Arbeitsgruppen

Profitcenters

Status

Die Arbeitsgruppe Profitcenters ist von der Geschäftsleitung des LCH per Mandat einberufen worden. Sie stellt den Kompetenzort des LCH für Aktivitäten zu den Dienstleistungen dar.

Zweck und Ziele

Ziel der AG Profitcenters ist es, die sich überschneidenden Angebote verschiedener Dienstleister (individuelle Angebote, Exklusivangebote) zwischen den Kantonalsektionen beziehungsweise zwischen dem LCH und den Kantonalsektionen zu koordinieren, zu fördern und weiterzuentwickeln. Mitglieder sollen dadurch in den Genuss von vergünstigten und qualitativ guten Dienstleistungsangeboten kommen. Sie können durch die Nutzung der Dienstleistungsangebote einen Teil des Mitgliederbeitrags wieder zurückerhalten. Gleichzeitig soll die Attraktivität einer Mitgliedschaft LCH gefördert werden. Die Kantonalsektionen entscheiden frei, bei welchen Angeboten und Produkten sie mit dem LCH zusammenarbeiten wollen. Durch gemeinsame koordinierte Aktionen und Auftritte soll zudem eine wirkungsvolle PR erzielt werden.

Zusammensetzung

Die AG Profitcenters wird geleitet durch den Ehrenpräsidenten LCH Beat W. Zemp. Die Arbeitsgruppe umfasst Mitglieder der Kantonalverbände (verteilt auf die Region und gleichwertige Vertretung der kleinen, mittleren und grossen Sektionen).

Arbeitsweise

Die Federführung für die Koordination, die Aushandlung der Verträge mit den Dienstleistungsanbietern, die Überwachung des Reportings und der Abrechnungen liegen beim LCH. Der Präsident der AG Profitcenters informiert die Arbeitsgruppe über die laufenden Geschäfte. Die Arbeitsgruppe trifft so oft zusammen, wie es die aktuellen Geschäfte erfordern – in der Regel zweimal jährlich. Sie prüft die gemeinsamen Dienstleistungsangebote, setzt diese um und fördert die Weiterentwicklung der Angebotspalette. Sie begleitet die Profitcenters, begutachtet und diskutiert insbesondere die Abschlüsse (Reporting) und die Provisionsaufteilung. Die Arbeitsgruppe unterbreitet zu veröffentlichende Positionen der GL LCH sowie allenfalls weiterer Zentralorgane des LCH zur Genehmigung und Publikation.

Mitglieder Arbeitsgruppe Profitcenters

Beat W. Zemp
Präsidium

Jolanda Fraefel
Protokollführung

Patricia Beeler
Mitglied

Marielle Brigger
Mitglied

René Egger
Mitglied

Dana Frei
Mitglied

Roger Gebert
Mitglied

Beat Gräub
Mitglied

Ivo Haug
Mitglied

Antoinette Killias
Mitglied

Christine Leimgruber
Mitglied

Lea Lowth
Mitglied

Vanessa Carmen Luginbühl
Mitglied

Fabienne Lustenberger
Mitglied

Roger Meier
Mitglied

Gisela Meyer Stüssi
Mitglied

Sybille Oberson
Mitglied

Maddalena Pezzulla
Mitglied

Franzisca Rupp
Mitglied

Simon Saxer
Mitglied

Jöri Schwärzel
Mitglied

Sylvia Sollberger
Mitglied

Lili Starkermann-Jenny
Mitglied

Anne Varenne
Mitglied

Michael Weber
Mitglied

Sepp Wipfli
Mitglied

Stefan Wittwer
Mitglied

Roger Zahner
Mitglied

Digitale Transformation in der Schule

Status

Die Arbeitsgruppe Digitale Transformation in der Schule ist eine Arbeitsgruppe der Pädagogischen Kommission (PK) LCH und damit der Geschäftsleitung LCH unterstellt. Digitale Technologien verändern die Lebens- und Arbeitswelt sowie das Bildungswesen. Für den LCH ist es bedeutend diese Entwicklung mitsteuern zu können. Die Sitzungen werden vom Präsidenten der Pädagogischen Kommission, Dr. Beat A. Schwendimann, einberufen und geführt. Je nach Fragestellung wird die Arbeitsgruppe durch Mitglieder der Geschäftsleitung LCH oder durch andere Fachpersonen ergänzt.

