17.01.2023 – Ein ehemaliger Straftäter erzählt an Schulen von seinem Leben – Fake News auf der Spur – Über die Bedeutung von Plüschfreunden – Jugendlohn statt Sackgeld
BILDUNG SCHWEIZ
12 | 2022
13.12.2022 – Universitäre Bildung für Flüchtlinge – Gehen als Chance für das Lernen in der Schule – Die frühere Skirennfahrerin Denise Feierabend über ihren Einstieg in den Lehrberuf – Kita als Standortvorteil
BILDUNG SCHWEIZ
11 | 2022
15.11.2022 – Ein Gespräch über Noten, Selektion und deren Sinn – Worauf es ankommt bei Online-Lernveranstaltungen – Der lange Weg zu einem sicheren Messenger – Mit diesen fünf Tipps können Schulen Energie sparen
BILDUNG SCHWEIZ
10 | 2022
11.10.2022 – Chancengerechter prüfen – Fragwürdige Tests als Eignungskriterium – Jugendliche suchen ihren Beruf – Tierparkdirektorin im Interview – Analytisches Denken auf einen Zoobesuch anwenden
BILDUNG SCHWEIZ
9 | 2022
13.09.2022 – Der erste Schultag, ein Aufbruch für die ganze Familie – Lehrerinnen und Lehrer haben genug vom Krisenmodus – Weltproblem Hunger schulgerecht aufbereitet – Wenn «Unkraut» im Kochtopf landet
BILDUNG SCHWEIZ
7/8 | 2022
19.07.2022 – Neuer Kompass für Gymnasien – Praktika: Berufseinstieg oder Ausbeutung? – Als PH-Studentin schon Lehrerin – Generationenforscherin Antje-Britta Mörstedt über die Generation Z
BILDUNG SCHWEIZ
6 | 2022
14.06.2022 – Kinderarzt Oskar Jenni im Interview – Urheberrechtsfragen bei Lehrmitteln – Erklärvideos für den Unterricht – Outdoor-Mathematik
BILDUNG SCHWEIZ
5 | 2022
17.05.2022 – Themen: DEZA-Direktorin Patricia Danzi über das Erfolgsmodell Volksschule – Vier Lehrerinnen und Lehrer berichten vom Übergang ins Rentenalter – Wie die Herkunft die Berufswahl und die Zukunft prägt – Schulversuch zur Reduktion der Anzahl Lehrpersonen pro Klasse
BILDUNG SCHWEIZ
4 | 2022
19.04.2022 – Themen: Neue Serie über Übergänge, die Schule und Leben prägen – Orientierungsläuferin Simone Niggli-Luder über Vorbilder und entscheidende Momente – Porträt über eine Steinmetzin in Ausbildung – Ein Projekt zur Leseförderung verbindet die Generationen – Pflanzen-Apps für die Frühlingstage
BILDUNG SCHWEIZ
3 | 2022
15.03.2022 – Themen: Schulreisen, welche die Sinne unter anderem barfuss erkunden – Jugendliche erfahren mehr über Armut in der Schweiz – Ein Podcast vermittelt zwischen Tanz und Schule – Was Kinder tun, wenn das Spielzeug Ferien hat