Dachverband

LEHRERINNEN UND LEHRER SCHWEIZ

Aktuell
Bildungsforschung

Wie verändern Teams das Unterrichten?

erhobene Kinderhand mit Bleistift im Unterricht
21.09.2023 – 60 Unterrichtsteams können sich ab nächstem Schuljahr wissenschaftlich begleiten lassen. Untersucht wird, wie sie ihren Unterricht steuern und verändern. Interessierte können sich jetzt anmelden.
Verlag LCH

Literatur für Schul- und Berufsalltag

20.09.2023 – Beim Verlag LCH finden Lehrpersonen Fachliteratur für den Schulalltag. Die Palette reicht von praktischen Unterrichtsideen für den Zyklus 1 bis zu Fachbüchern über Rituale, Rechts- und Gesundheitsfragen im Beruf. LCH-Mitglieder profitieren von reduzierten Preisen.
Standpunkte

Berufsauftrag oder Freiwilligkeit?

12.09.2023 – Schweizer Schulen bieten zunehmend Tagesstrukturen an. Damit entsprechen sie dem Bedürfnis berufstätiger Eltern. In der Umsetzung sind jedoch noch einige Fragen offen – vor allem in der Verteilung der Betreuungsaufgaben, schreibt Dagmar Rösler, Präsidentin LCH.
Aus dem LCH

«Der politischen Bildung müssen wir höchste Beachtung schenken»

Eine Videoprojektion zeigt Bundesrat Parmelin.
06.09.2023 – Bundesrat Guy Parmelin eröffnete den Schweizer Bildungstag 2023. Die Ansprüche an die politische Bildung sind hoch. An der Fachtagung wurde aber rasch klar, dass sie noch in den Kinderschuhen steckt.
Medienmitteilungen

Politische Bildung besser an Schulen verankern

01.09.2023 – Der Schweizer Bildungstag befasste sich kurz vor den eidgenössischen Wahlen mit politischer Bildung: Welche Demokratiekompetenzen sollen Schulen vermitteln? Darüber diskutierten Fachpersonen sowie Vertreterinnen und Vertreter aus der Bildungspolitik und aus den Verbänden. Der LCH will, dass politische Bildung an Schulen fächerübergreifend verankert und umgesetzt wird.

«Schülerinnen und Schüler müssen lernen, wie man sich angemessen kleidet.»

Beat A. Schwendimann, Leiter Pädagogik des Dachverbands Lehrerinnen und Lehrer Schweiz LCH, «Neue Zürcher Zeitung», 15.9.23

Agenda
Online

WELSfocus: Herausforderungen Schule und Bildung in DACH

Bern

Schweizer Plattform Bildung 2030

Bern

Schule und Kultur – wie geht das?

Jetzt Mitglied werden

Der LCH bietet seinen Mitgliedern eine breite Palette von Dienstleistungen, sowohl für den Beruf als auch für Freizeit und Familie.
 

Mehr Information Mehr Unterstützung Mehr Angebote

 

alle Vorteile