Themen A-Z

Schulweg

«Kinder und Jugendliche müssen darin unterstützt
werden, fair zu streiten. Dies schafft auch eine Voraussetzung für
erfolgreiches Lernen.»

Dagmar Rösler, Präsidentin des Dachverbands Lehrerinnen und Lehrer Schweiz LCH in der Solothurner Zeitung, 15.5.2023

Schulweg

Tipps für mehr Sicherheit auf dem Schulweg

15.08.2022 – Zum Schulstart sind wieder mehr Kinder als Fussgängerinnen und Fussgänger unterwegs – viele von ihnen zum ersten Mal. Die Beratungsstelle für Unfallverhütung hat Tipps zusammengetragen, wie Eltern ihren Kindern auf dem Schulweg helfen können.
Schulweg

Leitfaden für eine velofreundliche Schule

13.12.2021 – Velo fahren fördert viele Fähigkeiten, macht Spass und ist gesund. Der neue Leitfaden der Allianz Schule+Velo gibt konkrete Hinweise, wie Kollegien ihre Schule einfach und schrittweise velofreundlich gestalten können. «So wird Ihre Schule velofreundlich» kann kostenlos heruntergeladen werden. 
Schulweg
Sicherheit

Mit dem Velo und zu Fuss sicher unterwegs

29.04.2021 – Kinder bis zwölf Jahre dürfen seit diesem Jahr auf dem Trottoir Velo fahren, wenn kein Veloweg vorhanden ist. Sie müssen dort Rücksicht auf die Fussgängerinnen und -gänger nehmen, die immer Vortritt haben. Eine Informationskampagne macht die neuen Trottoirregeln bekannt. 
Newsletter LCH abonnieren

In unserem Newsletter LCH informieren wir Sie über die Aktivitäten des LCH, über neue Angebote für Mitglieder und Neuigkeiten aus den Bereichen Bildung, Schule und Politik. Sind Sie interessiert? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter.

Jetzt abonnieren

Lehrmittel
Schulweg
Sicherheit

Neue Onlineplattform für Verkehrsbildung

13.08.2020 – Die neue Onlineplattform verkehrsbildung.ch vereinfacht die Suche nach Ideen für den Unterricht in Verkehrssicherheit. Die Lernangebote auf der Plattform des Fonds für Verkehrssicherheit nehmen Bezug auf die aktuellen Lehrpläne und eignen sich für alle Schulstufen. 
Bildungswettbewerbe
Schulweg

Die ganze Klasse aufs Velo!

24.02.2020 – Mit der Aktion bike2school von Pro Velo Schweiz werden auch dieses Frühjahr Schulkinder motiviert, für den Weg in die Schule das Velo zu benutzen. Während der vierwöchigen Aktion sammeln Klassen der Mittelstufe bis und mit Sekundarstufe II Punkte und Velo-Kilometer. Klassen können sich bis am 15. Mai 2020 anmelden.
Schulweg
Bildungswettbewerbe

Bike2school im Frühling

06.05.2019 – Bike2school motiviert Klassen schweizweit zum Velofahren. Schülerinnen und Schüler ab der vierten Primarschulstufe fahren so oft wie möglich mit dem Velo zur Schule und sammeln dabei Punkte und Kilometer im Wettbewerb um attraktive Klassen- und Einzelpreise. Für die Frühjahrsaktion läuft die Anmeldefrist bis 17. Mai 2019.
Schulweg

Online für die Veloprüfung üben

18.04.2019 – Die Polizeikorps der Schweiz haben die Lernplattform radfahrertest.ch geschaffen, damit sich Schülerinnen und Schüler neu im Internet auf ihre theoretische Veloprüfung vorbereiten können. Somit wollen sie Kinder und Jugendliche frühzeitig und nachhaltig über die Regeln und Gefahren beim Radfahren sensibilisieren.
Schulweg

Ehrendingen verbietet Elterntaxis

28.01.2019 – Die Gemeinde Ehrendingen (AG) wird ab Mitte Februar für zwei Monate ein Verbot von Elterntaxis testen. Wie die Tagesschau von SRF am 24. Januar berichtete, hat der dortige Gemeinderat beschlossen, mit einem Halteverbot für weniger Verkehrschaos vor den Schulen zu sorgen. Der LCH hat sich bereits 2016 mit Elterntaxis beschäftigt.
Schulweg

Das Velofahren stärken

21.08.2018 – Am 23. September 2018 entscheiden die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger über den «Bundesbeschluss Velo». Mit ihm sollen Velowege künftig rechtlich gleich behandelt werden wie Fuss- und Wanderwege. Der Bund müsste dadurch Grundsätze für Velowegnetze festlegen. Der LCH unterstützt das Anliegen. 
Schulweg

