Wie kommen kleine Kinder zur Sprache? Wie können Eltern, andere Bezugspersonen und Fachleute im Frühbereich sie dabei im Alltag begleiten? Antworten auf diese Fragen geben die Kurzfilme zu früher Sprachbildung der Bildungsdirektion Kanton Zürich. Die Filme sind zwei bis vier Minuten lang und stehen in den vier Landessprachen zur Verfügung sowie in neun weiteren Sprachen: Albanisch, Arabisch, Englisch, Portugiesisch, Serbisch-Kroatisch-Bosnisch, Spanisch, Tamilisch, Tigrinya und Türkisch. Genutzt werden können die Filme von Eltern und Bezugspersonen kleiner Kinder, beispielsweise in der Elternberatung oder -bildung, ebenso wie durch Fachpersonen im Bereich der frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung.
65 Kurzfilme verfügbar
2014 wurden auf der Website www.kinder-4.ch zum ersten Mal Kurzfilme zu Lerngelegenheiten im Alltag für Kinder bis 4 Jahre veröffentlicht. Die neuen Filme zur frühen Sprachbildung ergänzen diese erste Serie. Insgesamt liegen nun 65 Filme zum frühkindlichen Lernen vor. Dazu kommen neu sechs Kommentarfilme mit Erläuterungen zum kindlichen Spracherwerb. Die Filme sollen anregen, motivieren und sensibilisieren. Filme und weitere Hilfsmittel sind frei zugänglich auf der Website. Um die frühe Sprachbildung nachhaltig zu verankern, wurden zudem diverse berufsorientierte Weiterbildungsangebote zur frühen Sprachbildung entwickelt. (pd/dc)
Weitere Informationen
www.kinder-4.ch
www.bfs-winterthur.ch/weiterbildung