Themen A-Z

Sucht

«Es war wohl noch nie so schwierig, freie Stellen durch adäquat ausgebildetes Lehrpersonal zu besetzen.»

Dagmar Rösler, 20min.ch, 7.3.2023

Gesundheit von Schülerinnen und Schülern
Sucht
Volksabstimmung

Bundesrat geht Tabakwerbung an den Kragen

02.09.2022 – Tabakwerbung soll künftig nur noch möglich sein, wo sie keine Kinder und Jugendlichen erreicht. Der Bundesrat hat nach Annahme der Tabakschutzinitiative seinen Entwurf in die Vernehmlassung geschickt. Die Initianten begrüssen den Vorschlag.
Gesundheit von Schülerinnen und Schülern
Sucht
Volksabstimmung

Stimmvolk sagt Ja zum Tabakwerbeverbot

14.02.2022 – Die Stimmberechtigten haben sich am Abstimmungssonntag vom 13. Februar für die vom LCH unterstützte Tabakwerbeverbotsinitiative klar ausgesprochen. Die Initianten sind zufrieden mit dem Abstimmungsergebnis und fordern nun eine rasche Umsetzung, die dem Volkswillen entspricht. 
Gesundheit von Schülerinnen und Schülern
Sucht
Volksabstimmung

Krebsliga unterstützt «Kinder ohne Tabak»

04.02.2022 – Zum Weltkrebstag am 4. Februar legt die Krebsliga Schweiz den Fokus auf Tabak als Risikofaktor für Krebs. Als Trägerorganisation unterstützt sie die Volksinitiative «Kinder ohne Tabak», über die am 13. Februar abgestimmt wird.
Newsletter LCH abonnieren

In unserem Newsletter LCH informieren wir Sie über die Aktivitäten des LCH, über neue Angebote für Mitglieder und Neuigkeiten aus den Bereichen Bildung, Schule und Politik. Sind Sie interessiert? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter.

Jetzt abonnieren

Gesundheit von Schülerinnen und Schülern
Sucht
Volksabstimmung

Neue Argumente sprechen für ein schärferes Tabakwerbeverbot

06.01.2022 – Jugendliche rauchen weniger, wenn Zigaretten mehr kosten. Soziale Medien beeinflussen ihren Tabakkonsum ebenfalls. Diese wissenschaftlichen Erkenntnisse stützen die Initiative für ein Tabakwerbeverbot, über die demnächst abgestimmt wird. 
Kompetenzen
Lehrplan
Sucht
Volksabstimmung

Support für Lehrplan 21 und Jugendschutz

08.03.2021 – Am 7. März 2021 haben zwei Kantone über bildungspolitisch relevante Vorstösse abgestimmt. Im Baselbiet wurde eine Beschränkung der Kompetenzbeschreibungen im Lehrplan 21 abgelehnt. Das Berner Stimmvolk hat einen verstärkten Jugendschutz für Verkauf und Abgabe von E-Zigaretten befürwortet.
Gleichstellung der Geschlechter
Kindertagesstätten (Kitas)
Schulische Integration
Sessionen
Sucht

Wintersession 2020: Weniger Jugendschutz, mehr Lohngleichheit

18.12.2020 – In der Wintersession hat der Nationalrat die Werbe- und Sponsoringeinschränkungen im Tabakproduktegesetz gelockert. Zudem hat er zwei Vorstösse zur Förderung der Lohngleichheit angenommen. Derweil will der Ständerat öffentlichen Kitas nun doch mit Corona-Finanzhilfen unter die Arme greifen. 
Sucht

«Werbeverbot mit Ausnahmen verkommt zur Alibiübung»

16.11.2020 – Vor der Behandlung in der kommenden Wintersession hat die Gesundheitskommission des Nationalrats Ausnahmeregelungen im Tabakproduktegesetz eingebaut. Bruno Rupp, Mitglied der Geschäftsleitung LCH, erklärt im Interview, weshalb diese Regelungen den Kinder- und Jugendschutz schwächen. 
Sucht

Wenn Mama oder Papa trinkt

24.10.2019 – In der Schweiz leben Zehntausende Kinder mit einem alkoholabhängigen Elternteil. Häufig schweigen sie aus Loyalität zu ihren Eltern über ihre Not. Um betroffenen Kindern und Jugendlichen Antworten auf ihre Fragen zu liefern, hat Sucht Schweiz die Plattform www.mamatrinkt.ch bzw. www.papatrinkt.ch ins Leben gerufen.
Arbeitszeit
Standespolitik
Sucht

Präsidentenkonferenz LCH in Interlaken

26.11.2018 – Mitten im touristischen Hotspot der Schweiz widmeten sich die Präsidentinnen und Präsidenten der verschiedenen Mitgliedsorganisationen des LCH ihren «Geschäften». Neben der Gesundheit von Lehrpersonen, neuen Publikationen des LCH und weiteren bildungspolitischen Themen stand am 23. und 24. November 2018 in Interlaken auch die Arbeitszeit im Fokus der Präsidentenkonferenz LCH. 
Sucht

Gesunde Entwicklung ohne Tabak

30.05.2017 – Ob Kinder und Jugendliche sich gesund entwickeln, hängt unter anderem davon ab, ob sie rauchen oder nicht. Der Welttag ohne Tabak vom 31. Mai macht den Tabak als Bedrohung für eine nachhaltige Entwicklung zum Thema. Die Lungenliga engagiert sich in der Schweiz mit Projekten für Jugendliche wie ready4life.
Standespolitik
Sucht

Jugendliche besser schützen!

12.12.2016 – Das Parlament hat das Bundesgesetzt über Tabakprodukte an den Bundesrat zurückgewiesen. Auch der Nationalrat will nichts von einem Werbeverbot wissen. Die freie Marktwirtschaft sei höher zu gewichten als die Prävention. Jürg Brühlmann, Leiter Pädagogische Arbeitsstelle LCH, kritisiert diesen Entscheid. 
Medienmitteilungen
Drogen
Sucht

Trotz Prohibition handeln!

30.11.2008
Medienmitteilungen
Drogen
Sucht

Lehrerschaft und Polizei sagen Ja zum Betäubungsmittelgesetz

11.11.2008
Medienmitteilungen
Sucht

Schweizer Lehrkräfte: Je grösser die Belastung, umso mehr wird geraucht

05.10.2004