitung und Lehrpersonen auf. Auch der LCH ist an der juristischen Klärung interessiert.
Schulleitung

«Die Ausbildung muss professioneller werden»

19.05.2015 – Der mit rund 20 Jahren noch eher junge Berufsstand der Schulleiterin/des Schulleiters führt in zahlreichen Schulen und bei vielen Lehrerinnen und Lehrern zu Unmut und Unzufriedenheit. Beat W. Zemp, Zentralpräsident LCH, ist überzeugt, einer der Gründe sei die mangelhafte Ausbildung.
Referate
Schulleitung

Schulleitende und Lehrpersonen: Profis oder Untergebene? Die Mischung macht's!

17.11.2014
Positionspapiere
Schulleitung

Schulen brauchen eine verfasste Leitung

07.12.2005