Themen A-Z

Sicherheit

«Es war wohl noch nie so schwierig, freie Stellen durch adäquat ausgebildetes Lehrpersonal zu besetzen.»

Dagmar Rösler, 20min.ch, 7.3.2023

Ausserschulisches Lernen
Bewegung und Sport
Haftung
Sicherheit

Schwimmenlernen im See statt im Hallenbad

16.08.2021 – Die grosse Mehrzahl der tödlichen Wasserunfälle passiert in der Schweiz in offenen Gewässern. Die Schweizerische Lebensrettungsgesellschaft (SLRG) setzt auf Prävention und Angebote vor Ort. Reto Abächerli, Geschäftsführer der SLRG, erläutert, weshalb neu Kurse im See angeboten werden.   
Schulweg
Sicherheit

Mit dem Velo und zu Fuss sicher unterwegs

29.04.2021 – Kinder bis zwölf Jahre dürfen seit diesem Jahr auf dem Trottoir Velo fahren, wenn kein Veloweg vorhanden ist. Sie müssen dort Rücksicht auf die Fussgängerinnen und -gänger nehmen, die immer Vortritt haben. Eine Informationskampagne macht die neuen Trottoirregeln bekannt. 
Lehrmittel
Schulweg
Sicherheit

Neue Onlineplattform für Verkehrsbildung

13.08.2020 – Die neue Onlineplattform verkehrsbildung.ch vereinfacht die Suche nach Ideen für den Unterricht in Verkehrssicherheit. Die Lernangebote auf der Plattform des Fonds für Verkehrssicherheit nehmen Bezug auf die aktuellen Lehrpläne und eignen sich für alle Schulstufen. 
Newsletter LCH abonnieren

In unserem Newsletter LCH informieren wir Sie über die Aktivitäten des LCH, über neue Angebote für Mitglieder und Neuigkeiten aus den Bereichen Bildung, Schule und Politik. Sind Sie interessiert? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter.

Jetzt abonnieren

Medienmitteilungen
Chancengleichheit
Coronavirus
Gesundheit von Lehrpersonen
Qualität
Sicherheit

Den Schulstart gut meistern: Qualität und Sicherheit haben Vorrang

10.08.2020 – Der Start ins neue Schuljahr 2020/21 bot für die Lehrerinnen- und Lehrerdachverbände SER und LCH die Gelegenheit, auf die Erfahrungen während der Coronakrise im abgelaufenen Schuljahr zurückzublicken. An ihrer Medienkonferenz vom 10. August 2020 forderten sie die politischen und schulischen Entscheidungsträger dazu auf, die Lehren aus diesem Zeitraum zu ziehen.
Bewegung und Sport
Sicherheit

Bewegung fördern – aber sicher

11.06.2020 – Bewegungsförderung hat sich in vielen pädagogischen Umgebungen fest etabliert. Die Beratungsstelle für Unfallverhütung (bfu) hat einen Leitfaden mit dem Ziel erarbeitet, Kindern eine sichere Umgebung mit hohem Bewegungspotenzial zu bieten und dabei auch herausfordernde Aktivitäten zuzulassen. 
Positionspapiere
Eltern
Schulweg
Sicherheit

Sicherheit auf dem Schulweg

02.07.2016
Stellungnahmen
Drogen
Gesundheit von Schülerinnen und Schülern
Gewalt
Sicherheit

Vernehmlassung zur Bundes-Vorlage Massnahmen gegen Jugendgewalt

22.08.2007