Der Trend, in die Teilzeitarbeit auszuweichen, hält weiter an. Doch ausgerechnet bei Teilzeitpensen ist die zeitliche Arbeitsbelastung überproportional hoch. Dies zeigt die repräsentative Arbeitszeiterhebung 2019 des Dachverbands Lehrerinnen und Lehrer Schweiz (LCH) und des Syndicat des Enseignants Romands (SER). Es ist die dritte Arbeitszeiterhebung des LCH innert 20 Jahren. Erstmals wurde sie nicht nur in der Deutschschweiz, sondern auch in der Romandie durchgeführt.
Studien
Arbeitszeiterhebung LCH 2019
Die Anforderungen an die Lehrerinnen und Lehrer haben in den vergangenen zehn Jahren weiter zugenommen. Im Auftrag des Dachverbands Lehrerinnen und Lehrer Schweiz (LCH) und des Syndicat des Enseignants Romands (SER) führte das Büro Brägger eine Arbeitszeiterhebung durch.
Downloads
-   Bericht LCH Arbeitszeiterhebung 2019 
Bericht zur Erhebung bei 10'000 Lehrpersonen im Zeitraum Oktober 2017 bis September 2018 (Studie von Martina Brägger, Büro Brägger, 01.05.2019)
 - Daten aus Grafiken und Tabellen im Bericht
 
  Datum 
  
  Publikation 
 Studien