Schule soll im Dorf bleiben

01.02.2018 – Die Schule in Finstersee ZG soll nach dem Willen des Gemeinderats aufgrund der hohen Sanierungskosten schliessen. Die Einwohnerinnen und Einwohner fürchten eine Verarmung des Dorflebens und setzen sich für den Erhalt der Schule ein. Beat W. Zemp, Zentralpräsident LCH, spricht sich ebenfalls gegen eine Schulschliessung aus.
Schulweg

Sicher auf dem Weg in die Schule

20.10.2017 – Die neu publizierte Broschüre der Beratungsstelle für Unfallverhütung bfu spricht Empfehlungen aus, um den Schulweg von Kindern sicher planen und gestalten zu können. Ziel ist es, dass Kinder möglichst selbständig und sicher zur Schule gehen können – unabhängig davon, ob sie dies zu Fuss oder auf dem Velo tun. 
Schulweg
Sponsoring

LCH kritisiert Werbe-Leuchtwesten

09.06.2017 – 25'000 Leuchtwesten mit seinem Logo hat das Unternehmen «Interdiscount» gemäss «Berner Zeitung» produzieren lassen. Diese sollen an interessierte Kindergärten abgegeben werden. Der Dachverband Lehrerinnen und Lehrer Schweiz LCH kritisiert die Aktion und verweist auf seine Charta für Sponsoring in der Bildung.  
Schulweg

Aktionswochen «walk to school»

02.06.2017 – Wenn Eltern ihre Kinder in die Schule fahren, führt dies zu Mehrverkehr und Staus und ist schlecht für die Gesundheit der Kinder. Der VCS Verkehrs-Club der Schweiz lanciert zur Sensibilisierung für das Thema nach den Sommerferien erneut die Aktionswochen «walk to school». Auch der LCH unterstützt das Anliegen.
Schulweg

Für einen sicheren Schulweg

23.08.2016 – Zum Schuljahresbeginn besuchen viele Schülerinnen und Schüler ein anderes Schulhaus. Klassenzusammenlegungen führen dabei zu teils unzumutbar langen Schulwegen. Eine Entwicklung, die Beat W. Zemp, Zentralpräsident LCH, in der Sendung «10vor10» kritisiert. Zum Thema Schulweg hat der LCH ein Positionspapier verabschiedet.
Bewegung und Sport
Schulweg

Neue Plattform für Veloförderung an Schulen

15.07.2016 – Die Plattform Schule+Velo vereint neu alle Veloförderangebote für Schulen unter einem Dach. Sie schafft einen nationalen Überblick über die angebotenen Programme und ermöglicht so den Lehrerinnen und Lehrern, das für sie richtige Angebot zu finden. 
Schulweg

Späterer Schulstart kann ÖV entlasten

13.07.2016 – Künftig beginnt der Unterricht an der St. Galler Kantonsschule am Burggraben frühestens um 7.55 Uhr.  Durchgesetzt haben dies die Schülerinnen und Schüler. Beat W. Zemp, Zentralpräsident LCH, befürwortet grundsätzlich die Abklärung des Potenzials eines flexiblen Schulbeginns. Er weist aber auf Folgen für die Belegung von Turnhallen und Spezialräumen hin.
Positionspapiere
Eltern
Schulweg
Sicherheit

Sicherheit auf dem Schulweg

02.07.2016
Bewegung und Sport
Schulweg
Volksabstimmung

Bundesrat nimmt Anliegen der Velo-Initiative auf

20.06.2016 – Die Schweiz hat einen starken Nachholbedarf in Sachen Veloförderung. Das überparteiliche Komitee der Velo-Initiative hat erfreut vom Bundesratsbeschluss Kenntnis genommen, den Anliegen der Velo-Initiative mit einem direkten Gegenvorschlag Rechnung tragen zu wollen. 
Bewegung und Sport
Schulweg

Velo-Initiative eingereicht

01.03.2016 – Mit 105’000 gesammelten Unterschriften ist die Velo-Initiative heute bei der Bundeskanzlei in Bern eingereicht worden. Hinter dem Anliegen, den Velo-Verkehr im Alltag und in der Freizeit zu stärken, steht ein breit abgestütztes Komitee, darunter auch der LCH.
Bewegung und Sport
Schulweg

Lancierung der Velo-Initiative

05.03.2015 – Die Velo-Initiative will den Veloverkehr in Alltag und Freizeit stärken. Damit sollen die begrenzten Verkehrsressourcen optimal genutzt werden, im Interesse aller Verkehrsteilnehmenden. Deshalb muss Veloförderung auch zur Bundessache werden. Die Trägerschaft, darunter auch der LCH, lanciert heute in Bern die Velo-Initiative.
Schulweg

Für Schulen: Aktion «walk to school»

28.05.2014 – Der Schulweg ist gesund und spannend – vorausgesetzt die Kinder gehen zu Fuss. Dank den Erfolgen der letzten Jahre findet die Aktion «walk to school» auch 2014 wieder statt. Ziel ist, möglichst viele Kinder dazu bewegen, während zweier Wochen zu Fuss zur Schule oder in den Kindergarten zu gehen.