Emotionen spielen eine zentrale Rolle im Lernprozess von Schülerinnen und Schülern. Fühlen sich Lernende wohl, sind sie offener für neue Inhalte und lernen nachhaltiger. Negative Emotionen blockieren das Denken, erschweren die Informationsverarbeitung und senken die Leistungsfähigkeit. Aber auch die Emotionen der Lehrpersonen schaffen je nachdem eine förderliche oder hinderliche Lernatmosphäre.
An der Weiterbildung «Emotionen von Schüler:innen und Lehrpersonen. Wie sie das Lernen beeinflussen» der «Alliance Chance+« setzen sich die Teilnehmenden mit den eigenen Emotionen als Lehrperson oder Lerncoach und mit denjenigen der Schülerinnen und Schüler auseinander. Sie analysieren den Einfluss auf das Lernen und diskutieren anhand von Fallbeispielen Strategien zur Bewältigung negativer Emotionen wie zum Beispiel Prüfungsangst.