Themen A-Z

Schulwahl

«Kinder und Jugendliche müssen darin unterstützt
werden, fair zu streiten. Dies schafft auch eine Voraussetzung für
erfolgreiches Lernen.»

Dagmar Rösler, Präsidentin des Dachverbands Lehrerinnen und Lehrer Schweiz LCH in der Solothurner Zeitung, 15.5.2023

Medienmitteilungen
Chancengleichheit
Öffentliche Schule
Schulwahl

«International Day of Education»: Appell für Bildungsqualität und Chancengerechtigkeit

24.01.2020 – Am «International Day of Education» der UNESCO ruft der LCH dazu auf, sich im Sinne der 17 Ziele für Nachhaltigkeit der UNO für eine hohe Bildungsqualität starkzumachen. Zugleich spricht er sich gegen Konzepte wie die «freie» Schulwahl aus, welche die Chancengerechtigkeit und die öffentliche Schule gefährden.
Positionspapiere
Öffentliche Schule
Schulwahl

Freie Schulwahl – Mehr Schaden als Nutzen

06.09.2019
Privatschulen
Schulwahl

Soziale Durchmischung in Gefahr

03.07.2017 – Weshalb entscheiden sich Eltern, ihr Kind auf eine Privatschule zu schicken? Bröckelt das Vertrauen in die Volksschule? Jürg Brühlmann, Leiter Pädagogische Arbeitsstelle LCH, und weitere Gäste diskutierten am 29. Juni 2017 in der Radiosendung «Forum» auf SRF1 über den Wert der Volksschule und die veränderten Ansprüche.
Newsletter LCH abonnieren

In unserem Newsletter LCH informieren wir Sie über die Aktivitäten des LCH, über neue Angebote für Mitglieder und Neuigkeiten aus den Bereichen Bildung, Schule und Politik. Sind Sie interessiert? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter.

Jetzt abonnieren

Positionspapiere
Schulwahl

LCH Delegiertenversammlung 2011: Wettbewerbe im Bildungswesen

18.06.2011
Medienmitteilungen
Schulwahl

LCH-Delegiertenversammlung 2011

18.06.2011
Positionspapiere
Bildung international
Privatschulen
Schulwahl

Globalisierung der Bildung durch GATS

14.06.2003