Themen A-Z

Weiterbildung von Lehrpersonen

«Kinder und Jugendliche müssen darin unterstützt
werden, fair zu streiten. Dies schafft auch eine Voraussetzung für
erfolgreiches Lernen.»

Dagmar Rösler, Präsidentin des Dachverbands Lehrerinnen und Lehrer Schweiz LCH in der Solothurner Zeitung, 15.5.2023

Noten
Weiterbildung von Lehrpersonen

Auf was kommt es beim Beurteilen an?

24.08.2022 – Beurteilen ist eine wichtige Aufgabe für Lehrerinnen und Lehrer. Aber auch eine schwierige. Der LCH sucht 22 Lehrpersonen, die ihre eigene Praxis in Workshops reflektieren wollen. Beat A. Schwendimann, Leiter Pädagogik LCH, sagt, was die Teilnahme spannend macht.
Weiterbildung von Lehrpersonen

Sommerliche Weiterbildung in Luzern

31.05.2022 – Im Juli 2022 findet der 131. Interkantonale Sommercampus von Schule und Weiterbildung Schweiz in Luzern statt. Zur Auswahl stehen über hundert Kurse.
Weiterbildung von Lehrpersonen

Märztagung: Lernwelten in der digitalen Bildung

24.03.2022 – Als nationale Online-Veranstaltung wirft die Märztagung 2022 einen Blick auf die Schweizer Bildungsszene.  Referate und Diskussionen erörtern, welche Formen das Lehren und das Lernen künftig annehmen werden.
Newsletter LCH abonnieren

In unserem Newsletter LCH informieren wir Sie über die Aktivitäten des LCH, über neue Angebote für Mitglieder und Neuigkeiten aus den Bereichen Bildung, Schule und Politik. Sind Sie interessiert? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter.

Jetzt abonnieren

Standpunkte
Kommentar
Weiterbildung von Lehrpersonen

Wie Lehrerinnen und Lehrer ihr Leben lang weiterlernen

Porträtfoto von Samuel Zingg, Vizepräsident LCH
01.03.2022 – Auch Lehrpersonen sind gefordert, an den neusten Entwicklungen dranzubleiben und sich weiterzubilden. Samuel Zingg, Vizepräsident LCH, erklärt, weshalb Weiterbildung nicht ein «Muss» sein muss und wie er persönlich und sein Unterricht von diesen Kursen profitiert haben. 
Weiterbildung von Lehrpersonen

swch.ch – Ab 12. Juli frische Impulse in Schaffhausen tanken

28.05.2021 – Vom 12. bis 23. Juli 2021 finden die 130. Sommerkurse – die schweizerischen Weiterbildungskurse für Lehrpersonen und pädagogisches Fachpersonal von Schule und Weiterbildung Schweiz (swch.ch) – im pittoresken Schaffhausen unter Einhaltung der geltenden Schutzmassnahmen statt.
Schulleitung
Weiterbildung von Lehrpersonen

Onlinekonferenzen für traditionelles Symposium

27.11.2020 – Das Bildungs- und Schulleitungssymposium (WELS) wird 2021 erneut online stattfinden. Neu wird das Symposium auf zwei kostenlose Konferenzen im Februar und September aufgeteilt. Diese widmen sich der Bildungsforschung in Zeiten von Corona und der Innovation in der Schul- und Unterrichtspraxis. 
Weiterbildung von Lehrpersonen

Frische Impulse an den Sommerkursen tanken

05.06.2019 – Aus insgesamt 150 Weiterbildungskursen zu aktuellen Themen können die Teilnehmenden der Sommerkurse von swch.ch in Chur wählen. Vom 8. bis 19. Juli 2019 haben sie Gelegenheit, sich nicht nur beruflich weiterzubilden, sondern sich auch mit Gleichgesinnten auszutauschen und die Bündner Hauptstadt kennenzulernen.
Medienmitteilungen
Arbeitsmarkt
Weiterbildung von Lehrpersonen

