Dieser Webshop wird vom Dachverband Lehrerinnen und Lehrer Schweiz (LCH), Pfingstweidstrasse 16, 8005 Zürich, betrieben. Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie der LCH, als datenschutzrechtlich Verantwortlicher, Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit diesem Webshop verarbeitet.
1. Welche Daten wir über Sie verarbeiten
Im Zuge Ihres Besuchs dieses Webshops und der Bearbeitung Ihrer Bestellungen erheben wir die im Annex aufgeführten Kategorien personenbezogener Daten.
Es besteht keine Verpflichtung, uns die personenbezogenen Daten, um die wir Sie bitten, zur Verfügung zu stellen. Allerdings können Sie nicht alle Funktionen dieses Webshops nutzen und auch keine Waren oder Dienstleistungen über unseren Webshop bestellen, wenn Sie Ihre personenbezogenen Daten nicht bereitstellen. Sollte die Bereitstellung Ihrer Daten im manchen Fällen gesetzlich verpflichtend sein, werden wir Sie gesondert darauf hinweisen.
2. Cookies
Zur Verbesserung des Betriebs unserer Websites greifen wir auf «Cookies» zurück. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden können, wenn Sie eine Website besuchen. Grundsätzlich werden Cookies verwendet, um Nutzern zusätzliche Funktionen auf einer Website zu bieten. Cookies können auf keine anderen Daten auf Computer zugreifen, diese lesen oder verändern.
Wir verwenden Cookies, die
- wieder gelöscht werden, wenn Sie Ihren Browser schliessen (SessionCookies),
- auch nach dem Schliessen Ihres Browsers auf Ihrem Endgerät gespeichert bleiben (permanente Cookies),
- von uns (First-Party-Cookies) oder von Drittanbietern (Third-Party-Cookies) stammen.
Über unsere Cookies verarbeiten wir Daten auf den folgenden rechtlichen Grundlagen und für die folgenden Zwecke:
- Cookies, die unbedingt erforderlich dafür sind, dass unsere Websites funktionieren, setzen wir auf gesetzlicher Grundlage ein.
- Alle weiteren Cookies setzen wir auf Basis Ihrer Einwilligung ein.
Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:
- Verwenden Sie die Einstellungen Ihres Browsers. Details dazu finden Sie in der Hilfe-Funktion Ihres Browsers (zumeist aufrufbar über die F1-Taste Ihrer Tastatur).
- Sie können unter https://www.youronlinechoices.com/ch-de/praferenzmanagement analysieren lassen, welche Cookies bei Ihnen verwendet werden und diese einzeln oder gesamt deaktivieren lassen. Es handelt sich dabei um ein Angebot der European Interactive Digital Advertising Alliance.
Der Widerruf Ihrer Einwilligung hat keinen Einfluss auf die Rechtsmässigkeit der Verarbeitung, die vor ihrem Widerruf aufgrund Ihrer Einwilligung erfolgt ist.
Bitte beachten Sie, dass die Funktionsfähigkeit unserer Websites eingeschränkt sein kann, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten die im Annex aufgelisteten Kategorien Ihrer personenbezogenen Daten, um
- Ihnen diesen Webshop zur Verfügung zu stellen und Waren und Dienstleistungen anzubieten;
- Ihre Bestellung zu bearbeiten;
- diese Website weiter zu verbessern und zu entwickeln;
- Nutzungsstatistiken erstellen zu können; und
- Angriffe auf unseren Webshop erkennen, verhindern und untersuchen zu können.
4. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Wir verarbeiten die im Annex aufgelisteten Kategorien Ihrer personenbezogenen Daten auf der Grundlage
- der Erfüllung eines mit Ihnen geschlossenen Vertrages oder der Durchführung vorvertraglicher Massnahmen, soweit hierfür erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. b Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und Art. 6 Abs. 1 lit. b des Bundesgesetzes über den Datenschutz (Datenschutzgesetz, DSG) vom 19. Juni 1992 bzw. dann vom 25. September 2020)
- unseres überwiegenden berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, welches darin besteht, die unter Punkt 3 lit. c und d genannten Zwecke zu erreichen, oder
- der Notwendigkeit der Erfüllung von rechtlichen Pflichten, denen wir unterliegen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).
5. Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten
Sofern dies zu den oben genannten Zwecken erforderlich ist, werden wir Ihre personenbezogenen Daten an folgende Kategorien von Empfängern übermitteln:
- von uns eingesetzte IT-Dienstleister;
- von uns eingesetzte Vertriebspartner, Logistikunternehmen oder Zustelldienstleister;
- Zahlungsdienstleister; und
- Vereine und Verbände, die unserem Dachverband angehören.
Manche der oben genannten Empfänger können sich ausserhalb Ihres Landes befinden oder verarbeiten dort Ihre personenbezogenen Daten. Das Datenschutzniveau in anderen Ländern entspricht unter Umständen nicht dem Ihres Landes. Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten jedoch nur in Länder, für welche die EU-Kommission entschieden hat, dass sie über ein angemessenes Datenschutzniveau verfügen, oder wir setzen Massnahmen, um zu gewährleisten, dass alle Empfänger ein angemessenes Datenschutzniveau haben.
6. Dauer der Speicherung
Wir werden Ihre Daten grundsätzlich für eine Dauer von drei Monaten speichern. Eine längere Speicherung erfolgt nur, (i) soweit dies erforderlich ist, um festgestellte Angriffe auf unsere Website zu untersuchen oder (ii) solange gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen oder (iii) solange etwaige rechtliche Ansprüche noch nicht verjährt sind, für deren Geltendmachung oder deren Abwehr die personenbezogenen Daten benötigt werden.
Wenn Sie sich auf unserer Website registrieren, werden wir Ihre Daten jedenfalls so lange speichern wie Ihr Account besteht.
7. Ihre Rechte im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten
Nach geltendem Recht sind Sie dazu berechtigt (wenn die jeweiligen Voraussetzungen des anwendbaren Rechts erfüllt sind),
- Bestätigung darüber zu verlangen, ob und welche Ihrer personenbezogenen Daten wir verarbeiten und Kopien dieser Daten zu erhalten,
- die Berichtigung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen,
- von uns zu verlangen, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken,
- der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen,
- die gegebenenfalls für die Verarbeitung zuvor erteilte Einwilligung zu widerrufen (der Widerruf Ihrer Einwilligung hat keinen Einfluss auf die Rechtmässigkeit der Verarbeitung, die vor ihrem Widerruf aufgrund Ihrer Einwilligung erfolgt ist),
- Datenübertragbarkeit zu verlangen und
- bei der Datenschutzbehörde Beschwerde zu erheben.
8. Google reCAPTCHA
Wir nutzen “Google reCAPTCHA” (im Folgenden “reCAPTCHA”) auf unseren Websites. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”).
Mit reCAPTCHA soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf unseren Websites (z.B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher die Website betritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z.B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet.
Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund. Websitebesucher werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen.
Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die Datenschutzerklärung von Google entnehmen Sie folgenden Links: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ und
https://www.google.com/recaptcha/intro/android.html.
9. Unsere Kontaktdaten
Sollten Sie zu der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Fragen oder Anliegen haben, wenden Sie sich bitte an uns:
Dachverband Lehrerinnen und Lehrer Schweiz
Antoinette Killias
a.killias @LCH. ch
Geschäftsführerin LCH und gleichzeitig Datenschutzbeauftragte
Zuletzt aktualisiert am 12. März 2021
Annex
- Namen
- Titel
- Geschlecht
- Geburtsdatum
- Kontaktdaten (Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
- Bevorzugte Sprache
- Lieferanschrift
- Liefer- oder Leistungsbedingungen (einschliesslich Angaben zum Liefer- oder Leistungsort, Verpackung usw.)
- Zahlungsmethode
- Bankverbindung
- Kreditkartennummer und Kreditkartenunternehmen
- Liefer- oder Serviceversicherungsdaten und zugehörige Finanzierungsdaten
- Steuerpflicht und Steuerberechnungsdaten
- Datum und Uhrzeit des Besuchs unseres Webshops
- IP-Adresse, Name und Version Ihres Webbrowsers
- Website (URL), die Sie vor dem Zugriff auf unseren Webshop besucht haben
- Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, indem Sie ein Kontaktformular ausfüllen, sich in diesem Webshop registrieren oder Produkte·bestellen