Wie definieren wir uns in der digitalen Welt und welche Auswirkungen hat das auf die Bildung? Ob beim Lernen, beim Zugang zu digitalen Diensten oder in sozialen Netzwerken – unsere digitale Identität begleitet uns ständig und ist längst mehr als Benutzername und Passwort. Sie ermöglicht Teilhabe, wirft aber auch Fragen auf.
Die diesjährige Educa-Fachtagung widmet sich diesen Fragen und beleuchtet, wie digitale Identitäten in Bildungsräumen entstehen und genutzt werden. Mit Expertinnen und Experten diskutieren die Teilnehmenden, welche technischen, praktischen und ethischen Herausforderungen es gibt, welche Konzepte sich bewährt haben und welche neuen Lösungsansätze gefragt sind.