Zweck und Ziele

Mit dieser Arbeitsgruppe schafft sich der LCH ein Kompetenzgremium zum Thema digitale Transformation in der Schule. Die Arbeitsgruppe hat zur Aufgabe, sich mit praxisorientierten und theoretischen Fragen und Antworten zur digitalen Transformation in der Schule zu beschäftigen. Ziel ist regelmässig konkrete und fundierte Dokumente (Merkblätter, Faktenblätter oder Leitfäden) für Lehrpersonen zu entwickeln. Die Arbeitsgruppe kann zu ausgewählten Fragen Position beziehen. Zudem kann die Arbeitsgruppe Stellungnahmen für die Geschäftsleitung LCH verfassen. Zu den Zielen der Arbeitsgruppe gehören:

  • Beobachtung (Monitoring) der digitalen Transformation der Schule auf verschiedenen Ebenen, Stufen, Fächern und Ländern zur Identifikation von Trends, Problemen, Good Practice und offenen Fragen.
  • Einfordern von Empfehlungen und Informationen zur Nutzung und zum Umgang mit digitalen Technologien für Lehrpersonen
  • Erarbeiten von Positionen und Stellungnahmen zu ausgewählten Fragen

Zusammensetzung

Die digitale Transformation der Schule wirft Fragen aus unterschiedlichen Expertisenbereichen auf. Die Arbeitsgruppe setzt sich daher aus Mitgliedern mit Praxiserfahrung, mit Erfahrung in der Lehrpersonenbildung, mit Forschungshintergrund sowie technischem Fachwissen zusammen. Die Sitzungen werden vom Präsidenten der Pädagogischen Kommission präsidiert und geführt.

Arbeitsweise

Die Arbeitsgruppe trifft sich maximal 4x jährlich zu halbtägigen Sitzungen. Die Daten der Tagungen werden gemeinsam von den Teilnehmenden festgelegt. Dazwischen arbeiten die Mitglieder an gemeinsamen Dokumenten.

Mitglieder Arbeitsgruppe Digitale Transformation in der Schule

Beat A. Schwendimann
Präsidium

Lena Aerni
Mitglied

Beat Döbeli Honegger
Mitglied

Lucius Hartmann
Mitglied

Olga Meier-Popa
Mitglied

Antonio Oro
Mitglied

Dominik Petko
Mitglied

Nora Schüepp
Mitglied

Michael Späth
Mitglied

Sascha Thommen
Mitglied

Pädagogische Verantwortliche MO LCH

Status

Die Sitzung der Arbeitsgruppe der pädagogischen Verantwortlichen der Mitgliedsorganisationen des Dachverbands Lehrerinnen und Lehrer Schweiz finden einmal jährlich statt. Die Sitzungen werden vom Leiter Pädagogische Arbeitsstelle LCH, Dr. Beat A. Schwendimann, einberufen und geführt.

Zweck und Ziele

Der LCH sowie verschiedene MO LCH entwickeln Dokumente und kommunizieren zu unterschiedlichen pädagogischen Themen. Dazu gehören unter anderem die Formate Positionspapiere, Stellungnahmen, Merkblätter, Faktenblätter, Leitfäden und Argumentarien. Das Ziel des Treffens ist der gemeinsame Austausch unter den MO LCH zu laufenden Arbeiten, Koordination, Themensuche und Diskussion zum methodischen Vorgehen.

Zusammensetzung

An der Sitzung nehmen interessierte Vertretungen der MO LCH teil, welche sich mit pädagogischen Themen beschäftigen. Die Sitzungen werden vom Leiter Pädagogische Arbeitsstelle einberufen und präsidiert.

Arbeitsweise

Die Arbeitsgruppe trifft sich einmal pro Jahr zu einer halbtägigen Sitzung. Das Datum der Sitzung wird gemeinsam von den Teilnehmenden festgelegt. Zwischen den Sitzungen tauschen sich die Teilnehmenden direkt aus oder arbeiten an gemeinsamen Dokumenten.

Mitglieder Arbeitsgruppe Pädagogische Verantwortliche MO LCH

Leitung
Dr. Beat A. Schwendimann
LCH, Kulturpark
Pfingstweidstrasse 16
8005 Zürich
+41 44 315 54 54
E-Mail

Protokoll
Michael Späth
LCH, Kulturpark
Pfingstweidstrasse 16
8005 Zürich
+41 44 315 54 54
E-Mail

Zu den weiteren Mitgliedern gehören die pädagogischen Verantwortlichen der MO LCH.