Unsere Präsidentin über Verbesserungen der Arbeitsbedingungen

25 Kinder pro Schulklasse sind zu viel - das finden Lehrer in Zürich und fordern darum passend zum diesjährigen Schulanfang, dass die Klassen verkleinert werden.
Gibt es dieses Problem auch bei uns im Kanton - könnte es sein, dass auch Bündner Lehrer bald dasselbe fordern?Stellt euch vor: Jemand, der genau den gleichen Job macht wie ihr, verdient jedes Jahr 10'000 Franken mehr. Der einzige Grund dafür ist, dass er in einem anderen Kanton arbeitet. So geht es den Bündner Lehrpersonen: Sie verdienen im schweizweiten Vergleich ziemlich schlecht, wie eine neue Statistik zeigt. RSO Reporterin Corinne Bischofberger hat mit Sandra Locher-Benguerel, der Präsidentin der Bündner Lehrpersonen über dieses Thema gesprochen.Es ist ein neuer Rekord: Noch nie hatte es in der Schweiz so viele fremdsprachige Schüler wie heute. Aktuell sitzen 300'000 Schüler in den Schweizer Klassenzimmer, die keine Schweizer Landessprache sprechen. Was das für Folgen hat und wie die Situation in Graubünden aussieht, hört ihr im Beitrag.

25 Kinder pro Schulklasse sind zu viel - das finden Lehrer in Zürich und fordern darum passend zum diesjährigen Schulanfang, dass die Klassen verkleinert werden. Gibt es dieses Problem auch bei uns im Kanton - könnte es sein, dass auch Bündner Lehrer bald dasselbe fordern?

Stellt euch vor: Jemand, der genau den gleichen Job macht wie ihr, verdient jedes Jahr 10'000 Franken mehr. Der einzige Grund dafür ist, dass er in einem anderen Kanton arbeitet. So geht es den Bündner Lehrpersonen: Sie verdienen im schweizweiten Vergleich ziemlich schlecht, wie eine neue Statistik zeigt. RSO Reporterin Corinne Bischofberger hat mit Sandra Locher-Benguerel, der Präsidentin der Bündner Lehrpersonen über dieses Thema gesprochen.

Es ist ein neuer Rekord: Noch nie hatte es in der Schweiz so viele fremdsprachige Schüler wie heute. Aktuell sitzen 300'000 Schüler in den Schweizer Klassenzimmer, die keine Schweizer Landessprache sprechen. Was das für Folgen hat und wie die Situation in Graubünden aussieht, hört ihr im Beitrag.

LEGR-Präsidentin Sandra Locher Benguerel spricht im Radio Suedostschweiz RSO über Alltagsprobleme in der Bündner Schule Beitrag 1

Beitrag 1

Beitrag 2

Beitrag 3

Datum

06.09.2019

Ort
Chur