Die Anforderungen an die Lehrpersonen steigen – die Löhne halten nicht mit

25.06.2018
Weiterbildung von Lehrpersonen

Schlau(e) Sommerkurse buchen

01.06.2018 – An den Sommerkursen von swch.ch, die vom 9. bis 20. Juli 2018 in Weinfelden stattfinden, können die Teilnehmenden aus einem vielfältigen Angebot auswählen. Ziel der Kurse ist, dass die Lehrpersonen praxisnahe Ideen und Lösungsansätze für den Unterricht mitnehmen – und auch den attraktiven Veranstaltungsort kennenlernen. 
Berufsbildung
Weiterbildung von Lehrpersonen

Navigator durch die Bildungslandschaft

23.06.2017 – Wer sich heute aus- oder weiterbilden möchte und online nach einer Übersicht sucht, landet auf den Websites verschiedener Anbieter. Ein neuer Bildungsnavigator zeigt anhand einer interaktiven Karte, welche Wege im Bildungssystem offen stehen. 
Positionspapiere
Arbeitsmarkt
Berufseinstieg
Weiterbildung von Lehrpersonen

Anforderungen für einen erfolgreichen Berufseinstieg von Lehrpersonen

22.04.2017
Weiterbildung von Lehrpersonen

Neue Website für die Weiterbildung

06.01.2017 – Am 1. Januar 2017 ist das neue Weiterbildungsgesetz in Kraft getreten. Anlass für SVEB, den gesamtschweizerischen Dachverband der Weiterbildung, den eigenen Webauftritt zu erneuern, übersichtlicher zu gestalten und zu aktualisieren. In einem Blog werden neu Themen aus der Weiterbildung beleuchtet.
Standpunkte
Lehrplan
Schulschrift
Weiterbildung von Lehrpersonen

Einführung Lehrplan 21: Erfahrungsbericht als Kursteilnehmerin und Kursleiterin

26.04.2016 – In manchen Kantonen ist die Einführung zum Lehrplan 21 angelaufen, so auch im Kanton St. Gallen. Als Lehrperson für Fördermassnahmen bin ich Teil eines professionellen Schulteams und berichte als Teilnehmerin von zwei Basisthementagen aus dem Kanton St. Gallen.
Positionspapiere
Laufbahnentwicklung
Weiterbildung von Lehrpersonen

Anerkannte Weiterbildung für Lehrpersonen / Praxisausbildung

23.04.2016
Stellungnahmen
Anstellungsbedingungen
Arbeitsrecht
Beurteilung
Weiterbildung von Lehrpersonen

Stellungnahme LCH: Kompetenzmanager für Lehrpersonen

29.02.2016
Standespolitik
Weiterbildung von Lehrpersonen

LCH-Kurs zur Mitgliederwerbung

25.01.2016 – Nur mit einem hohen Organisationsgrad haben Berufsverbände die nötige Duchsetzungskraft. Doch wie bringt man junge Lehrpersonen zum LCH? Rund 60 Mitarbeitende der LCH-Mitgliedsorganisationen besuchten am 23. Januar eine vom Dachverband organisierte Weiterbildung zu Verbandskommunikation und Mitgliederwerbung.
Positionspapiere
Ausbildung von Lehrpersonen
Weiterbildung von Lehrpersonen

Professionelle Fachausbildung für Lehrpersonen der Sekundarstufe I

26.11.2014
Positionspapiere
Weiterbildung von Lehrpersonen

Zur Weiterbildung der Lehrpersonen

16.04.2011
Stellungnahmen
Heilpädagogik
Inklusion
Schulische Integration
Weiterbildung von Lehrpersonen

Gelingensbedingungen für eine integrierte Förderung für alle

15.12.2008
Medienmitteilungen
Weiterbildung von Lehrpersonen

Die Solidaritäts- und Ausbildungsstiftung LCH kann helfen

26.11.2007
Stellungnahmen
Ausbildung von Lehrpersonen
Digitalisierung
Weiterbildung von Lehrpersonen

LCH-Stellungnahme: ICT-Ausbildung

04.12.2002
Stellungnahmen
Ausbildung von Lehrpersonen
Weiterbildung von Lehrpersonen

Stellungnahme des LCH

21.10.2002
Positionspapiere
Ausbildung von Lehrpersonen
Weiterbildung von Lehrpersonen

Fünf Brennpunkte der Weiterbildung

04.09.2002